Blaubeer Scones Rezept: Saftig & Locker – Nie wieder zäh!

Wer kennt das nicht? Man möchte gemütlich Scones backen, freut sich auf das fluffige Gebäck, doch am Ende halten Sie ein trockenes, zähes Ergebnis in den Händen. Das ist frustrierend! Aber keine Sorge, ich habe den ultimativen Trick für Sie, mit dem Ihre Blaubeer Scones ab jetzt immer perfekt, wunderbar saftig und herrlich locker werden. Vergessen Sie zähe Teigklumpen – mit diesem einfachen Rezept gelingt Ihnen der britische Klassiker wie vom Profi. Es ist wirklich einfacher als Sie denken!

Darum werden Sie dieses Blaubeer Scones Rezept lieben

Dieses Rezept ist nicht nur eine Garantie für saftige Scones, sondern auch unglaublich unkompliziert. Es erfordert keine komplizierten Techniken und ist schnell zubereitet. Perfekt für ein spontanes Frühstück am Wochenende, eine gemütliche Kaffeetafel oder einfach so zwischendurch.

  • Gelinggarantie: Mit meinem besonderen Handgriff (keine Sorge, es ist super einfach!) werden die Scones nie wieder trocken oder zäh.
  • Schnell & Einfach: Die Zubereitung dauert nur wenige Minuten, und die Backzeit ist kurz. Ideal, wenn es schnell gehen soll.
  • Wunderbar saftig: Die frischen Blaubeeren und das Geheimnis der Zubereitung sorgen für eine unvergleichlich saftige Konsistenz.
  • Vielseitig: Dieses Grundrezept lässt sich wunderbar variieren (dazu später mehr!).
  • Klassischer Genuss: Der Geschmack von warmen, leicht gesüßten Blaubeer Scones ist einfach unwiderstehlich.

Diese Blaubeer Scones sind die perfekte kleine Auszeit vom Alltag und schmecken am besten ofenfrisch!

Zutaten für die perfekten Blaubeer Scones

Die Magie dieser Scones liegt in der Qualität und Temperatur der Zutaten sowie in der Art, wie Sie sie verarbeiten. Hier sind die Hauptdarsteller, die Sie für ca. 8-12 Scones benötigen:

Für die trockene Basis, die Struktur und Triebkraft liefert:

  • 250 g Mehl: Klassisches Weizenmehl Typ 405 oder 550 funktioniert wunderbar. Es bildet das Grundgerüst für unser Gebäck.
  • 50 g Zucker: Sorgt für die angenehme Süße, die perfekt zu den Beeren passt.
  • 2 TL Backpulver: Das ist unser wichtigstes Triebmittel. Es sorgt dafür, dass die Scones im Ofen schön aufgehen und locker werden. Achten Sie darauf, dass Ihr Backpulver noch frisch ist.
  • Eine Prise Salz: Verleiht dem Teig Tiefe und rundet den Geschmack ab. Ein Muss in fast jedem Teig!

Das Geheimnis für die Lockerheit – das Fett:

  • 75 g sehr kalte Butter, gewürfelt: Dies ist DER entscheidende Punkt für lockere Scones! Die eiskalten Butterstücke schmelzen im Ofen, erzeugen Dampf und bilden kleine Hohlräume im Teig. Das Ergebnis: eine flockige, zarte Textur. Schneiden Sie die Butter am besten direkt aus dem Kühlschrank in sehr kleine Würfel.

Die feuchten Komponenten, die alles zusammenhalten und Saftigkeit bringen:

  • 1 Ei: Bindet die Zutaten und trägt zur Struktur und Farbe der Scones bei.
  • 100 ml Milch: Fügt Feuchtigkeit hinzu und hilft, das Backpulver zu aktivieren. Verwenden Sie Milch mit normalem Fettgehalt für das beste Ergebnis.
  • 1 TL Vanilleextrakt (optional): Verleiht den Scones eine herrliche, warme Geschmacksnote, die wunderbar mit den Blaubeeren harmoniert.

Der fruchtige Star:

  • 100 g frische oder tiefgekühlte Blaubeeren: Ob frisch oder gefroren, Blaubeeren sind der perfekte Begleiter für Scones. Sie platzen beim Backen auf und sorgen für saftige Geschmacksklecks. Wenn Sie gefrorene Beeren verwenden, lesen Sie gleich in den Zubereitungsschritten, wie Sie damit am besten umgehen.

Für den letzten Schliff:

  • Puderzucker zum Bestäuben: Eine einfache, aber effektvolle Garnitur, die den süßen Charakter der Scones unterstreicht.

Die Zubereitung: So gelingen Ihre Blaubeer Scones Schritt für Schritt

Jetzt geht es ans Eingemachte! Folgen Sie diesen Schritten sorgfältig, besonders dem entscheidenden Tipp zur Teigverarbeitung, und Ihre Scones werden perfekt:

  1. Ofen vorbereiten: Beginnen Sie damit, Ihren Backofen ordentlich vorzuheizen. Stellen Sie ihn auf 200°C Ober-Unterhitze ein. Legen Sie parallel ein Backblech mit Backpapier aus. Ein heißer Ofen sorgt dafür, dass die Scones schnell aufgehen.
  2. Die trockene Basis mischen: Nehmen Sie eine große Schüssel und geben Sie dort das Mehl, den Zucker, das Backpulver und die Prise Salz hinein. Vermischen Sie diese trockenen Zutaten kurz mit einem Schneebesen oder Löffel, damit sich das Backpulver gut verteilt.
  3. Kalte Butter einarbeiten – Der Schlüssel zur Lockerheit: Geben Sie nun die sehr kalten, gewürfelten Butterstücke zu den trockenen Zutaten. Verarbeiten Sie die Butter mit den Fingerspitzen oder einem Teigmischer schnell zu einer krümeligen Masse, die an feine Semmelbrösel erinnert. Es ist absolut gewollt und wichtig, dass noch kleine Butterstückchen (etwa Erbsengröße) sichtbar bleiben! Diese schmelzen später im Ofen und sorgen für die zarte, blättrige Struktur. Nicht zu lange kneten oder reiben, sonst schmilzt die Butter zu sehr.
  4. Flüssige Zutaten verquirlen: Nehmen Sie eine separate, kleinere Schüssel. Verquirlen Sie darin das Ei, die Milch und falls Sie Vanilleextrakt verwenden möchten, geben Sie es jetzt hinzu. Rühren Sie es nur kurz zusammen, bis Eigelb und Eiweiß verbunden sind.
  5. Flüssiges zum Trockenen geben – Der entscheidende Moment: Gießen Sie nun die gesamte flüssige Mischung zu den krümeligen trockenen Zutaten. Jetzt kommt der wichtigste Schritt für saftige Scones: Rühren Sie die Zutaten nur ganz kurz mit einem Messer (die flache Seite) oder einem Teigschaber zusammen. Hören Sie auf zu rühren, sobald gerade eben keine trockenen Mehlreste mehr zu sehen sind und sich der Teig grob zusammenfügt. Der Teig wird jetzt noch sehr feucht, klumpig und ungleichmäßig aussehen – GENAU SO SOLL ES SEIN! Dieser Untermixtzustand verhindert die Entwicklung von zu viel Gluten, was Scones zäh macht. Nicht rühren, nicht kneten!
  6. Blaubeeren unterheben: Geben Sie die Blaubeeren vorsichtig zum Teig. Wenn Sie gefrorene Beeren verwenden, geben Sie diese direkt aus dem Gefrierfach hinzu. Nicht auftauen lassen, da sie sonst zu viel Saft verlieren und den Teig verfärben könnten. Heben Sie die Beeren mit dem Teigschaber nur ganz kurz unter, gerade so, dass sie verteilt sind.
  7. Formen (ohne Kneten!): Geben Sie den sehr weichen Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche. Drücken Sie ihn mit den Händen (nicht kneten!) vorsichtig zu einem Kreis oder Rechteck von etwa 2 cm Dicke. Versuchen Sie, den Teig so wenig wie möglich zu bearbeiten.
  8. Schneiden: Schneiden Sie den Teigkreis nun mit einem scharfen Messer oder einem Teigschaber in 8 oder 12 Dreiecke (ähnlich wie bei einem Kuchen). Alternativ können Sie auch runde Scones mit einem Ausstecher (nicht drehen!) ausstechen, aber das wiederholte Zusammenkneten der Reste kann den Teig zäher machen. Dreiecke sind die einfachste und beste Methode für Anfänger.
  9. Backen: Legen Sie die geformten Scones mit etwas Abstand auf das vorbereitete Backblech. Schieben Sie das Blech in den vorgeheizten Ofen. Backen Sie die Scones für 12-15 Minuten, oder bis sie goldbraun sind und schön aufgegangen sind. Die genaue Backzeit kann je nach Ofen variieren.
  10. Abkühlen lassen & Servieren: Nehmen Sie die Scones aus dem Ofen und lassen Sie sie auf dem Blech oder einem Kuchengitter leicht abkühlen. Scones schmecken am allerbesten, wenn sie noch warm sind. Bestäuben Sie sie vor dem Servieren großzügig mit Puderzucker.

Tipps für perfekte Blaubeer Scones jedes Mal

Mit ein paar zusätzlichen Kniffen holen Sie das Beste aus Ihren Blaubeer Scones heraus:

  • Die Butter-Temperatur ist entscheidend: Verwenden Sie wirklich eiskalte Butter. Sie können die Butterstücke sogar kurz ins Gefrierfach legen, bevor Sie sie verarbeiten.
  • Nicht überarbeiten: Ich kann es nicht oft genug betonen: Mischen Sie den Teig nur so lange, bis er gerade eben zusammenkommt. Übermäßiges Rühren oder Kneten aktiviert das Gluten im Mehl zu stark und führt unweigerlich zu zähen Scones. Ein Teig, der noch etwas klumpig und ungleichmäßig aussieht, ist genau richtig!
  • Frische vs. Gefrorene Blaubeeren: Beide funktionieren. Bei gefrorenen Beeren nicht auftauen, sondern direkt unterheben. Bei frischen Beeren können Sie diese vorher eventuell leicht in Mehl wenden, um zu verhindern, dass sie auf den Boden sinken, obwohl das bei Scones meist kein großes Problem ist.
  • Gleichmäßige Form: Versuchen Sie, die Scones möglichst gleich dick zu formen (ca. 2 cm), damit sie gleichmäßig backen.
  • Variationen: Keine Blaubeeren zur Hand? Sie können auch Himbeeren, gehackte Äpfel oder sogar Schokostückchen verwenden. Achten Sie bei sehr saftigem Obst darauf, es vorher gut abzutropfen. Für eine extra-fruchtige Note können Sie neben den Scones auch einen einfachen Pfirsich-Blaubeer-Salat reichen.
  • Lagerung: Blaubeer Scones schmecken frisch am besten. Sie können sie aber luftdicht verpackt bei Raumtemperatur 1-2 Tage aufbewahren. Wärmen Sie sie vor dem Genuss kurz im Ofen oder in der Mikrowelle auf, um die Saftigkeit wiederherzustellen.
  • Einfrieren: Ungebackene Scones können Sie zugeschnitten auf einem Blech einfrieren, bis sie fest sind, und dann in einem Gefrierbeutel aufbewahren. Zum Backen gefroren in den Ofen geben und die Backzeit um ein paar Minuten verlängern. Auch gebackene Scones lassen sich einfrieren und später auftauen und aufwärmen.

Was passt am besten zu Blaubeer Scones?

Traditionell werden Scones in England mit Clotted Cream und Marmelade serviert. Eine gute Erdbeermarmelade oder eine selbstgemachte Blaubeermarmelade sind Klassiker. Aber auch einfache Butter schmeckt hervorragend. Dazu eine gute Tasse Tee oder Kaffee, und der Genuss ist perfekt! Wenn Sie Lust auf weitere süße Leckereien für Ihre Kaffeetafel haben, könnten Sie auch diese saftigen Zimtschnecken probieren.

Ihre Blaubeer Scones Fragen beantwortet (FAQ)

Haben Sie noch Fragen? Hier sind Antworten auf häufige Fragen rund ums Scones backen:

Kann ich statt Blaubeeren auch andere Früchte verwenden?

Ja, absolut! Himbeeren, Preiselbeeren, gehackte Äpfel oder Rosinen sind beliebte Alternativen. Achten Sie darauf, dass die Früchte nicht zu nass sind, da dies die Teigkonsistenz beeinflussen kann. Für andere fruchtige Backideen, die Sie leicht anpassen können, schauen Sie doch mal bei unserem Apfel-Baiser-Kuchen vorbei.

Warum ist mein Scone-Teig so klebrig/nass?

Scone-Teig soll tatsächlich sehr feucht sein! Das ist gewollt und ein Schlüssel zur Saftigkeit. Wenn er sich nicht formen lässt, geben Sie nur ganz minimal Mehl auf die Arbeitsfläche. Übermäßiges Mehl macht die Scones trocken.

Warum sind meine Scones zäh geworden?

Der häufigste Grund ist Überarbeitung des Teigs. Zu langes Rühren oder Kneten nach Zugabe der flüssigen Zutaten entwickelt zu viel Gluten. Der Teig sollte nur gerade eben zusammenkommen. Achten Sie auch darauf, dass die Butter kalt genug war.

Kann ich das Rezept glutenfrei machen?

Sie können versuchen, ein glutenfreies Mehl für Backwaren zu verwenden. Oft muss dann die Flüssigkeitsmenge leicht angepasst werden, da glutenfreie Mehle unterschiedlich Feuchtigkeit aufnehmen. Ich empfehle die Verwendung einer hochwertigen glutenfreien Mehlmischung.

Wie lange halten sich Blaubeer Scones?

Frisch gebacken schmecken sie am besten. Luftdicht verpackt halten sie sich bei Raumtemperatur 1-2 Tage. Danach werden sie tendenziell trockener.

Warum muss die Butter so kalt sein?

Kalte Butter schmilzt langsamer im Ofen. Während sie schmilzt, erzeugt sie Dampf, der kleine Lufttaschen im Teig bildet. Dies führt zu der gewünschten flockigen und lockeren Textur. Wenn die Butter schon weich ist, verbindet sie sich zu gleichmäßig mit dem Mehl und die Textur wird dichter und zäher.

Genießen Sie Ihre hausgemachten Blaubeer Scones!

Sie sehen, das Geheimnis für saftige, lockere Blaubeer Scones ist einfacher als man denkt: Kalte Butter und minimale Teigverarbeitung. Mit diesem Rezept steht Ihrem britischen Backglück nichts mehr im Wege. Das Ergebnis ist ein Genuss, der perfekt zu einem gemütlichen Nachmittag mit Tee oder Kaffee passt oder Ihr Frühstück aufwertet.

Probieren Sie es aus und überzeugen Sie sich selbst! Ich bin sicher, diese Blaubeer Scones werden zu einem Ihrer neuen Lieblingsrezepte.

Haben Sie das Rezept ausprobiert? Wie sind Ihre Scones geworden? Lassen Sie mir gerne einen Kommentar da und teilen Sie Ihre Erfahrungen! Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören!

Blaubeer Scones

Zutaten

  • 250 g Mehl
  • 50 g Zucker
  • 2 TL Backpulver
  • Eine Prise Salz
  • 75 g sehr kalte Butter, gewürfelt
  • 1 Ei
  • 100 ml Milch
  • 1 TL Vanilleextrakt (optional)
  • 100 g frische oder tiefgekühlte Blaubeeren
  • Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 200°C Ober-Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  2. In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Backpulver und Salz vermischen.
  3. Die kalte Butter in kleinen Würfeln zu den trockenen Zutaten geben und mit den Fingerspitzen oder einem Teigmischer schnell einarbeiten, bis eine krümelige Masse entsteht, ähnlich wie feine Semmelbrösel. Es dürfen noch kleine Butterstücke sichtbar sein. Das sorgt später für Lockerheit.
  4. In einer separaten kleinen Schüssel Ei, Milch und Vanilleextrakt (falls verwendet) verquirlen.
  5. Die flüssigen Zutaten zu den trockenen geben und mit einem Messer oder Teigschaber nur so lange verrühren, bis alles gerade eben zusammenkommt und keine trockenen Mehlreste mehr zu sehen sind. Der Teig ist jetzt noch sehr feucht und klumpig – das ist genau richtig! Dieser Schritt ist entscheidend: Nicht zu lange rühren oder kneten, da der Teig sonst zäh wird.
  6. Vorsichtig die Blaubeeren unterheben. Wenn du gefrorene Beeren verwendest, mische sie direkt unter den Teig, ohne sie vorher aufzutauen.
  7. Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und vorsichtig zu einem Kreis (ca. 2 cm dick) formen. Nicht kneten!
  8. Den Kreis in 8 oder 12 Dreiecke schneiden.
  9. Die Scones auf das vorbereitete Backblech legen und für 12-15 Minuten backen, oder bis sie goldbraun sind und aufgegangen sind.
  10. Die Scones leicht abkühlen lassen und vor dem Servieren großzügig mit Puderzucker bestäuben.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert