Blaue Schoko Kekse: Nie wieder flache Kekse!
Kennt ihr das? Man freut sich schon auf diese herrlich dicken, chewy Schoko Cookies, die außen leicht knusprig und innen noch wunderbar weich sind. Und dann kommen sie aus dem Ofen – dünn, flach und enttäuschend. Schluss damit! Mit diesem Rezept für Blaue Schoko Kekse und einem genialen Trick zaubert ihr ab sofort immer perfekte, saftige Cookies, die nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch ein absoluter Hit sind. Und das Beste? Der entscheidende Schritt ist so simpel, dass ihr euch fragen werdet, warum ihr es nicht schon immer so gemacht habt!
Diese blauen Schönheiten sind nicht nur für Kindergeburtstage oder besondere Anlässe ein Hingucker. Ihre leuchtende Farbe und der unwiderstehliche Mix aus Zartbitter- und weißer Schokolade machen sie zum perfekten Seelentröster oder Mitbringsel. Lasst uns gemeinsam das Geheimnis dicker, chewy Cookies lüften!
Warum ihr diese Blauen Schoko Kekse lieben werdet
Diese Kekse haben einfach alles, was man sich von einem perfekten Cookie wünscht – und noch mehr!
- Perfekte Konsistenz: Außen leicht knusprig, innen wunderbar weich und saftig. Dank unseres Tricks gehören flache, harte Kekse der Vergangenheit an.
- Spektakuläre Optik: Die leuchtend blaue Farbe macht diese Kekse zu einem echten Blickfang. Ideal für Mottopartys, Feiertage oder einfach, um den Alltag ein bisschen bunter zu machen.
- Schokoladiger Genuss: Die Kombination aus Zartbitter und weißer Schokolade sorgt für eine ausgewogene Süße und tolle Textur. Jeder Bissen ist ein kleines Schoko-Glück.
- Einfach zu machen: Die Zubereitung ist unkompliziert und erfordert keine speziellen Fähigkeiten. Auch Backanfänger werden hier tolle Ergebnisse erzielen.
- Vielseitig: Ob mit oder ohne die optionale Keks-Einlage, diese Basis ist perfekt für weitere Variationen.
Die Zutaten für eure Blauen Schoko Kekse
Um diese fantastischen Kekse zu backen, braucht ihr eine Auswahl an klassischen Keks-Zutaten, angereichert mit einem besonderen Farbtupfer und optionaler Knusprigkeit. Die Qualität der Zutaten spielt eine Rolle, besonders bei der Butter und der Schokolade, um den besten Geschmack zu erzielen. Achtet darauf, dass die Butter wirklich weich, aber nicht geschmolzen ist, das ist wichtig für die Textur des Teigs.
Hier ist eine Übersicht der benötigten Zutaten, mit kleinen Anmerkungen dazu, warum wir sie verwenden und worauf ihr achten solltet:
- 150 g weiche Butter: Sorgt für Zartheit und Reichhaltigkeit. Stellt sicher, dass sie Zimmertemperatur hat, damit sie sich gut mit dem Zucker verbinden lässt.
- 100 g Zucker: Weißer Zucker hilft beim leichten Ausbreiten der Kekse (aber nicht zu viel, dank des Tricks!) und sorgt für eine zarte Kruste.
- 100 g brauner Zucker: Brauner Zucker ist der Schlüssel zur Saftigkeit und Chewy-Textur. Der Melassegehalt hält die Kekse feucht und verleiht ihnen ein tieferes Aroma.
- 1 Ei: Bindet die Zutaten zusammen und trägt zur Struktur und Reichhaltigkeit bei. Auch das Ei sollte Zimmertemperatur haben.
- 1 TL Vanilleextrakt: Verstärkt das süße Aroma und rundet den Geschmack ab. Guter Extrakt macht einen Unterschied!
- 220 g Mehl: Standard Weizenmehl Type 405 oder 550 ist hier ideal. Zu viel Mehl macht die Kekse trocken, also messt es am besten ab.
- 1/2 TL Backpulver: Sorgt für etwas Auftrieb und hilft, die gewünschte Dicke zu erreichen.
- 1/4 TL Salz: Ein kleines bisschen Salz gleicht die Süße aus und hebt die anderen Aromen hervor, besonders die Schokolade.
- Blaue Lebensmittelfarbe (Gel oder Paste): Dies ist für die Farbe zuständig. Gel- oder Pastenfarben sind konzentrierter und führen zu einer kräftigeren, gleichmäßigeren Farbe als flüssige Farben, ohne den Teig zu sehr zu verdünnen.
- 100 g Zartbitter Schokotropfen: Bringen eine angenehme Bitternote, die gut zur Süße des Teigs und der weißen Schokolade passt.
- 100 g weiße Schokotropfen: Steuern Süße und eine cremige Note bei. Die Kombination beider Schokoladen ist klassisch und immer lecker. Ihr könnt auch gehackte Schokolade statt Tropfen verwenden, das sorgt für interessante Schokoladen-Pools in den Keksen.
- 50 g zerbröselte Butterkekse oder Spekulatius (optional): Dieser optionale Zusatz bringt eine extra Ebene an Textur und Geschmack. Butterkekse sind neutral, Spekulatius fügt winterliche Gewürze hinzu. Zerbröselt sie nicht zu fein, kleine Stücke sind erwünscht.
Die Kunst, Blaue Schoko Kekse zu backen: Schritt für Schritt zum Erfolg
Die Zubereitung dieser Kekse ist einfach, aber es gibt ein paar wichtige Punkte, die den Unterschied zwischen flach und fantastisch machen. Folgt diesen Schritten genau, und ihr werdet mit perfekten, dicken Blauen Schoko Keksen belohnt.
- Butter und Zucker cremig schlagen: Beginnt damit, die weiche Butter mit dem weißen und braunen Zucker in einer großen Schüssel gründlich zu verquirlen. Verwendet am besten ein Handrührgerät oder eine Küchenmaschine. Schlagt die Mischung so lange, bis sie hell und richtig cremig ist. Das kann ein paar Minuten dauern. Dieser Schritt ist wichtig, um Luft in den Teig zu bekommen, was zur Textur beiträgt.
- Ei und Vanille hinzufügen: Gebt nun das Ei und den Vanilleextrakt zur Butter-Zucker-Mischung. Rührt alles nur so lange auf niedriger Stufe ein, bis die Zutaten gerade eben verbunden sind. Übermäßiges Rühren an dieser Stelle kann dazu führen, dass der Teig zu viel Luft entwickelt, die später beim Backen entweicht und die Kekse flach macht.
- Trockene Zutaten vorbereiten: In einer separaten Schüssel vermischt ihr das Mehl, das Backpulver und das Salz. Sorgfältiges Vermischen stellt sicher, dass das Backpulver gleichmäßig verteilt ist und die Kekse gleichmäßig aufgehen.
- Trocken zu nass mischen (mit Gefühl!): Gebt die trockenen Zutaten nach und nach zur feuchten Mischung. Mischt dabei nur auf niedrigster Stufe oder sogar von Hand mit einem Teigschaber. Sobald keine trockenen Mehlflecken mehr zu sehen sind und der Teig gerade eben zusammenkommt, hört auf zu mischen. Übermischen aktiviert das Gluten im Mehl zu stark und führt zu zähen Keksen.
- Die Farbe ins Spiel bringen: Jetzt kommt die blaue Lebensmittelfarbe hinzu. Beginnt mit einer kleinen Menge und arbeitet sie nach und nach ein, bis der Teig eine gleichmäßige, kräftige blaue Farbe hat, die euch gefällt. Wie im Zutaten-Abschnitt erwähnt, sind Gel- oder Pastenfarben hier die beste Wahl für intensive Ergebnisse.
- Schokolade und Kekse unterheben: Hebt zuletzt vorsichtig die Schokotropfen und die zerbröselten Kekse (falls ihr sie verwendet) unter den Teig. Verwendet hierfür am besten einen Teigschaber und mischt nur kurz, bis die Stückchen verteilt sind.
- Der magische Trick: Kühlen! Dies ist der ABSOLUT entscheidende Schritt für dicke Kekse. Formt den Teig grob zu einer Kugel oder einem Rechteck, wickelt ihn in Frischhaltefolie ein und legt ihn für MINDESTENS 30 Minuten in den Kühlschrank. Für das beste Ergebnis lasst ihn 1-2 Stunden oder sogar über Nacht kühlen. Das Kühlen lässt die Butter im Teig wieder fest werden. Wenn die kalten Teigkugeln in den heißen Ofen kommen, braucht die Butter länger zum Schmelzen, wodurch die Kekse weniger stark in die Breite laufen und stattdessen nach oben aufgehen. Dieser einfache Schritt macht den größten Unterschied!
- Vorbereiten zum Backen: Heizt euren Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor. Während der Ofen aufheizt, legt ein Backblech mit Backpapier aus.
- Kekse formen und platzieren: Nehmt den gut gekühlten Teig aus dem Kühlschrank. Rollt oder formt aus dem Teig Bällchen von etwa 3-4 cm Durchmesser. Ihr müsst sie nicht flachdrücken, sie werden im Ofen von selbst leicht zerlaufen, aber eben nicht zu sehr! Platziert die Teigkugeln mit ausreichend Abstand zueinander auf dem vorbereiteten Backblech, da sie sich noch etwas ausdehnen werden.
- Backen mit Geduld: Schiebt das Blech in den vorgeheizten Ofen und backt die Kekse für 10-12 Minuten. Achtet auf die Anzeichen, dass sie fertig sind: Die Ränder sollten leicht golden aussehen, aber die Mitte sollte noch weich und fast ungebacken erscheinen. Das ist genau richtig! Sie werden beim Abkühlen auf dem Blech noch nachbacken und fester werden.
- Abkühlen lassen: Nehmt das Blech aus dem Ofen und lasst die Blauen Schoko Kekse für etwa 5-10 Minuten auf dem Blech ruhen. Dieser Ruheschritt ist wichtig, da sie direkt aus dem Ofen noch sehr zerbrechlich sind. Danach könnt ihr sie vorsichtig mit einem Pfannenwender auf ein Kuchengitter heben, um vollständig auszukühlen.
Und voilà! Eure perfekt geformten, dicken, saftigen und wunderschön blauen Schoko Kekse sind bereit zum Genießen!
Profi-Tipps für perfekte Blaue Schoko Kekse und tolle Variationen
Auch wenn das Rezept einfach ist, können ein paar zusätzliche Tipps helfen, jedes Mal das beste Ergebnis zu erzielen und ein bisschen zu experimentieren.
- Die Macht der Kühlung: Ich kann es nicht oft genug betonen: Das Kühlen des Teigs ist DER Schlüssel. Plant diese Zeit unbedingt ein. Längeres Kühlen (auch über Nacht) macht die Kekse noch dicker. Wenn ihr es eilig habt, könnt ihr den Teig notfalls auch 15-20 Minuten ins Gefrierfach legen, aber immer im Auge behalten!
- Lebensmittelfarbe-Qualität: Verwendet wirklich hochwertige Gel- oder Pastenfarben. Flüssige Farben können den Teig zu feucht machen und das Ergebnis beeinträchtigen. Die Intensität der Farbe könnt ihr nach Belieben anpassen.
- Schoko-Vielfalt: Tauscht die Schokoladenarten aus! Milchschokolade, gehackte Schokoriegel, Erdnussbutter-Chips oder Karamellstückchen – seid kreativ! Eine Mischung aus verschiedenen Schokoladenarten sorgt für spannende Geschmackserlebnisse. Vielleicht mögt ihr ja auch unsere Schoko Chunk Sandwich Cookies? Die Idee mit den großen Schokostücken könnt ihr auch hier anwenden.
- Keks-Einlage: Die zerbröselten Kekse sind optional, aber sie geben eine tolle Textur. Probiert es mit anderen Kekssorten aus – Haferkekse für eine rustikale Note, Spekulatius für winterliche Gewürze.
- Gleichmäßige Bällchen: Versucht, die Teigbällchen möglichst gleich groß zu formen. Das sorgt dafür, dass alle Kekse gleichzeitig fertig werden und die Backzeit genau eingehalten werden kann. Eine kleine Eiskugel-Portionierer (ca. 3-4 cm Durchmesser) ist hierfür perfekt geeignet.
- Ofentemperatur prüfen: Jeder Ofen ist anders. Wenn eure Kekse immer noch flach werden, ist euer Ofen vielleicht zu heiß. Verwendet eventuell ein Ofenthermometer, um die genaue Temperatur zu überprüfen.
- Nicht überbacken: Lieber eine Minute zu kurz als eine Minute zu lang backen! Die Kekse sehen in der Mitte wirklich noch sehr weich aus, wenn sie aus dem Ofen kommen. Vertraut dem Prozess – sie werden beim Abkühlen fester und bleiben so wunderbar saftig im Inneren.
Aufbewahrung der Blauen Schoko Kekse
Wenn von diesen leckeren Keksen überhaupt etwas übrig bleibt, könnt ihr sie in einer luftdichten Dose bei Zimmertemperatur aufbewahren. Sie bleiben so für mehrere Tage frisch und chewy. Der Teig lässt sich auch super vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren (bis zu 3-4 Tage) oder portionsweise einfrieren. Aus dem Gefrierfach gebackene Kekse brauchen eventuell 1-2 Minuten länger Backzeit.
Eure Fragen zu Blauen Schoko Keksen beantwortet
Beim Backen tauchen oft Fragen auf, besonders wenn es um die perfekte Konsistenz geht. Hier beantworte ich einige häufige Fragen rund um diese blauen Schokoleckereien.
Warum werden meine Kekse trotz Kühlung flach?
Dafür kann es mehrere Gründe geben: War die Butter beim Start des Rezepts wirklich nur weich und nicht schon zu flüssig? Wurde der Teig lange genug und vor allem kalt genug gekühlt? Mindestens 30 Minuten im Kühlschrank sind Pflicht, besser sind 1-2 Stunden oder sogar über Nacht. Auch ein zu heißer Ofen kann dazu führen, dass die Kekse zu schnell zerlaufen. Prüft eure Ofentemperatur.
Kann ich die blaue Farbe weglassen?
Absolut! Das Rezept funktioniert auch ohne Lebensmittelfarbe. Ihr erhaltet dann ganz normale, super leckere und dicke Schoko Cookies. Die blaue Farbe ist nur für den optischen Effekt.
Welche Art von blauer Lebensmittelfarbe ist am besten?
Wie bereits erwähnt, sind Gel- oder Pastenfarben die beste Wahl. Sie sind sehr farbintensiv, sodass ihr nur eine kleine Menge benötigt, und sie verändern die Konsistenz des Teigs kaum. Flüssige Farben sind oft nicht konzentriert genug und können den Teig wässrig machen.
Kann ich den Teig einfrieren?
Ja, das geht wunderbar! Ihr könnt den Teig entweder als ganze Rolle einfrieren oder schon Teigkugeln formen und diese auf einem Blech anfrieren lassen, bevor ihr sie in einen Gefrierbeutel gebt. Eingefrorener Teig hält sich mehrere Monate. Zum Backen die Kugeln entweder über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen oder direkt aus dem Gefrierfach backen (dann verlängert sich die Backzeit um ein paar Minuten).
Kann ich andere Schokoladen oder Nüsse hinzufügen?
Ja, experimentiert ruhig! Gehackte Nüsse, Macadamias, andere Schokotropfen, Erdnussbutter-Chips oder getrocknete Cranberries passen toll in den Teig. Seid nur vorsichtig, die Gesamtmenge der „Mix-Ins“ nicht drastisch zu erhöhen, da dies das Verhältnis der Zutaten und somit die Textur beeinflussen kann.
Warum sehen meine Kekse in der Mitte noch roh aus, wenn ich sie aus dem Ofen nehme?
Das ist Absicht und genau richtig für die saftige, chewy Konsistenz! Die Restwärme auf dem Blech wird die Mitte noch nachbacken, während die Kekse abkühlen. Wenn ihr wartet, bis die Mitte fest aussieht, sind die Kekse am Ende hart und trocken.
Kann ich Vollkornmehl verwenden?
Ihr könnt versuchen, einen Teil des weißen Mehls durch Vollkornmehl zu ersetzen (z.B. 50/50), aber reines Vollkornmehl kann die Textur der Kekse verändern und sie dichter und weniger zart machen. Beginnt am besten mit einem Teilersatz und seht, wie es funktioniert.
Manchmal liebe ich es, zu Keksen oder anderen süßen Leckereien einen einfachen Salat als Kontrast zu servieren, wie zum Beispiel unseren Einfachen Tomatensalat. Aber seien wir ehrlich, zu diesen blauen Wundern passt eigentlich am besten ein großes Glas Milch oder eine Tasse Kaffee.
Genießt eure Blauen Schoko Kekse!
Mit diesem Rezept habt ihr nun das Geheimnis gelüftet, wie man perfekt dicke, saftige und unfassbar leckere Schoko Cookies backt – und das in einer Farbe, die garantiert für Aufsehen sorgt! Das Kühlen des Teigs ist euer neuer bester Freund im Kampf gegen flache Kekse. Probiert es aus, seid mutig mit der Farbe und genießt jeden einzelnen, köstlichen Bissen.
Ich bin gespannt, wie eure Blauen Schoko Kekse aussehen und schmecken! Habt ihr vielleicht eigene Variationen ausprobiert? Lasst es mich in den Kommentaren wissen. Teilt gerne auch ein Foto eurer Kreationen! Viel Spaß beim Nachbacken und Vernaschen!
Blaue Schoko-Kekse
Zutaten
- 150 g weiche Butter
- 100 g Zucker
- 100 g brauner Zucker
- 1 Ei
- 1 TL Vanilleextrakt
- 220 g Mehl
- 1/2 TL Backpulver
- 1/4 TL Salz
- Blaue Lebensmittelfarbe (Gel oder Paste für beste Ergebnisse)
- 100 g Zartbitter Schokotropfen
- 100 g weiße Schokotropfen
- 50 g zerbröselte Butterkekse oder Spekulatius (optional)
Zubereitung
- – Die weiche Butter mit Zucker und braunem Zucker cremig schlagen.
- – Das Ei und den Vanilleextrakt hinzufügen und gut verrühren.
- – In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver und Salz vermischen.
- – Die trockenen Zutaten nach und nach zur Butter-Zucker-Mischung geben und nur so lange mischen, bis alles gerade eben verbunden ist. Nicht übermischen!
- – Nun die blaue Lebensmittelfarbe unterrühren, bis der Teig eine gleichmäßige, kräftige Farbe hat.
- – Die Schokotropfen und zerbröselten Kekse (falls verwendet) kurz unterheben.
- – Dies ist der entscheidende Schritt für dicke Kekse: Den Teig für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank kühlen. Am besten sogar 1-2 Stunden oder über Nacht. Das Kühlen verhindert das übermäßige Ausbreiten beim Backen.
- – Den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- – Aus dem gekühlten Teig Bällchen formen (ca. 3-4 cm Durchmesser) und mit ausreichend Abstand auf das Backblech legen.
- – Die Kekse für 10-12 Minuten backen, bis die Ränder leicht golden sind, die Mitte aber noch weich aussieht. Sie werden beim Abkühlen fester.
- – Die Kekse kurz auf dem Blech ruhen lassen, dann zum vollständigen Abkühlen auf ein Kuchengitter legen.