Cookies and Cream Kuchen: Nie wieder trockener Boden!

Wer kennt das nicht? Man freut sich auf ein Stück saftigen Schokoladenkuchen, doch dann ist er trocken und bröselig. Eine Enttäuschung! Aber was, wenn ich dir sage, dass das der Vergangenheit angehört? Mit diesem Rezept für einen himmlischen Cookies and Cream Kuchen, der dank eines einfachen Tricks immer perfekt saftig wird, wirst du Kuchenliebe neu definieren.

Dieser Kuchen ist nicht nur unglaublich lecker und cremig, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten. Er vereint den intensiven Geschmack von Schokolade mit der zarten Süße einer Frischkäsecreme und knackigen Keksstückchen. Ein echter Traum für alle Naschkatzen!

Warum du diesen Cookies and Cream Kuchen lieben wirst

Es gibt viele Gründe, warum dieses Rezept zu deinem neuen Favoriten wird:

  • Garantiert saftig: Dank des besonderen Tricks mit heißem Wasser oder Kaffee gehört trockener Kuchen der Vergangenheit an.
  • Cremiger Genuss: Die großzügige Frischkäsecreme mit Keksstückchen ist einfach unwiderstehlich.
  • Einfach gemacht: Auch Backanfänger können diesen Kuchen problemlos zaubern.
  • Beeindruckend: Obwohl die Zubereitung leicht ist, sieht der Cookies and Cream Kuchen fantastisch aus und ist perfekt für besondere Anlässe oder einfach so.
  • Beliebter Klassiker neu interpretiert: Die Kombination aus Schokolade und Cookies and Cream ist ein absoluter Publikumsrenner.

Alles für deinen saftigen Cookies and Cream Kuchen: Die Zutaten

Für diesen Kuchen benötigen wir zwei Hauptkomponenten: einen feuchten Schokoladenboden und eine reichhaltige, cremige Cookies and Cream Füllung und Glasur. Die Auswahl der richtigen Zutaten ist entscheidend für den perfekten Geschmack und die Konsistenz.

Beginnen wir mit den Zutaten für den Teig. Wir kombinieren die klassischen trockenen Kuchenzutaten mit feuchten Komponenten, die später das Geheimnis der Saftigkeit ausmachen.

  • Mehl (250 g): Die Basis für unseren Kuchenboden. Verwende glattes oder universelles Weizenmehl für das beste Ergebnis.
  • Kakaopulver (50 g): Für den intensiven Schokoladengeschmack. Achte auf ungesüßtes Kakaopulver für ein tiefes Aroma.
  • Backpulver (1 TL) und Natron (1/2 TL): Diese beiden sorgen dafür, dass der Kuchen locker aufgeht und eine schöne Textur bekommt. Natron reagiert besonders gut mit den sauren Bestandteilen im Kakao.
  • Salz (1/4 TL): Eine Prise Salz hebt die Schokoladennote hervor und balanciert die Süße aus.
  • Zucker (200 g): Sorgt nicht nur für Süße, sondern hilft auch, den Teig feucht zu halten und eine zarte Krume zu entwickeln.
  • Ein großes Ei: Dient als Bindemittel und verleiht dem Kuchen Struktur. Stelle sicher, dass es Zimmertemperatur hat.
  • Milch (120 ml) und Pflanzenöl (120 ml): Milch liefert Feuchtigkeit und hilft bei der Aktivierung des Natrons, während Öl den Kuchen besonders saftig macht, da es bei Raumtemperatur flüssig bleibt (im Gegensatz zu Butter, die fest wird) und so eine zartere Textur ermöglicht.
  • Heißes Wasser oder Kaffee (120 ml): Hier kommt der entscheidende Trick für extra Saftigkeit! Das heiße Wasser oder der heiße Kaffee „blooms“ das Kakaopulver, wodurch dessen Geschmack intensiver wird. Zudem sorgt die Hitze dafür, dass sich das Natron optimal entfaltet und der flüssige Teig beim Backen besonders feucht bleibt. Kaffee verstärkt zusätzlich das Schokoladenaroma – eine tolle Option für Kaffeeliebhaber!

Für die himmlische Füllung und Glasur, die den Kuchen zu einem wahren Cookies and Cream Traum machen, benötigst du:

  • Frischkäse (400 g, cremig): Die Basis für unsere luftig-cremige Glasur. Wähle eine Sorte mit hohem Fettgehalt (Doppelrahmstufe) für die beste Cremigkeit.
  • Weiche Butter (100 g): Sorgt für Stabilität und eine butterige Note in der Creme. Wichtig: Die Butter muss wirklich weich sein, damit sie sich gut mit dem Frischkäse verbindet.
  • Puderzucker (150 g): Süßt die Creme und sorgt für eine glatte Konsistenz. Sieben hilft, Klümpchen zu vermeiden.
  • Vanilleextrakt (1 TL): Verleiht der Creme ein wundervolles Aroma, das perfekt zu den Keksen passt.
  • Cookies mit Cremefüllung (200 g, z.B. Oreos): Der Star der Creme! Diese Kekse geben der Füllung ihren charakteristischen Geschmack und die Textur.

Dein Weg zum perfekten Cookies and Cream Kuchen: Schritt für Schritt

Die Zubereitung dieses Kuchens ist unkompliziert, wenn du ein paar Dinge beachtest. Folge einfach diesen Schritten und du wirst mit einem sensationellen Ergebnis belohnt.

  1. Bevor es losgeht, bereiten wir den Ofen und die Backformen vor. Heize deinen Backofen auf 175 Grad Celsius Ober-/Unterhitze vor. Das Vorheizen ist wichtig, damit der Kuchen gleichmäßig backt. Fette zwei Springformen mit ca. 18-20 cm Durchmesser sorgfältig ein und lege den Boden mit Backpapier aus. Dies stellt sicher, dass sich die Kuchenböden später problemlos lösen lassen.
  2. In einer großen Rührschüssel vermischen wir zunächst die trockenen Zutaten für den Teig: Mehl, Kakaopulver, Backpulver, Natron und Salz. Vermische sie gut mit einem Schneebesen, um sicherzustellen, dass sich die Backtriebmittel gleichmäßig verteilen.
  3. In einer separaten Schüssel werden die feuchten Zutaten (außer dem heißen Wasser/Kaffee) verquirlt: Zucker, das große Ei, Milch und Pflanzenöl. Schlage diese Mischung gut auf, bis sich der Zucker etwas gelöst hat und alles gut verbunden ist.
  4. Gib nun die feuchten Zutaten zu den trockenen in die große Schüssel. Verrühre alles nur ganz kurz, gerade so lange, bis keine trockenen Mehlflecken mehr zu sehen sind und sich die Zutaten gerade eben verbunden haben. Übermischen solltest du den Teig an dieser Stelle vermeiden, da dies zu einem zähen Ergebnis führen kann.
  5. Jetzt kommt unser Geheimnis für den extra feuchten Boden ins Spiel: Gieße das heiße Wasser oder den heißen Kaffee vorsichtig unter den Teig. Rühre dabei nur sanft weiter, bis die Flüssigkeit eingearbeitet ist. Der Teig wird nun sehr flüssig sein – das ist genau richtig so und kein Grund zur Sorge! Diese zusätzliche heiße Flüssigkeit ist der Schlüssel zur unglaublichen Saftigkeit.
  6. Verteile den sehr flüssigen Teig nun gleichmäßig auf die beiden vorbereiteten Springformen. Achte darauf, dass in beiden Formen ungefähr die gleiche Menge Teig ist, damit die Böden gleich hoch werden.
  7. Stelle die Formen in den vorgeheizten Ofen und backe die Böden für 25-30 Minuten. Die genaue Backzeit kann je nach Ofen variieren. Prüfe mit einem Zahnstocher, der in die Mitte eines Bodens gesteckt wird: Wenn er sauber herauskommt und keine flüssigen Teigreste daran kleben, sind die Böden fertig. Nimm sie aus dem Ofen und lasse sie auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen, bevor du mit der Füllung beginnst. Heiße Böden würden die Creme zum Schmelzen bringen.
  8. Während die Böden auskühlen, bereiten wir die unwiderstehliche Cookies and Cream Füllung und Glasur zu. Schlage in einer Schüssel den cremigen Frischkäse zusammen mit der sehr weichen Butter auf, bis die Masse richtig schön cremig und luftig ist. Dies kann ein paar Minuten dauern.
  9. Siebe den Puderzucker über die Frischkäse-Butter-Masse und rühre ihn zusammen mit dem Vanilleextrakt ein. Schlage die Creme nun nochmals kurz auf niedriger Stufe auf, bis alles glatt ist. Nun kommen die Kekse ins Spiel! Zerbrösle etwa 150 g der Cookies grob. Die restlichen 50 g zerbröselst du feiner – diese sind später für die Dekoration gedacht. Mische die groben Keks-Krümel vorsichtig unter die Frischkäsecreme.
  10. Sobald die Kuchenböden vollständig ausgekühlt sind, geht es ans Zusammensetzen. Setze einen der Schokoladenböden auf deine Servierplatte oder Tortenplatte. Verstreiche etwa die Hälfte der vorbereiteten Frischkäsecreme gleichmäßig darauf. Achte darauf, dass die Schicht bis zum Rand reicht.
  11. Lege nun den zweiten ausgekühlten Kuchenboden vorsichtig auf die Creme. Verwende die restliche Frischkäsecreme, um die Oberseite und die Seiten des Kuchens großzügig einzustreichen. Nimm dir Zeit, um die Creme schön glatt zu verstreichen, oder lass sie rustikal aussehen – ganz wie du magst!
  12. Als letzten Schritt streuen wir die feinen Cookie-Krümel, die wir beiseitegelegt haben, über die Oberseite des Kuchens und drücken sie sanft an den Rand. Dies sorgt nicht nur für extra Keks-Geschmack, sondern lässt den Kuchen auch optisch spektakulär aussehen.
  13. Damit die Frischkäsecreme schön fest wird und der Kuchen sich gut anschneiden lässt, muss er vor dem Servieren unbedingt kalt gestellt werden. Mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ist ideal. Längeres Kühlen schadet nicht, es macht ihn nur noch besser!

Tipps für den perfekten Cookies and Cream Kuchen jedes Mal

Auch wenn dieses Rezept sehr zuverlässig ist, gibt es ein paar zusätzliche Tipps, die dir helfen können, das bestmögliche Ergebnis zu erzielen und vielleicht sogar ein paar Variationen auszuprobieren.

  • Die Temperatur macht den Unterschied: Stelle sicher, dass dein Ei und die Milch für den Teig sowie der Frischkäse und die Butter für die Creme Zimmertemperatur haben. Dies hilft allen Zutaten, sich besser zu verbinden und sorgt für eine gleichmäßigere Konsistenz.
  • Kaffee statt Wasser: Wenn du das Schokoladenaroma noch intensivieren möchtest, verwende anstelle des heißen Wassers heißen Kaffee. Der Kaffeegeschmack ist im fertigen Kuchen kaum wahrnehmbar, aber er hebt die Schokoladennote wunderbar hervor.
  • Nicht übermischen: Besonders nach Zugabe der trockenen zu den feuchten Zutaten und des heißen Wassers/Kaffees gilt: Nur so lange rühren, bis alles gerade eben verbunden ist. Übermäßiges Rühren entwickelt das Gluten im Mehl zu stark, was den Kuchen zäh machen kann.
  • Backformen-Größe: Wenn du nur eine größere Springform (z.B. 24 cm) hast, kannst du den Kuchen auch darin backen. Die Backzeit verlängert sich dann allerdings, wahrscheinlich auf 40-50 Minuten. Halte den Zahnstocher-Test im Auge!
  • Cookies-Vielfalt: Während Cookies mit Cremefüllung wie Oreos der Klassiker sind, kannst du auch andere ähnliche Kekse verwenden. Wichtig ist, dass sie eine cremige Füllung haben, die zum Frischkäse passt.
  • Vorbereitung: Du kannst die Kuchenböden gut einen Tag im Voraus backen und vollständig abkühlen lassen. Wickle sie dann fest in Frischhaltefolie ein, damit sie nicht austrocknen. Die Creme lässt sich ebenfalls vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Zusammensetzen muss sie eventuell kurz aufgeschlagen werden, um wieder cremig zu werden.
  • Lagerung: Der Cookies and Cream Kuchen hält sich gut verpackt im Kühlschrank für 3-4 Tage. Er schmeckt gekühlt am besten.

Was passt gut zu deinem Cookies and Cream Kuchen?

Dieser Kuchen ist für sich schon ein Highlight, aber ein paar einfache Begleiter können das Erlebnis noch abrunden:

  • Ein Glas kalte Milch – der perfekte klassische Partner.
  • Eine Kugel Vanilleeis oder Schokoladeneis.
  • Ein Tupfer Schlagsahne.
  • Eine Tasse heißer Kakao oder Kaffee.

Wenn du gerade im Dessert-Fieber bist, könnten dir auch unser Rezept für Schoko-Cheesecake-Swirl Muffins oder der saftige Schoko-Chip Kuchen gefallen – ebenfalls tolle Schoko-Varianten!

Deine Cookies and Cream Kuchen Fragen beantwortet (FAQ)

Hier beantworte ich die häufigsten Fragen rund um diesen köstlichen Kuchen, damit dir die Zubereitung ganz leichtfällt.

Warum wird der Teig nach Zugabe des heißen Wassers/Kaffees so flüssig? Ist das richtig?

Ja, das ist absolut richtig und genau der Trick, der den Kuchen so unglaublich saftig macht! Das heiße Wasser oder der Kaffee löst und „blooms“ das Kakaopulver, was den Geschmack intensiviert und gleichzeitig eine Reaktion mit dem Natron im Teig auslöst. Diese Reaktion und die zusätzliche Flüssigkeit führen zu einem sehr dünnflüssigen Teig. Keine Sorge, das Ergebnis ist ein extrem feuchter und zarter Kuchenboden.

Kann ich andere Kekse als Oreos verwenden?

Ja, du kannst prinzipiell jede Art von Sandwich-Keksen mit cremiger Füllung verwenden. Klassische „Cookies and Cream“-Kekse oder ähnliche Schokoladenkekse mit weißer Füllung eignen sich am besten, um den typischen Geschmack zu erzielen.

Kann ich den Kuchen auch in einer größeren Form backen?

Ja, das ist möglich. Wenn du eine 24-cm-Springform verwendest, gieße einfach den gesamten Teig hinein. Die Backzeit wird sich verlängern, rechne mit etwa 40-50 Minuten bei 175 Grad Celsius. Mache unbedingt den Zahnstocher-Test, um sicherzugehen, dass der Kuchen durchgebacken ist.

Wie lagere ich den Cookies and Cream Kuchen am besten?

Aufgrund der Frischkäsecreme muss der Kuchen im Kühlschrank gelagert werden. Decke ihn gut ab (am besten in einem luftdichten Behälter oder locker mit Frischhaltefolie), damit die Creme keine Gerüche aus dem Kühlschrank annimmt und nicht austrocknet. Er hält sich so 3-4 Tage.

Kann ich die Creme im Voraus zubereiten?

Ja, du kannst die Frischkäsecreme vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Vor der Verwendung nimmst du sie aus dem Kühlschrank und schlägst sie kurz mit dem Mixer oder Schneebesen auf, um sie wieder schön cremig zu machen. Die Keksstückchen mischst du am besten erst kurz vor dem Bestreichen unter.

Genieße deinen selbstgemachten Cookies and Cream Kuchen!

Dieser Kuchen ist mehr als nur ein Rezept; er ist ein Versprechen für saftigen Genuss und glückliche Gesichter. Egal ob zum Geburtstag, Kaffeeklatsch oder einfach, weil du Lust auf etwas Besonderes hast – dieser Cookies and Cream Kuchen wird dich und deine Liebsten begeistern. Der Trick für den feuchten Boden ist wirklich ein Gamechanger und lässt dich nie wieder Angst vor trockenem Schokokuchen haben.

Probier es aus und lass mich wissen, wie er dir gelungen ist! Hinterlasse gerne einen Kommentar oder teile ein Foto deiner Kreation. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Cookies and Cream Kuchen

Zutaten

  • Für den Teig:
  • 250 g Mehl
  • 50 g Kakaopulver
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1/4 TL Salz
  • 200 g Zucker
  • 1 großes Ei
  • 120 ml Milch
  • 120 ml Pflanzenöl
  • 120 ml heißes Wasser oder Kaffee
  • Für die Füllung und Glasur:
  • 400 g Frischkäse, cremig
  • 100 g Butter, weich
  • 150 g Puderzucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 200 g Cookies mit Cremefüllung (z.B. Oreos)

Zubereitung

  1. Backofen auf 175 Grad Celsius Ober-/Unterhitze vorheizen. Zwei Springformen (ca. 18-20 cm Durchmesser) einfetten und mit Backpapier auslegen.
  2. In einer großen Schüssel Mehl, Kakao, Backpulver, Natron und Salz vermischen.
  3. In einer separaten Schüssel Zucker, Ei, Milch und Öl verquirlen.
  4. Die feuchten Zutaten zu den trockenen geben und nur kurz verrühren, bis sich alles verbunden hat.
  5. Hier kommt der Trick für extra Saftigkeit: Das heiße Wasser oder den heißen Kaffee vorsichtig unterrühren. Der Teig wird dadurch sehr flüssig sein, das ist richtig so!
  6. Den Teig gleichmäßig auf die vorbereiteten Formen verteilen.
  7. Die Böden 25-30 Minuten backen, oder bis ein Zahnstocher sauber herauskommt. Auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
  8. Für die Füllung und Glasur den Frischkäse mit der weichen Butter cremig schlagen. Puderzucker und Vanilleextrakt einrühren.
  9. Etwa 150 g der Cookies grob zerbröseln, die restlichen 50 g feiner zerbröseln. Die groben Krümel unter die Frischkäsecreme mischen.
  10. Einen ausgekühlten Kuchenboden auf eine Servierplatte setzen. Die Hälfte der Frischkäsecreme darauf verteilen. Den zweiten Boden darauf legen und die restliche Creme auf der Oberseite und an den Seiten des Kuchens verstreichen.
  11. Die feinen Cookie-Krümel auf die Oberseite und an den Rand des Kuchens streuen.
  12. Den Kuchen vor dem Servieren mindestens 1 Stunde kalt stellen, damit die Creme fest wird.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert