Cremige Penne: Perfekt sämig mit Tomatensauce

Kennt ihr das auch? Man hat so richtig Lust auf eine herrlich cremige Pastasauce, aber am Ende klebt die Sauce nicht richtig an der Pasta, wird nicht schön sämig und irgendwie… naja, halt nicht so, wie man es sich erträumt hat. Das ist uns früher auch oft passiert! Aber keine Sorge, wir haben ein super einfaches Rezept für cremige Penne mit Tomatensauce, das nicht nur fantastisch schmeckt, sondern dank eines genialen kleinen Tricks garantiert immer perfekt sämig wird und die Pasta umschmeichelt, anstatt einfach nur am Boden der Pfanne herumzuliegen. Diese cremige Penne ist ein absoluter Favorit bei uns und wird es bestimmt auch bei euch!

Warum du diese Cremige Penne lieben wirst

Dieses Rezept für cremige Penne mit Tomatensauce ist mehr als nur ein schnelles Abendessen. Es ist Komfortessen pur, das einfach immer gelingt und glücklich macht.

  • Unglaublich cremig und sämig: Der Trick mit dem Pastawasser macht einen RIESENunterschied.
  • Schnell und einfach: Perfekt für einen Feierabend unter der Woche, wenn die Zeit drängt, aber der Hunger groß ist.
  • Wenige Zutaten: Du brauchst keine ausgefallenen Dinge, sondern nur Basics, die du wahrscheinlich sowieso im Vorrat hast.
  • Anpassbar: Dieses Rezept ist eine tolle Basis, die du nach Lust und Laune variieren kannst.
  • Jeder liebt es: Ob Groß oder Klein, diese cremige Penne kommt immer gut an.

Deine Zutaten für die perfekte cremige Penne

Für dieses wunderbare Gericht brauchst du keine lange Einkaufsliste. Die Magie entsteht aus einfachen, aber guten Zutaten, die zusammen ein harmonisches Geschmackserlebnis schaffen. Qualität zahlt sich hier aus – achte auf gute Tomaten und frische Kräuter, wenn möglich.

Für eine großzügige Portion, die etwa 3-4 Personen satt macht, benötigst du:

  • Penne Pasta (400 g): Penne eignet sich hervorragend für cremige Saucen, da die Röhren die Sauce gut aufnehmen können. Achte darauf, eine gute Qualität zu wählen, die beim Kochen schön al dente bleibt.
  • Olivenöl (1 EL): Die Basis für unser Saucenfundament. Ein gutes extra natives Olivenöl bringt bereits zu Beginn tolle Aromen ein.
  • Eine Zwiebel: Fein gehackt sorgt sie für eine süßliche, aromatische Tiefe, die die Säure der Tomaten wunderbar ausbalanciert.
  • Zwei Knoblauchzehen: Frisch gehackt dürfen sie nicht fehlen. Sie geben der Sauce die klassische italienische Note. Aber Vorsicht: Nicht zu lange braten, damit er nicht bitter wird!
  • Passierte Tomaten (400 ml): Die Hauptzutat für die Sauce. Passierte Tomaten bilden eine glatte Basis und sind ideal für eine schnelle Sauce, da sie bereits fein püriert sind. Achte auf eine Sorte ohne Kerne und Schalen für die beste Textur.
  • Sahne (200 ml – Kochsahne oder Schlagsahne): Das ist der Schlüssel zur Cremigkeit (neben unserem Trick!). Kochsahne ist oft stabiler und gerinnt nicht so leicht, Schlagsahne macht die Sauce etwas reichhaltiger. Beides funktioniert wunderbar. Wähle, was du zur Hand hast oder bevorzugst.
  • Getrockneter Oregano oder italienische Kräuter (1 TL): Getrocknete Kräuter entfalten ihr Aroma, wenn sie mitgekocht werden. Oregano ist ein Klassiker in Tomatensaucen und bringt die richtige Würze. Eine Mischung aus italienischen Kräutern geht natürlich auch.
  • Salz: Zum Würzen und Abschmecken. Vergiss nicht, auch das Pastawasser gut zu salzen!
  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: Gibt der Sauce eine feine Schärfe und rundet den Geschmack ab. Frisch gemahlen ist er am aromatischsten.
  • Frischer Basilikum: Zum Garnieren am Ende. Die frischen Blätter geben einen herrlichen Duft und einen Hauch von Frische, der perfekt zur Tomate passt.
  • Frisch geriebener Parmesan: Zum Servieren. Ein Muss! Guter Parmesan schmilzt leicht und verleiht der cremigen Penne eine salzige, nussige Tiefe. Reibe ihn am besten selbst, das schmeckt einfach besser als Fertig-Parmesan.

Wie du siehst, sind es einfache Dinge, die aber zusammen eine Geschmacksexplosion ergeben. Und das Beste: Du hast die meisten davon wahrscheinlich schon in deiner Küche!

Deine Cremige Penne Zubereiten: Schritt für Schritt zur Sämigkeit

Jetzt kommt der spannende Teil! Die Zubereitung ist wirklich unkompliziert, aber es gibt ein paar Kniffe, die den Unterschied zwischen einer guten und einer perfekt cremigen Penne ausmachen. Folge diesen Schritten und deine Pasta wird jedes Mal ein Hit!

  1. Die Pasta vorbereiten: Setze reichlich Salzwasser für die Penne auf. Sobald es sprudelnd kocht, gib die Penne hinzu und koche sie genau nach Packungsanweisung, bis sie al dente ist. Das bedeutet, sie sollte noch einen leichten Biss haben. Warum al dente? Weil sie in der Sauce noch etwas nachgart. Ganz wichtig: Kurz bevor du das Wasser abgießt, schöpfe etwa 150 ml Kochwasser ab und stelle es beiseite. Dieses stärkehaltige Wasser ist unser Geheimnis für die perfekte Sämigkeit! Gieße dann die Penne ab, aber spüle sie NICHT ab.
  2. Basis für die Sauce ansetzen: Während die Penne kocht, hacke die Zwiebel und den Knoblauch fein. Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne (groß genug, um später die Pasta aufzunehmen!) bei mittlerer Hitze. Gib die gehackte Zwiebel hinein und dünste sie glasig. Das dauert ein paar Minuten, die Zwiebeln sollten weich und durchscheinend werden. Füge dann den gehackten Knoblauch hinzu und brate ihn nur ganz kurz mit – etwa 30 Sekunden bis eine Minute -, bis er aromatisch duftet. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht braun wird, sonst schmeckt er bitter!
  3. Die Tomatensauce köcheln lassen: Gieße nun die passierten Tomaten in die Pfanne zu den Zwiebeln und dem Knoblauch. Rühre die getrockneten Kräuter (Oregano oder italienische Mischung), Salz und frisch gemahlenen Pfeffer ein. Bringe die Sauce zum leichten Köcheln und lass sie für 5-10 Minuten sanft blubbern. Das gibt den Aromen Zeit, sich zu entfalten und die Sauce wird etwas dicker. Rühre gelegentlich um, damit nichts anbrennt.
  4. Sahne für die Cremigkeit: Jetzt wird es cremig! Rühre die Sahne (Kochsahne oder Schlagsahne) unter die Tomatensauce. Lass die Sauce noch einmal kurz aufkochen, aber reduziere dann sofort die Hitze, damit die Sahne nicht überkocht oder gerinnt. Die Sauce sollte jetzt schon sichtbar cremiger werden.
  5. Pasta und der magische Trick: Gib die abgetropften Penne direkt zur Sauce in die Pfanne. Vermische alles gründlich, sodass jede Penne mit der köstlichen Sauce umhüllt ist. Jetzt kommt der entscheidende Schritt: Füge nach und nach etwas von dem beiseite gestellten Nudelkochwasser hinzu (beginne mit 50-100 ml). Schwenke die Pfanne oder rühre die Pasta gut um. Du wirst sehen, wie die Sauce beginnt, sich wunderbar mit der Pasta zu verbinden und sämiger zu werden. Das liegt an der Stärke, die sich beim Kochen von der Pasta gelöst hat und nun als natürliches Bindemittel wirkt. Füge weiter Kochwasser löffelweise hinzu und rühre, bis die Sauce die gewünschte, perfekt sämige Konsistenz erreicht hat, die die Pasta umhüllt, aber nicht darin ertrinkt. Meist brauchst du nicht die vollen 150 ml, aber es ist gut, etwas extra zu haben.
  6. Anrichten und Genießen: Serviere die cremige Penne sofort, solange sie heiß und die Sauce am sämigsten ist. Verteile sie auf Tellern, bestreue sie großzügig mit frischem Basilikum und frisch geriebenem Parmesan. Ein paar extra Drehungen schwarzer Pfeffer sind auch nie verkehrt. Sofort heiß genießen!

Siehst du? Gar nicht schwer, und der Trick mit dem Pastawasser ist wirklich Gold wert für jede Pastasauce, nicht nur diese! Deine cremige Penne wird so nicht nur super lecker, sondern sieht auch aus wie im Lieblingsitaliener.

Tipps für perfekte cremige Penne jedes Mal

Auch wenn das Rezept schon ziemlich idiotensicher ist, gibt es ein paar zusätzliche Tipps, die deine cremige Penne von gut zu unvergesslich machen können:

  • Pasta nicht überkochen: Achte wirklich darauf, die Penne nur al dente zu kochen. Sie gart in der heißen Sauce noch etwas nach. Zerkochte Pasta ist nie schön und nimmt die Sauce auch nicht so gut auf.
  • Gute Qualität der passierten Tomaten: Der Geschmack der Tomaten ist entscheidend. Probiere verschiedene Marken aus, um deine Lieblingsmarke zu finden.
  • Knoblauch nicht verbrennen: Wie gesagt, Knoblauch wird schnell bitter. Brate ihn nur kurz an, bis er duftet, nicht bis er braun wird.
  • Pastawasser sparsam verwenden: Gib das Kochwasser nicht auf einmal hinzu. Beginne mit einer kleineren Menge und füge Esslöffelweise mehr hinzu, bis die Konsistenz passt. Manchmal braucht man mehr, manchmal weniger – das hängt von der Stärke der Pasta ab.
  • Frische Kräuter am Ende: Getrocknete Kräuter kommen früh in die Sauce, frische Kräuter wie Basilikum gibst du am besten erst ganz am Ende oder als Garnitur hinzu. Ihre frischen, flüchtigen Aromen würden sonst verkochen.
  • Würze abschmecken: Schmecke die Sauce immer wieder ab, besonders nachdem du Salz zum Pastawasser gegeben und eventuell gesalzenen Parmesan hinzugefügt hast. Salzigkeit kann sich schnell aufsummieren. Pfeffer nicht vergessen!

Variationen für deine Cremige Penne

Dieses Grundrezept ist eine fantastische Leinwand für deine Kreativität. Du kannst leicht weitere Zutaten hinzufügen:

  • Gemüse: Gedünsteter Spinat, gebratene Zucchiniwürfel, Paprika oder Pilze passen wunderbar. Füge sie nach dem Anbraten der Zwiebeln hinzu und gare sie mit den Tomaten.
  • Proteine: Gebratenes Hähnchen, Garnelen oder auch Tofuwürfel können der cremigen Penne mehr Substanz geben. Brate sie separat an und gib sie zusammen mit der Pasta zur Sauce.
  • Mehr Würze: Eine Prise Chiliflocken mit dem Knoblauch anbraten oder ein Löffel Pesto am Ende unterrühren, bringt zusätzliche Geschmacksebenen.

Was passt gut zu Cremiger Penne?

Diese cremige Penne mit Tomatensauce ist für sich genommen schon ein vollwertiges Gericht. Aber ein paar einfache Begleiter machen das Essen noch perfekter:

  • Ein einfacher grüner Salat mit einem leichten Balsamico-Dressing.
  • Knuspriges Brot oder Baguette zum Auftunken der Sauce.
  • Eventuell ein paar geröstete Pinienkerne oder Walnüsse für Crunch.

Deine Fragen zur Cremigen Penne, beantwortet (FAQ)

Hier sind Antworten auf einige häufig gestellte Fragen rund um cremige Pastasaucen und dieses Rezept:

Kann ich statt Penne auch andere Nudelsorten verwenden?

Absolut! Die cremige Tomatensauce passt hervorragend zu fast allen Nudelsorten, die gut Sauce aufnehmen können. Gute Alternativen sind z.B. Fusilli (Spirali), Farfalle (Schmetterlinge), Rigatoni oder auch breite Bandnudeln wie Tagliatelle. Der Trick mit dem Pastawasser funktioniert bei jeder Pasta, die Stärke abgibt.

Was, wenn meine Sauce zu dick wird?

Kein Problem! Genau dafür hast du ja etwas Pastawasser beiseite gestellt. Füge einfach noch einen weiteren Esslöffel Kochwasser hinzu und rühre, bis die Sauce die gewünschte Konsistenz hat. Wenn dir das Pastawasser ausgegangen ist, kannst du notfalls auch ein paar Löffel heißes Wasser aus dem Wasserkocher nehmen, aber Pastawasser ist wegen der Stärke besser.

Was, wenn meine Sauce nicht cremig genug wird?

Stelle sicher, dass du genügend Pastawasser verwendet hast und es gut eingerührt hast. Die Stärke im Wasser braucht einen Moment, um die Sauce zu binden. Lass die Pasta mit der Sauce und etwas Pastawasser noch 1-2 Minuten bei kleiner Hitze ziehen und rühre dabei immer wieder um oder schwenke die Pfanne. Sollte sie immer noch nicht sämig genug sein, kannst du ganz vorsichtig noch einen Löffel Sahne oder einen kleinen Klacks Butter einrühren, aber meistens reicht das Pastawasser aus.

Kann ich das Rezept vegan zubereiten?

Ja, das geht! Ersetze die Sahne durch eine pflanzliche Kochsahne auf Hafer-, Soja- oder Cashewbasis. Achte darauf, dass sie zum Kochen geeignet ist. Den Parmesan kannst du durch Hefeflocken (für einen käsigen Geschmack) oder einen veganen Parmesanersatz ersetzen. Ansonsten folgst du einfach dem Rezept.

Kann ich die cremige Penne aufwärmen?

Ja, das Gericht lässt sich gut aufwärmen. Allerdings wird die Sauce beim Abkühlen dicker und verliert etwas von ihrer Sämigkeit. Beim Aufwärmen in der Pfanne oder Mikrowelle kann es helfen, ein paar Löffel Wasser oder pflanzliche Sahne (für die vegane Variante) hinzuzufügen und gut umzurühren, um die cremige Konsistenz wiederherzustellen.

Wie lange ist die cremige Penne haltbar?

In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank ist die cremige Penne 2-3 Tage haltbar. Bedenke, dass die Sauce mit der Zeit weiter eindickt.

Genieße deine hausgemachte Cremige Penne!

Du siehst, es ist wirklich keine Hexerei, eine perfekt cremige Penne mit Tomatensauce zuzubereiten. Mit dem einfachen Trick des Pastawassers und ein paar frischen Zutaten zauberst du im Handumdrehen ein köstliches und sättigendes Gericht, das der ganzen Familie schmeckt. Probier es gleich aus und überzeuge dich selbst von der wunderbaren Sämigkeit! Lass uns gerne wissen, wie es dir geschmeckt hat und ob dir der Pastawasser-Trick genauso begeistert wie uns. Hinterlasse uns einen Kommentar oder teile ein Foto deiner cremigen Penne auf Social Media!

Cremige Penne mit Tomatensauce

Zutaten

  • 400 g Penne Pasta
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 400 ml passierte Tomaten
  • 200 ml Sahne (Kochsahne oder Schlagsahne)
  • 1 TL getrockneter Oregano oder italienische Kräuter
  • Salz
  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • Frischer Basilikum zum Garnieren
  • Frisch geriebener Parmesan zum Servieren

Zubereitung

  1. – Penne in reichlich Salzwasser nach Packungsanweisung al dente kochen. Kurz vor dem Abgießen etwa 150 ml Kochwasser entnehmen und beiseite stellen. Pasta abgießen.
  2. – Währenddessen Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Zwiebel darin glasig dünsten, dann Knoblauch zugeben und kurz mitbraten, bis er duftet.
  3. – Passierte Tomaten, getrocknete Kräuter, Salz und Pfeffer hinzufügen. Gut umrühren und die Sauce 5-10 Minuten leicht köcheln lassen, damit sich die Aromen entfalten.
  4. – Sahne einrühren und kurz aufkochen lassen. Die Hitze reduzieren.
  5. – Die abgetropften Penne zur Sauce in die Pfanne geben und gut vermischen. Jetzt nach und nach etwas vom beiseite gestellten Kochwasser hinzufügen (beginnen Sie mit 50-100 ml) und die Pasta schwenken oder gut umrühren. Die Stärke im Kochwasser bindet die Sauce und macht sie wunderbar cremig und sämig. Verwenden Sie so viel Kochwasser, bis die gewünschte sämige Konsistenz erreicht ist.
  6. – Die cremige Penne sofort auf Teller verteilen. Mit frischem Basilikum und frisch geriebenem Parmesan bestreuen und heiß servieren.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert