Gefüllte Ofen-Pfirsiche: So gelingen sie perfekt & saftig

Kennt ihr das auch? Die Pfirsichsaison ist in vollem Gange, und man möchte diese wunderbaren Früchte am liebsten in jeder Form genießen. Eine beliebte Idee sind ja immer gebackene Pfirsiche aus dem Ofen – als leichtes Dessert, süßer Snack oder sogar als Beilage zu Herzhaftem. Aber oft lauern Tücken: Manchmal werden sie zu weich, zerfallen im Ofen zu Mus oder trocknen sogar aus. Das ist frustrierend!

Ich zeige euch heute mein absolutes Lieblingsrezept für gefüllte Ofen-Pfirsiche, bei dem sie innen herrlich saftig bleiben und außen eine zarte, leicht karamellisierte Textur bekommen, ohne jemals matschig zu werden. Der Trick ist simpler, als ihr denkt, und liegt vor allem im richtigen Timing. Dieses Rezept ist nicht nur unfassbar lecker, sondern auch schnell zubereitet und ein echter Hingucker.

Wenn ihr generell schnelle und einfache süße Köstlichkeiten liebt, solltet ihr unbedingt auch mal einen Blick auf meinen Himbeer-Gugelhupf werfen – ein Klassiker, der immer gelingt und Sommerlaune macht!

Darum werdet ihr diese gefüllten Ofen-Pfirsiche lieben

Dieses Rezept ist aus gutem Grund zu einem Favoriten bei uns geworden. Es vereint süße Frucht mit cremiger Füllung und einem herrlichen Crunch.

  • Nie wieder matschig: Dank des einfachen Zeit-Tricks behalten die Pfirsiche ihre Form und sind perfekt saftig, aber nicht zerfallen.
  • Schnell & einfach: Die Vorbereitung dauert nur wenige Minuten, der Ofen erledigt den Rest. Ideal für spontane Dessert-Gelüste.
  • Leichtes Dessert: Im Vergleich zu schweren Kuchen oder Torten sind Ofen-Pfirsiche eine wunderbar leichte und dennoch sättigende Nachspeise.
  • Flexibel: Die Füllung lässt sich leicht anpassen und die Toppings variieren.
  • Saisonal: Nutzt die beste Zeit für Pfirsiche, um dieses Rezept zuzubereiten, wenn die Früchte am aromatischsten sind.

Zutaten für saftige Ofen-Pfirsiche

Für diese köstlichen gefüllten Ofen-Pfirsiche benötigt ihr nur wenige, simple Zutaten. Die Kombination ist klassisch und harmoniert perfekt miteinander. Achtet auf gute Qualität, denn bei so wenigen Komponenten zählt jede einzelne Zutat.

Die Basis bilden natürlich die Pfirsiche selbst. Wählt reife, aber noch leicht feste Früchte. Sie sollten nicht zu hart sein, aber auch nicht so weich, dass sie beim Anfassen direkt nachgeben. Reife Pfirsiche entwickeln im Ofen ihr volles, süßes Aroma und werden wunderbar saftig. Vier mittelgroße Pfirsiche sind eine gute Menge für ein schnelles Dessert für 2-4 Personen.

Für die cremige Füllung verwenden wir Ricotta. Dieser italienische Frischkäse ist wunderbar leicht und cremig, aber nicht zu dominant im Geschmack. Er bietet die perfekte Grundlage für die süßen Aromen und schmilzt zart im Ofen.

Die Süße steuern wir mit Honig oder Ahornsirup bei. Hier könnt ihr nach eurer Vorliebe wählen. Honig hat ein etwas intensiveres, blumiges Aroma, während Ahornsirup eine malzigere Note mitbringt. Beide karamellisieren leicht im Ofen und verbinden sich wunderbar mit der Ricotta-Füllung.

Eine Prise Zimt verleiht dem Ganzen eine warme, würzige Note, die hervorragend zu gebackenen Früchten passt. Er ist optional, aber ich kann ihn euch nur empfehlen, besonders wenn ihr Ofen-Pfirsiche als gemütlichen Snack für kühlere Abende zubereitet.

