Crêpes-Spieße mit Schoko und Früchten: Perfekt gerollte Crêpes, die nicht zerreißen!
Kennt ihr das auch? Man möchte herrlich dünne Crêpes zubereiten, sie mit der Lieblingsfüllung bestreichen und dann – Katastrophe! Beim Versuch, sie aufzurollen, reißen sie ein oder die gesamte Füllung quillt unkontrolliert heraus. Das ist super ärgerlich und nimmt einem schnell die Freude am Backen.
Aber keine Sorge! Ich habe über die Jahre einen einfachen, aber genialen Trick entwickelt, mit dem euch die Crêpes immer perfekt gelingen und sich wunderbar rollen lassen, ohne zu zerreißen. Heute zeige ich euch, wie ihr diesen Trick anwendet, um die zauberhaftesten Crêpes-Spieße mit Schoko und Früchten zu zaubern. Diese kleinen süßen Happen sind nicht nur unglaublich lecker und ein echter Hingucker auf jeder Feier, sondern auch überraschend einfach in der Zubereitung. Perfekt für einen gemütlichen Brunch, als Highlight auf dem Kindergeburtstag oder einfach als süßer Snack zwischendurch.
Warum ihr diese Crêpes-Spieße lieben werdet
Diese fruchtigen Crêpes-Spieße sind aus vielen Gründen ein absoluter Favorit:
- Der Anti-Riss-Trick: Endlich perfekt gerollte Crêpes ohne Frust!
- Kinderleicht gemacht: Selbst Backanfänger zaubern diese Leckerei mühelos.
- Ein echter Hingucker: Bunt und fröhlich aufgespießt sind sie ein Blickfang.
- Vielseitig wandelbar: Passt die Früchte oder die Schokocreme einfach an eure Vorlieben an.
- Ideal zum Teilen: Perfekt portioniert für Partys, Picknicks oder den Kaffeetisch.
- Schokoladig & Fruchtig: Eine unwiderstehliche Kombination, die Groß und Klein begeistert.
Wer kann da schon Nein sagen? Das Rezept für Crêpes-Spieße mit Schoko und Früchten wird bestimmt schnell zu einem eurer Lieblinge!
Alle Zutaten für eure köstlichen Crêpes-Spieße
Für diese fruchtigen Crêpes-Spieße benötigt ihr nur wenige, einfache Zutaten. Die meisten davon habt ihr wahrscheinlich sogar schon zu Hause. Es ist eine wunderbare Kombination aus einem klassischen, dünnen Crêpe-Teig, cremiger Schokolade und frischen Früchten.
Für den Teig brauchen wir die Grundbausteine jeder guten Crêpes: Mehl, Eier und Milch. Das Mehl gibt dem Teig Struktur, die Eier binden alles und machen ihn geschmeidig, und die Milch sorgt für die nötige Flüssigkeit und die charakteristische dünne Konsistenz. Eine Prise Salz ist unerlässlich, um den Geschmack zu intensivieren, während ein Löffel Zucker für eine leichte Süße im Teig selbst sorgt und beim Backen eine schöne goldene Farbe fördert.
Ein bisschen geschmolzene Butter oder Öl im Teig macht die Crêpes besonders zart und verhindert das Ankleben in der Pfanne. Für die Füllung ist eine gute Schokocreme wie Nutella ein Klassiker, aber fühlt euch frei, eure Lieblings-Schokocreme zu verwenden. Die Früchte der Wahl sind hier süße, saftige Erdbeeren und weiche, cremige Bananen – eine himmlische Kombination mit Schokolade.
Optional könnt ihr für einen zusätzlichen Hauch von Luxus etwas Schokolade zum Schmelzen bereitstellen, um die fertigen Spieße zu beträufeln. Eine Prise Meersalz kann dabei einen spannenden Kontrast zur Süße bilden, während Zuckerstreusel die Spieße noch festlicher aussehen lassen. Und natürlich braucht ihr Holzspieße, um alles zusammenzuhalten!
- 125 g Mehl (Typ 405 ist ideal)
- 1 Prise Salz
- 1 EL Zucker
- 2 Eier (mittelgroß)
- 250 ml Milch (Vollmilch für Reichhaltigkeit)
- 2 EL geschmolzene Butter oder neutrales Pflanzenöl
- Nutella oder andere Schokocreme (nach Wahl)
- 250 g Erdbeeren (frisch und reif)
- 2 Bananen (nicht zu weich, sonst werden sie matschig auf den Spießen)
- 50 g Schokolade zum Schmelzen (optional, Zartbitter, Vollmilch oder weiße Schokolade)
- Etwas Meersalz oder Zuckerstreusel (optional, für den Guss)
- Holzspieße
Die Zubereitung: So gelingen eure Crêpes-Spieße perfekt
Jetzt geht’s ans Eingemachte! Die Zubereitung ist wirklich nicht kompliziert, erfordert aber ein paar achtsame Schritte, besonders beim Teig und natürlich dem entscheidenden Roll-Trick. Folgt einfach dieser detaillierten Anleitung, und eure Crêpes-Spieße werden der absolute Renner.
Der Crêpe-Teig: Basis für das Glück. Beginnt damit, in einer mittelgroßen Rührschüssel das Mehl, die Prise Salz und den Esslöffel Zucker gründlich miteinander zu vermischen. Das trockene Vermischen stellt sicher, dass sich alle Komponenten gleichmäßig verteilen.
Flüssigkeit hinzufügen: Die Eier und Milch vereinen. In einer separaten Schüssel verquirlt ihr nun die beiden Eier mit der Milch. Gebt diese flüssige Mischung langsam und unter ständigem Rühren zur Mehlmischung hinzu. Das langsame Hinzufügen verhindert Klümpchenbildung. Rührt so lange, bis ein absolut glatter Teig entsteht, der die Konsistenz von dünner Sahne hat.
Das Fett einarbeiten & Ruhen lassen: Der Schlüssel zur Geschmeidigkeit. Jetzt rührt ihr die geschmolzene Butter oder das Öl unter den Teig. Das Fett macht die Crêpes zart und flexibel. Lasst den Teig anschließend unbedingt ruhen – idealerweise für 15 bis 30 Minuten bei Zimmertemperatur. Diese Ruhephase ist wichtig, damit das Mehl quellen kann und sich der Teig entspannt. Das Ergebnis sind Crêpes, die beim Backen nicht so leicht reißen.
Crêpes backen: Dünn und goldbraun. Heizt eine gute beschichtete Pfanne auf mittlere Hitze auf. Gebt nur eine winzige Menge Fett hinein, falls nötig – oft ist bei gut beschichteten Pfannen und dank des Fetts im Teig kein zusätzliches Einfetten nötig. Gebt dann eine kleine Kelle Teig in die Mitte der heißen Pfanne und schwenkt die Pfanne sofort, damit sich der Teig dünn und gleichmäßig auf dem gesamten Boden verteilt. Backt jeden Crêpe von beiden Seiten goldbraun. Das dauert pro Seite nur etwa 1-2 Minuten. Stapelt die fertigen Crêpes auf einem Teller, damit sie weich bleiben, und lasst sie kurz abkühlen.
Der Trick beim Rollen: So reißt nichts! Wenn die Crêpes abgekühlt sind (sie müssen nicht kalt sein, nur so, dass ihr sie gut anfassen könnt), bestreicht ihr jeden Crêpe dünn mit Schokocreme. Achtung, hier kommt der Trick: Bevor ihr den Crêpe rollt, klappt ihr die beiden Seitenränder (links und rechts von euch, ca. 1-2 cm breit) leicht nach innen ein. Jetzt rollt den Crêpe von der euch zugewandten Seite beginnend fest auf. Durch das vorherige Einfalten der Ränder bleibt die Füllung sicher im Inneren und der Crêpe behält beim Rollen seine Form und reißt viel seltener ein.
Vorbereitung für die Spieße: Zuschneiden. Die so gerollten Crêpes könnt ihr nun je nach Belieben und gewünschter Größe für die Spieße halbieren oder dritteln. Ein scharfes Messer hilft dabei, saubere Schnitte zu bekommen.
Früchte vorbereiten: Waschen und schneiden. Während die Crêpes abkühlen, wascht ihr die Erdbeeren gründlich und entfernt die grünen Kelche. Je nach Größe könnt ihr die Erdbeeren ganz lassen, halbieren oder vierteln. Schält die Bananen und schneidet sie in etwa 1,5 bis 2 cm dicke Scheiben. Achtet darauf, dass die Fruchtstücke ungefähr die gleiche Größe haben wie die gerollten Crêpes-Stücke, damit die Spieße harmonisch aussehen.
Die Spieße stecken: Bunt und lecker. Jetzt kommt der spaßige Teil! Nehmt einen Holzspieß und steckt abwechselnd ein Stück gerollten Crêpe, ein Erdbeerstück und eine Bananenscheibe darauf. Variiert die Reihenfolge, damit die Spieße schön bunt werden. Steckt die Zutaten nicht zu fest zusammen, damit sie nicht zerquetscht werden.
Optionaler Schoko-Guss & Toppings: Der letzte Schliff. Wer möchte, kann jetzt die zusätzliche Schokolade schmelzen. Das geht am besten vorsichtig über einem Wasserbad oder in kurzen Intervallen in der Mikrowelle. Träufelt die geschmolzene Schokolade dann mit einem Löffel oder einer Gabel über die fertigen Crêpes-Spieße. Bevor die Schokolade fest wird, könnt ihr optional eine winzige Prise Meersalz darüberstreuen, was einen tollen Geschmackskontrast ergibt, oder bunte Zuckerstreusel für eine extra Portion Festlichkeit.
Tipps für perfekte Crêpes-Spieße mit Schoko und Früchten
Ein paar kleine Kniffe können den Unterschied zwischen guten und absolut fantastischen Crêpes-Spießen ausmachen:
- Die Ruhezeit des Teigs ist entscheidend: Überspringt diesen Schritt nicht! Er macht den Teig elastischer und beugt Rissen vor. Wenn ihr Zeit habt, könnt ihr den Teig sogar über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen. Dann ist er am nächsten Tag perfekt.
- Pfannentemperatur kontrollieren: Eine zu heiße Pfanne verbrennt die Crêpes schnell, eine zu kalte lässt sie blass und zäh werden. Mittlere Hitze ist ideal. Der erste Crêpe ist oft ein Testlauf.
- Nicht zu viel Füllung: Bestreicht die Crêpes nur dünn mit Schokocreme. Zu viel Füllung macht das Rollen schwierig und erhöht die Gefahr, dass sie herausquillt – auch mit dem Trick.
- Frische, feste Früchte wählen: Reife Erdbeeren sind wunderbar, aber nicht zu weich. Bananen sollten noch leicht fest sein. Andere Früchte wie Blaubeeren, Himbeeren (vorsichtig stecken!), Kiwi oder Mangostücke sind ebenfalls tolle Alternativen.
- Vorbereitung ist alles: Bereitet alle Zutaten – Teig, Früchte, Schokocreme – vor, bevor ihr mit dem Stecken beginnt. Das macht den Prozess schneller und sauberer.
- Alternative Füllungen: Statt reiner Schokocreme könnt ihr auch eine Mischung aus Schokocreme und Frischkäse versuchen, das ist weniger süß und sehr cremig. Oder wie wäre es mit Erdnussbutter und Banane? Die Möglichkeiten sind endlos! Wenn ihr auf der Suche nach weiteren köstlichen Schoko-Variationen seid, schaut euch unbedingt mal unseren Himbeer-Schoko-Traum vom Blech an oder entdeckt, wie einfach saftige Schoko-Bananen-Muffins gelingen.
- Spieße für unterwegs: Wenn ihr die Spieße transportieren möchtet, packt sie am besten in eine flache Dose mit Backpapier dazwischen, damit sie nicht aneinanderkleben.
Was passt zu Crêpes-Spießen?
Diese Crêpes-Spieße sind schon für sich genommen ein Fest. Aber sie lassen sich wunderbar kombinieren. Zum Brunch passen sie hervorragend zu einer Auswahl an Gebäck, Joghurt mit Müsli oder einer frischen Obstplatte. Wenn ihr eine herzhaftere Ergänzung sucht, könnte ein einfacher Tomatensalat eine schöne Balance schaffen. Für den Kaffeetisch sind sie eine tolle Abwechslung zu Kuchen.
Eure Fragen zu Crêpes-Spießen mit Schoko und Früchten beantwortet (FAQ)
Hier beantworte ich einige häufige Fragen rund um die Zubereitung und Variation dieser leckeren Spieße.
Kann ich den Crêpe-Teig vorbereiten?
Ja, absolut! Der Crêpe-Teig profitiert sogar davon, wenn er länger ruhen darf. Ihr könnt ihn problemlos bis zu 2 Tage im Voraus zubereiten und gut abgedeckt im Kühlschrank lagern. Vor dem Verarbeiten einfach einmal gut durchrühren.
Welche Früchte kann ich noch verwenden?
Neben Erdbeeren und Bananen eignen sich viele andere Früchte. Blaubeeren, Himbeeren, Kiwi, Mango, Pfirsiche oder sogar Weintrauben (kernlos!) sind tolle Alternativen oder Ergänzungen. Wählt Früchte, die nicht zu wässrig sind und sich gut aufspießen lassen. Ein Pfirsich-Blaubeer-Salat könnte euch inspirieren, welche Fruchtkombinationen gut harmonieren.
Meine Crêpes reißen trotzdem ein, was kann ich tun?
Das kann mehrere Gründe haben: Der Teig war eventuell nicht lange genug ausgeruht, die Pfanne war zu heiß oder die Crêpes wurden zu dick gebacken. Achtet auf die Ruhezeit, eine moderate Hitze und versucht, die Crêpes sehr dünn auszubacken. Und natürlich ist der Trick mit dem Einfalten der Seiten beim Rollen essentiell!
Wie bewahre ich die Crêpes-Spieße am besten auf?
Fertige Spieße bewahrt ihr am besten in einer luftdichten Dose im Kühlschrank auf. Sie sind am selben Tag am leckersten, besonders wegen der Bananen, die schnell braun werden können. Die einzelnen, nicht gefüllten Crêpes könnt ihr gestapelt und abgedeckt im Kühlschrank 2-3 Tage aufbewahren oder sogar portionsweise einfrieren.
Kann ich die Schokocreme ersetzen?
Ja, klar! Statt Nutella könnt ihr jede andere Nuss-Nougat-Creme verwenden. Auch geschmolzene Schokolade (etwas abgekühlt) oder eine Schokoladen-Ganache funktioniert wunderbar. Für eine weniger süße Variante könnt ihr auch Quark oder Frischkäse mit etwas Kakao und Süßungsmittel mischen.
Kann ich die Spieße auch glutenfrei zubereiten?
Ja, das ist möglich! Ersetzt das Weizenmehl durch eine hochwertige glutenfreie Mehlmischung für Kuchen und Gebäck. Achtet darauf, dass die Mischung für Crêpes geeignet ist und folgt ansonsten dem Rezept. Eventuell muss die Flüssigkeitsmenge minimal angepasst werden, da glutenfreie Mehle unterschiedlich quellen.
Genießt eure selbstgemachten Crêpes-Spieße!
Ich hoffe, mit meinem kleinen Trick und dieser ausführlichen Anleitung gelingen euch die Crêpes-Spieße mit Schoko und Früchten ab jetzt immer perfekt. Sie sind so unkompliziert, vielseitig und machen einfach gute Laune! Ob als süßer Snack für euch selbst, als Highlight auf dem Buffet oder als leckeres Dessert – diese Spieße kommen immer gut an.
Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch gefallen hat! Habt ihr das Rezept abgewandelt oder neue Fruchtkombinationen probiert? Teilt eure Erfahrungen gerne in den Kommentaren!
Crêpes-Spieße mit Schoko und Früchten
Zutaten
- 125 g Mehl
- 1 Prise Salz
- 1 EL Zucker
- 2 Eier
- 250 ml Milch
- 2 EL geschmolzene Butter oder Öl
- Nutella oder andere Schokocreme
- 250 g Erdbeeren
- 2 Bananen
- 50 g Schokolade zum Schmelzen (optional, für den Guss)
- Etwas Meersalz oder Zuckerstreusel (optional)
- Holzspieße
Zubereitung
- – In einer Schüssel Mehl, Salz und Zucker vermischen.
- – Eier und Milch verquirlen und langsam unter Rühren zur Mehlmischung geben, bis ein glatter Teig entsteht.
- – Die geschmolzene Butter oder das Öl einrühren. Den Teig ca. 15-30 Minuten ruhen lassen.
- – Eine beschichtete Pfanne leicht einfetten und auf mittlerer Hitze erhitzen. Eine kleine Menge Teig in die Pfanne geben, schwenken, bis der Boden bedeckt ist, und den Crêpe von beiden Seiten goldbraun backen.
- – Die fertigen Crêpes auf einem Teller stapeln und leicht abkühlen lassen.
- – Die abgekühlten Crêpes dünn mit Schokocreme bestreichen. Den wichtigen Trick beachten: Die Seiten des Crêpes etwas nach innen falten, bevor man ihn fest von einer Seite zur anderen aufrollt. So hält die Füllung besser und der Crêpe reißt nicht so leicht.
- – Die gerollten Crêpes gegebenenfalls halbieren oder dritteln, je nach gewünschter Größe für die Spieße.
- – Erdbeeren waschen und ggf. halbieren oder vierteln, Bananen schälen und in dicke Scheiben schneiden.
- – Abwechselnd gerollte Crêpes-Stücke, Erdbeeren und Bananenscheiben auf die Holzspieße stecken.
- – Optional: Schokolade schmelzen und über die Spieße träufeln.
- – Optional: Mit einer Prise Meersalz oder Zuckerstreuseln bestreuen.