Der krönende Abschluss sind gehackte Pistazien. Sie sorgen nicht nur für einen tollen farblichen Kontrast, sondern auch für den nötigen Crunch, der einen schönen Kontrast zur weichen Frucht und cremigen Füllung bildet. Ihr nussiges Aroma passt wunderbar zu Pfirsich und Honig.

Hier ist die vollständige Liste der Zutaten:

  • 4 reife Pfirsiche
  • 150 g Ricotta
  • 2 EL Honig oder Ahornsirup
  • 1/2 TL Zimt (optional)
  • 50 g gehackte Pistazien

So gelingen eure gefüllten Ofen-Pfirsiche: Schritt für Schritt

Die Zubereitung dieser Ofen-Pfirsiche ist wirklich kinderleicht. Selbst Backanfänger werden hier keine Probleme haben, solange sie den entscheidenden Trick beachten. Lasst uns Schritt für Schritt vorgehen:

  1. Ofen vorbereiten: Beginnt damit, euren Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorzuheizen. Ein gut vorgeheizter Ofen ist wichtig, damit die Pfirsiche gleichmäßig garen und nicht zu lange brauchen, um weich zu werden. So habt ihr bessere Kontrolle über den Garzeitpunkt und könnt das „matschig werden“ vermeiden.
  2. Pfirsiche vorbereiten: Wascht die Pfirsiche gründlich. Nehmt dann ein scharfes Messer und halbiert jeden Pfirsich vorsichtig entlang der „Naht“. Dreht die Hälften sanft auseinander. Nun müsst ihr den Stein entfernen. Manchmal löst er sich leicht mit einem Löffel, manchmal sitzt er fester. Geht behutsam vor, um die Vertiefung, in der der Stein saß, möglichst intakt zu halten. Diese wird gleich gefüllt.
  3. Füllung anrühren: Gebt den Ricotta in eine kleine Schüssel. Fügt den Honig oder Ahornsirup hinzu. Wenn ihr Zimt verwenden möchtet, ist jetzt der richtige Zeitpunkt dafür. Verrührt alles mit einem Löffel oder Schneebesen, bis eine schöne, glatte Creme entsteht. Sie sollte nicht zu flüssig sein.
  4. Pfirsiche platzieren: Legt die halbierten Pfirsiche mit der Schnittfläche nach oben in eine kleine Auflaufform oder auf ein mit Backpapier belegtes Blech. Stellt sicher, dass sie nicht zu eng aneinander liegen, damit die heiße Luft zirkulieren kann. Die Schnittfläche nach oben ist wichtig, damit die Füllung beim Backen an Ort und Stelle bleibt.
  5. Füllung einfüllen: Nehmt nun die angerührte Ricotta-Creme und verteilt sie gleichmäßig in den Vertiefungen der Pfirsichhälften, wo zuvor der Stein saß. Füllt die Creme nicht zu voll, damit beim Backen nichts überläuft.
  6. Der entscheidende Backschritt: Jetzt kommen die gefüllten Pfirsiche in den vorgeheizten Ofen. Die Backzeit ist der Schlüssel zum Erfolg und liegt ungefähr zwischen 15 und 25 Minuten. Achtung: Dies ist nur ein Richtwert! Die genaue Zeit hängt stark vom Reifegrad und der Größe eurer Pfirsiche ab. Ein kleiner, sehr reifer Pfirsich ist schneller gar als ein großer, festerer. Der Trick gegen matschige Pfirsiche ist, den richtigen Moment abzupassen. Kontrolliert nach etwa 15 Minuten, indem ihr vorsichtig mit der Spitze einer Gabel in die Frucht stecht. Sie sollte leicht eindringen können, die Pfirsichhälfte muss sich weich anfühlen, aber sie darf noch nicht so weich sein, dass sie beim Berühren ihre Form verliert oder gar zu zerfallen droht. Backt sie wirklich nur, bis dieser Punkt erreicht ist. Lieber eine Minute kürzer als zu lang!
  7. Pistazien vorbereiten: Während die Pfirsiche backen oder kurz bevor sie fertig sind, hackt die Pistazien grob. Achtet darauf, dass es Stücke sind und nicht nur fein gemahlenes Pulver, denn der Crunch ist hier wichtig.
  8. Anrichten und Servieren: Sobald die Pfirsiche den perfekten Garpunkt erreicht haben, nehmt sie vorsichtig aus dem Ofen. Streut sofort die grob gehackten Pistazien über die warme Füllung und die Pfirsiche. Die leichte Restwärme hilft den Nüssen, etwas anzuhaften.

Serviert die gefüllten Ofen-Pfirsiche optional warm. Direkt aus dem Ofen mit leicht geschmolzener Füllung sind sie ein Gedicht. Sie schmecken aber auch leicht abgekühlt noch wunderbar. Lasst es euch schmecken!

Tipps für perfekte gefüllte Ofen-Pfirsiche

Auch wenn das Rezept an sich einfach ist, gibt es ein paar Dinge, die euch helfen, das bestmögliche Ergebnis zu erzielen:

  • Die richtigen Pfirsiche wählen: Wie bereits erwähnt, ist der Reifegrad entscheidend. Sie sollten duften und auf sanften Druck leicht nachgeben, aber nicht matschig sein. Harte Pfirsiche brauchen viel länger und entwickeln weniger Aroma. Zu weiche Pfirsiche zerfallen sofort im Ofen.
  • Aufs Timing kommt es an: Verlasst euch nicht blind auf die angegebene Backzeit. Jeder Ofen ist anders, und jeder Pfirsich ist anders. Bleibt in den letzten Minuten in der Nähe des Ofens und prüft den Garpunkt regelmäßig mit der Gabel. Das ist der ultimative Trick gegen matschige gebackene Pfirsiche.
  • Alternative Süßungsmittel: Statt Honig oder Ahornsirup könnt ihr auch Agavendicksaft oder Reissirup verwenden. Passt die Menge eventuell an, da die Süßkraft variieren kann.
  • Füllung pimpen: Wer mag, kann der Ricotta-Füllung noch eine Prise Vanilleextrakt, etwas abgeriebene Zitronenschale für Frische oder sogar ein paar gehackte Mandeln hinzufügen.
  • Nuss-Variationen: Keine Pistazien zur Hand? Gehackte Mandeln, Walnüsse, Haselnüsse oder sogar Pekannüsse sind tolle Alternativen, die ebenfalls gut zu Pfirsich passen.
  • Vorbereitung: Ihr könnt die Pfirsiche halbieren und die Füllung vorbereiten und bis kurz vor dem Backen im Kühlschrank aufbewahren. Gefüllt sollten sie aber relativ zeitnah in den Ofen, damit die Frucht nicht zu viel Wasser verliert.
  • Aufbewahrung: Fertige Ofen-Pfirsiche halten sich abgedeckt im Kühlschrank 1-2 Tage.
  • Aufwärmen: Am besten schmecken sie frisch. Ihr könnt sie aber vorsichtig bei geringer Temperatur im Ofen (ca. 150°C) oder kurz in der Mikrowelle erwärmen, falls nötig.

Was passt zu gefüllten Ofen-Pfirsichen?

Diese köstlichen gebackenen Pfirsiche sind für sich allein schon ein Traum. Aber ein paar Ergänzungen können sie noch besser machen:

  • Eine Kugel Vanilleeis oder Pistazieneis.
  • Ein Klecks griechischer Joghurt oder Crème fraîche für eine leichte Säure.
  • Ein einfacher Fruchtsalat als frische Komponente. Wenn ihr gerne fruchtige Salate mögt, kann ich euch auch meinen Pfirsich-Blaubeer-Salat empfehlen – perfekt für heiße Tage!
  • Ein paar zusätzliche frische Beeren.
  • Ein extra Klecks Honig oder Ahornsirup vor dem Servieren.

Eure Fragen zu gefüllten Ofen-Pfirsichen beantwortet (FAQ)

Rund um das Thema Ofen-Pfirsiche tauchen immer wieder ähnliche Fragen auf. Hier sind Antworten auf die häufigsten:

Welche Pfirsiche eignen sich am besten?

Am besten geeignet sind Pfirsiche, die reif, aber noch nicht zu weich sind. Sie sollten ein angenehmes Pfirsicharoma verströmen und auf sanften Druck leicht nachgeben. Steinfrucht-Sorten, bei denen sich der Stein leicht löst, erleichtern die Zubereitung.

Kann ich auch andere Früchte verwenden?

Ja, absolut! Dieses Rezept funktioniert auch hervorragend mit Nektarinen (müssen nicht geschält werden), Äpfeln oder Birnen. Bei Äpfeln und Birnen kann die Backzeit etwas länger sein, da sie fester sind. Wählt auch hier reife Früchte.

Welche Alternativen gibt es für Ricotta?

Wenn ihr keinen Ricotta zur Hand habt, könnt ihr stattdessen Mascarpone verwenden (wird cremiger und reichhaltiger) oder Quark (magerer, eventuell etwas festere Konsistenz). Mischt in jedem Fall den Süßstoff und den Zimt gut ein.

Woran erkenne ich, dass die Pfirsiche fertig sind?

Der beste Indikator ist die Konsistenz. Stecht vorsichtig mit einer Gabel in das Fruchtfleisch. Die Gabelspitze sollte leicht eindringen können, ohne großen Widerstand. Die Pfirsichhälfte sollte weich, aber stabil genug sein, um ihre Form zu behalten. Wenn sie matschig aussieht oder auseinanderfällt, ist sie zu lange im Ofen gewesen.

Kann ich die Pistazien weglassen oder ersetzen?

Ja, die Pistazien sorgen für Crunch, aber das Rezept funktioniert auch ohne sie. Wie oben erwähnt, sind andere Nüsse wie Mandeln oder Walnüsse tolle Alternativen. Für eine nussfreie Variante könnt ihr geröstete Haferflocken, Kokosraspel oder gehackte Kürbiskerne verwenden.

Genießt eure hausgemachten gefüllten Ofen-Pfirsiche!

Ich hoffe, mit diesem Rezept gelingen euch eure gefüllten Ofen-Pfirsiche ab sofort jedes Mal perfekt – saftig, cremig und mit dem richtigen Biss. Es ist ein wunderbar einfaches Dessert, das den Sommer auf den Teller bringt und zeigt, wie wenig es manchmal braucht, um etwas Köstliches zu zaubern.

Probiert es aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat! Hinterlasst gerne einen Kommentar und teilt eure Erfahrungen oder Variationen. Guten Appetit!

Gefüllte Ofen-Pfirsiche

Zutaten

  • 4 reife Pfirsiche
  • 150 g Ricotta
  • 2 EL Honig oder Ahornsirup
  • 1/2 TL Zimt (optional)
  • 50 g gehackte Pistazien

Zubereitung

  1. – Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. – Die Pfirsiche halbieren und vorsichtig den Stein entfernen.
  3. – In einer kleinen Schüssel Ricotta, Honig oder Ahornsirup und Zimt (falls verwendet) verrühren, bis eine glatte Creme entsteht.
  4. – Die Pfirsichhälften mit der Schnittfläche nach oben in eine kleine Auflaufform oder auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
  5. – Die Ricotta-Creme in die Vertiefungen füllen, wo vorher der Stein war.
  6. – Die gefüllten Pfirsiche für ca. 15-25 Minuten backen. Die genaue Backzeit hängt vom Reifegrad und der Größe der Pfirsiche ab. Achten Sie darauf, die Pfirsiche nur so lange zu backen, bis sie weich, aber noch nicht zerfallen sind. Eine Gabelspitze sollte leicht eindringen können, aber sie sollten noch ihre Form behalten. Das ist der Trick gegen matschige Pfirsiche!
  7. – Die Pistazien grob hacken.
  8. – Die warmen Pfirsiche aus dem Ofen nehmen und sofort mit den gehackten Pistazien bestreuen.
  9. – Optional warm servieren. Sie schmecken aber auch leicht abgekühlt köstlich.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert