Cremiges Hähnchen mit Reis: Garantiert saftig und unwiderstehlich

Kennen Sie das auch? Man sehnt sich nach einem herzhaften, wärmenden Gericht, entscheidet sich für Cremiges Hähnchen mit Reis, und dann wird das Hähnchen trocken oder die Soße wässrig. Dieses Frustgefühl gehört ab heute der Vergangenheit an!

Als Food Content Stratege und leidenschaftliche Köchin habe ich unzählige Stunden damit verbracht, die perfekte Balance aus Saftigkeit, Aroma und Cremigkeit zu finden, und ich verspreche Ihnen: Dieses Rezept für Cremiges Hähnchen mit Reis wird Ihre Erwartungen übertreffen und zu Ihrem neuen Lieblingsgericht avancieren.

Es ist nicht nur unglaublich einfach zuzubereiten, sondern auch so konzipiert, dass Ihr Hähnchen garantiert zart und Ihre Soße unwiderstehlich cremig wird. Bereiten Sie sich auf begeisterte Gesichter am Esstisch vor!

Warum dieses cremige Hähnchen Ihre Erwartungen übertrifft

Was macht dieses Rezept so besonders? Es sind die kleinen Details und das Verständnis dafür, wie die Zutaten am besten miteinander harmonieren. Wir haben hier die entscheidenden Faktoren für ein wirklich herausragendes Ergebnis zusammengetragen.

Das Versprechen: Saftigkeit bei jedem Bissen

Das größte Versprechen dieses Rezepts ist die unübertroffene Saftigkeit des Hähnchens. Der Trick liegt in der präzisen Zubereitung, die ein Anbraten bei hoher Hitze und ein kurzes Fertiggaren in der cremigen Soße kombiniert.

So entsteht eine zarte Textur, die nicht austrocknet, sondern jeden Bissen zu einem Genuss macht. Kein Wunder, dass dieses Gericht so oft auf meinem Esstisch landet und immer wieder nachgefragt wird!

Aromen, die verzaubern: Die Rolle der Gewürze

Die Magie liegt oft in den Details, und hier sind es das süße Paprikapulver und ein Hauch Curry, die diesem Gericht seine unverwechselbare Tiefe verleihen. Sie sind die Seele der Soße und zaubern eine wohlige Wärme.

Durch kurzes Anrösten der Gewürze mit Zwiebeln und Knoblauch entfalten sich ihre ätherischen Öle optimal. Dies schafft eine aromatische Basis, die weit über den bloßen Geschmack hinausgeht und eine köstliche Komplexität entwickelt.

Die Perfekte Konsistenz: Cremig, aber nicht schwer

Viele cremige Gerichte können schnell schwer und mächtig wirken. Doch hier gelingt eine Soße, die reichhaltig ist, ohne zu überladen, und sich perfekt an das Hähnchen und den Reis schmiegt.

Die Kombination aus milder Kochsahne und aromatischer Gemüsebrühe sorgt für eine samtige Konsistenz. Sie umhüllt das Hähnchen perfekt, ohne dabei auf der Zunge zu liegen und ein angenehm leichtes Mundgefühl zu hinterlassen.

Herzstück des Geschmacks: Die richtigen Zutaten für ein perfektes Gericht

Ein herausragendes Gericht beginnt immer mit der Auswahl hochwertiger Zutaten. Für unser cremiges Hähnchen mit Reis benötigen wir nur eine Handvoll Komponenten, die in ihrer Kombination Großes bewirken und eine Geschmacksexplosion garantieren.

Hier ist eine Übersicht über das, was Sie bereithalten sollten, um dieses kulinarische Erlebnis zu schaffen:

  • 500 g Hähnchenbrustfilet, ohne Haut und Knochen
  • 1 Esslöffel Pflanzenöl
  • 1 große Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Teelöffel Paprikapulver edelsüß
  • 1/2 Teelöffel Currypulver (mild)
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • 200 ml Kochsahne (oder Sahne mit mindestens 20 % Fett)
  • Salz und frisch gemahlener Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt, zum Garnieren
  • 200 g Basmatireis oder Langkornreis

Das Hauptdarsteller-Duo: Hähnchen und Reis

Die Hähnchenbrust ist ideal für dieses Gericht, da sie schnell gart und mager ist. Achten Sie auf frische, qualitativ hochwertige Filets für besten Geschmack und Textur, denn die Qualität des Fleisches ist entscheidend.

Basmatireis oder Langkornreis sind die perfekte Begleitung. Ihre lockere Textur und ihr dezentes Aroma ergänzen die cremige Soße wunderbar, ohne zu überfordern und bilden die ideale Grundlage für das Gericht.

Die Cremigkeit-Geber: Sahne und Brühe

Kochsahne bildet die Basis unserer unwiderstehlich cremigen Soße. Sie verleiht Fülle und Bindung, ohne die Kalorien einer Vollfettsahne zu sprengen, und sorgt für das samtige Gefühl auf der Zunge.

Die Gemüsebrühe ist entscheidend für die Geschmackstiefe. Sie löst die Röstaromen vom Pfannenboden und integriert sie nahtlos in die Soße, was für ein komplexes und vielschichtiges Aroma sorgt.

Aromatische Grundlagen: Zwiebeln, Knoblauch und Gewürze

Zwiebeln und Knoblauch sind die unschlagbaren Aromageber in fast jeder herzhaften Küche. Sie bilden hier das Fundament, auf dem die weiteren Geschmacksnuancen aufgebaut werden und verleihen dem Gericht Tiefe.

Paprikapulver und mildes Currypulver sind die geheimen Stars, die dem Gericht seine charakteristische, leicht exotische Note verleihen. Ihre Wärme und Farbe sind unverzichtbar für das Gesamtbild und den unwiderstehlichen Geschmack.

Meistern Sie die Zubereitung: Schritt für Schritt zum saftigen Genuss

Nun geht es ans Eingemachte! Befolgen Sie diese detaillierten Schritte, um ein perfekt zubereitetes Cremiges Hähnchen mit Reis auf den Tisch zu zaubern. Jeder Schritt ist darauf ausgelegt, Ihnen den größtmöglichen Erfolg zu garantieren und das Gericht gelingsicher zu machen.

  1. Die Basis schaffen: Perfekt gekochter Reis

    Spülen Sie den Reis gründlich unter fließendem kaltem Wasser, bis das Wasser klar ist. Dieser Schritt ist essenziell, um überschüssige Stärke zu entfernen und ein Verkleben des Reises zu verhindern, was für eine lockere Konsistenz sorgt.

    Kochen Sie den Reis in einem Topf mit der doppelten Menge Wasser und einer Prise Salz auf. Reduzieren Sie dann die Hitze, decken Sie den Topf ab und lassen Sie ihn für etwa 12 bis 15 Minuten köcheln, bis das Wasser vollständig aufgenommen ist.

    Nehmen Sie den Topf vom Herd und lassen Sie den Reis zugedeckt noch 5 Minuten ruhen. Anschließend lockern Sie ihn vorsichtig mit einer Gabel auf – so wird er wunderbar fluffig und kornig.

  2. Das Hähnchen-Geheimnis: Gleichmäßiges Schneiden und Anbraten

    Schneiden Sie die Hähnchenbrustfilets in etwa 2 bis 3 cm große, gleichmäßige Würfel. Gleichmäßige Stücke sind der Schlüssel zu einem gleichmäßigen Garprozess und verhindern, dass einzelne Stücke austrocknen oder ungleichmäßig garen.

    Salzen und pfeffern Sie die Hähnchenwürfel leicht. Erhitzen Sie das Pflanzenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze, bis es leicht glänzt.

    Braten Sie die Hähnchenwürfel portionsweise an. Vermeiden Sie es, zu viele Stücke auf einmal in die Pfanne zu geben, da sonst die Temperatur stark absinkt und das Fleisch eher kocht als brät und keine schöne Kruste entwickelt.

    Braten Sie die Würfel von allen Seiten goldbraun an, dies dauert pro Portion nur etwa 2 bis 3 Minuten. Wichtig ist, dass die Stücke nur anbräunen und noch nicht vollständig durchgegart sind. Nehmen Sie die angebratenen Hähnchenwürfel aus der Pfanne und stellen Sie sie beiseite.

  3. Die Aromen entfalten: Soßenbasis und Gewürze

    Geben Sie bei Bedarf etwas mehr Öl in dieselbe Pfanne und dünsten Sie die gewürfelte Zwiebel bei mittlerer Hitze glasig, was etwa 3 bis 4 Minuten dauert. Die Zwiebeln bilden die süßliche Basis der Soße und werden herrlich aromatisch.

    Fügen Sie den gehackten Knoblauch hinzu und braten Sie ihn eine weitere Minute mit, bis er duftet. Achten Sie unbedingt darauf, dass der Knoblauch nicht braun wird, da er sonst einen bitteren Geschmack entwickelt, der das gesamte Gericht beeinträchtigen kann.

    Geben Sie nun Paprikapulver und Currypulver zur Zwiebel-Knoblauch-Mischung und rösten Sie diese für etwa 30 Sekunden mit. Dieser Schritt intensiviert das Aroma der Gewürze enorm und setzt ihre vollen Geschmacksnuancen frei.

    Löschen Sie die Gewürze mit der Gemüsebrühe ab und lösen Sie den Bratensatz sorgfältig vom Pfannenboden. Dies integriert alle köstlichen Röstaromen in Ihre Soße und verleiht ihr eine tiefere Geschmacksnote.

  4. Der Höhepunkt: Cremigkeit und Finish

    Gießen Sie die Kochsahne zur Soße und verrühren Sie alles gründlich. Reduzieren Sie die Hitze und lassen Sie die Soße sanft köcheln, bis sie leicht eindickt, was ungefähr 5 Minuten in Anspruch nimmt und eine schöne Konsistenz ergibt.

    Geben Sie die zuvor angebratenen Hähnchenwürfel zurück in die Soße. Lassen Sie das Hähnchen nun lediglich 3 bis 5 Minuten in der Soße ziehen, bis es vollständig gar und perfekt saftig ist.

    Vermeiden Sie unbedingt, das Hähnchen zu überkochen, da es sonst seine Zartheit verliert und trocken wird. Genau hier liegt das Geheimnis der Saftigkeit und des unvergleichlichen Geschmacks dieses Gerichts!

  5. Der Abschluss: Anrichten und Servieren

    Richten Sie das cremige Hähnchen großzügig über dem fluffigen Reis an. Die Kombination aus cremiger Soße und lockerem Reis ist einfach unwiderstehlich und ein wahrer Gaumenschmaus.

    Bestreuen Sie das Gericht mit frisch gehackter Petersilie für eine frische Note und ein ansprechendes Aussehen. Servieren Sie es sofort und genießen Sie diesen wahren Gaumenschmaus!

Küchengeheimnisse lüften: Expertentipps für Ihr Gericht

Um aus einem guten Rezept ein unvergessliches Gericht zu machen, gibt es ein paar Profi-Tricks, die ich gerne mit Ihnen teile. Diese kleinen Details machen oft den entscheidenden Unterschied und garantieren ein perfektes Ergebnis!

Die Bedeutung der Fleischqualität und -vorbereitung

Wählen Sie stets frische Hähnchenbrustfilets von guter Qualität. Sie sind die Basis für ein zartes und geschmackvolles Ergebnis, das sich deutlich von minderwertiger Ware abhebt.

Das gleichmäßige Schneiden der Hähnchenstücke ist entscheidend. Nur so garen alle Teile gleichzeitig und Sie vermeiden, dass kleinere Stücke überkochen und trocken werden, während größere noch roh sind.

Braten Sie das Hähnchen in Portionen an. Eine überfüllte Pfanne kühlt schnell ab, und das Hähnchen brät dann nicht goldbraun, sondern dünstet eher. Geduld zahlt sich hier aus, um die gewünschten Röstaromen zu erzielen!

Reis richtig spülen und ruhen lassen

Das Spülen des Reises entfernt überschüssige Stärke und sorgt dafür, dass Ihr Reis nicht klebrig, sondern locker und fluffig wird. Nehmen Sie sich dafür wirklich die Zeit – es macht einen großen Unterschied!

Lassen Sie den Reis nach dem Kochen zugedeckt ruhen. Dadurch kann der Dampf im Topf weiterwirken, die Körner quellen perfekt auf und werden wunderbar locker und aromatisch.

Gewürze kurz anrösten für intensiveren Geschmack

Das kurze Anrösten von Paprika- und Currypulver in der Pfanne vor dem Ablöschen ist ein Game-Changer. Die Hitze setzt die Aromen frei und intensiviert den Geschmack um ein Vielfaches, was der Soße unglaubliche Tiefe verleiht.

Achten Sie jedoch darauf, sie nicht zu verbrennen, da sie sonst bitter werden können. Ein paar Sekunden bei mittlerer Hitze genügen oft schon für das beste Aroma.

Die Kunst des „Nicht-Überkochens“ des Hähnchens

Das Hähnchen wird nur kurz angebraten und dann in der Soße fertig gegart. Dieser zweiteilige Garprozess ist das Geheimnis zarter Hähnchenbrust, die zergeht auf der Zunge.

Sobald das Hähnchen in die Soße kommt, lassen Sie es nur noch wenige Minuten ziehen. Es ist bereits fast gar und muss nur noch die restliche Hitze aufnehmen und die Aromen der Soße annehmen.

Vertrauen Sie auf Ihre Intuition und eine kurze Garzeit. Lieber eine Minute zu kurz als eine zu lang, um die Saftigkeit zu bewahren!

Anpassung der Soßenkonsistenz für Ihr Geschmacksprofil

Die Soßenkonsistenz ist Geschmackssache. Wenn Sie sie dicker mögen, können Sie sie nach dem Hinzufügen der Sahne etwas länger köcheln lassen, bis sie die gewünschte Dicke erreicht hat.

Sollte sie zu dick werden, können Sie sie einfach mit etwas zusätzlicher Gemüsebrühe oder Wasser verdünnen. So haben Sie die volle Kontrolle über Ihr perfektes Endergebnis und können es an Ihre Vorlieben anpassen.

Fehler vermeiden, Genuss maximieren: Häufige Fragen und Lösungen

Auch in der Küche treten manchmal kleine Herausforderungen auf. Keine Sorge, ich habe die Antworten auf die häufigsten Probleme, damit Ihr Gericht jedes Mal perfekt gelingt und Sie sich entspannt zurücklehnen können.

Mein Hähnchen ist trocken geworden

Dies ist der häufigste Fehler! Das Hähnchen wurde wahrscheinlich zu lange gekocht. Denken Sie daran: Erst scharf anbraten, dann nur noch kurz in der Soße gar ziehen lassen (3-5 Minuten), damit es saftig bleibt.

Verwenden Sie im Zweifel ein Fleischthermometer. Hähnchenbrust ist bei 74°C Innentemperatur gar. Nehmen Sie es lieber etwas früher von der Hitze, die Restwärme gart es in der Soße noch fertig.

Die Soße ist zu dünn oder zu dick

Zu dünn: Lassen Sie die Soße ohne Hähnchen bei mittlerer Hitze etwas länger köcheln, bis sie die gewünschte Dicke erreicht hat. Sie können auch einen Teelöffel Speisestärke, in etwas kaltem Wasser angerührt, einrühren und kurz aufkochen lassen, um sie zu binden.

Zu dick: Fügen Sie schluckweise zusätzliche Gemüsebrühe oder etwas Wasser hinzu und rühren Sie, bis die Soße die perfekte Konsistenz hat. Manchmal hilft auch ein Schuss Milch oder eine extra Portion Sahne, um die gewünschte Cremigkeit zu erreichen.

Der Reis klebt oder ist nicht gar

Klebt: Sie haben den Reis wahrscheinlich nicht ausreichend gespült oder zu viel Stärke ist noch vorhanden. Oder er wurde nicht lange genug oder gar nicht ruhen gelassen. Das Spülen vorab und das 5-minütige Ruhen nach dem Kochen sind essenziell für einen lockeren Reis.

Nicht gar: Fügen Sie eine kleine Menge kochendes Wasser hinzu, decken Sie den Topf wieder ab und lassen Sie den Reis bei niedrigster Hitze noch ein paar Minuten weiterdämpfen. Manchmal braucht Reis einfach ein wenig mehr Zeit, um perfekt zu werden.

Der Knoblauch schmeckt bitter

Bitterer Knoblauch ist ein Zeichen dafür, dass er zu heiß angebraten oder zu lange erhitzt wurde und braun geworden ist. Knoblauch sollte immer nur kurz mitgedünstet werden, bis er duftet, aber keine Farbe annimmt, da er sonst seinen feinen Geschmack verliert.

Reduzieren Sie die Hitze, sobald Sie den Knoblauch hinzufügen, und achten Sie genau auf die Farbe. Sobald er duftet, ist er perfekt und kann seine Aromen entfalten.

Kreative Twists und passende Begleiter: So wird Ihr Gericht zum Festmahl

Dieses Rezept ist fantastisch, aber es lässt sich auch wunderbar an Ihre persönlichen Vorlieben anpassen oder mit cleveren Beilagen zu einem noch größeren Festmahl erweitern. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!

Gemüse-Ergänzungen für mehr Vitamine und Farbe

Peppen Sie Ihr Cremiges Hähnchen mit Reis mit zusätzlichem Gemüse auf! Champignons, Erbsen, Brokkoliröschen oder Karottenwürfel passen hervorragend. Fügen Sie sie einfach mit den Zwiebeln hinzu oder kochen Sie sie kurz in der Soße mit, um sie al dente zu garen.

Auch eine Handvoll frischer Spinat, am Ende unter die Soße gerührt, sorgt für eine schöne Farbe und zusätzliche Nährstoffe. Er fällt schnell zusammen und gibt dem Gericht eine frische Komponente.

Käse-Liebhaber aufgepasst!

Für eine extra Portion Gemütlichkeit können Sie kurz vor dem Servieren eine Handvoll geriebenen Käse, wie zum Beispiel Cheddar oder Mozzarella, in die Soße einrühren, bis er geschmolzen ist. Das verleiht eine zusätzliche Cremigkeit und einen herrlichen, würzigen Geschmack.

Scharfe Noten hinzufügen

Wenn Sie es gerne etwas pikanter mögen, geben Sie eine Prise Chiliflocken oder eine fein gehackte Chilischote mit dem Knoblauch hinzu. Auch ein Spritzer scharfer Soße am Ende kann den Geschmack aufregend abrunden und eine angenehme Schärfe hinzufügen.

Die idealen Beilagen abseits von Reis

Auch wenn Reis die klassische Begleitung ist, schmeckt das cremige Hähnchen auch hervorragend zu Nudeln (wie z.B. Tagliatelle oder Penne), Kartoffelpüree oder knusprigem Brot zum Dippen. Probieren Sie es aus, es eröffnet neue Geschmackswelten.

Ein frischer Beilagensalat, wie zum Beispiel ein einfacher grüner Salat oder ein Tomatensalat, sorgt für eine leichte und erfrischende Komponente. Für weitere Inspirationen rund um Geflügel empfehle ich Ihnen meine Rezepte für Cremige Garnelenpfanne mit Reis oder knusprige Hähnchenstreifen.

Frische Kräuter als Krönung

Neben Petersilie passen auch andere frische Kräuter hervorragend. Schnittlauch, Koriander oder sogar ein paar Blätter frischer Basilikum können dem Gericht eine ganz neue Geschmacksdimension verleihen.

Fügen Sie sie immer erst kurz vor dem Servieren hinzu, um ihr Aroma zu bewahren und dem Gericht eine lebendige Frische zu verleihen. Sie sind nicht nur für den Geschmack, sondern auch für die Optik ein Highlight.

Clever vorbereiten und lagern: Geschmack, der bleibt

Dieses Cremige Hähnchen mit Reis ist nicht nur lecker, wenn es frisch zubereitet wird, sondern eignet sich auch hervorragend für die Vorbereitung oder wenn Sie Reste haben. So können Sie den Genuss verlängern und Zeit sparen!

Vorbereitungsmöglichkeiten zur Zeitersparnis

Sie können die Zwiebeln und den Knoblauch bereits im Voraus schneiden und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Auch das Hähnchen kann gewürfelt und bis zu einem Tag im Voraus mariniert werden.

Der Reis lässt sich ebenfalls gut vorbereiten und bis zu zwei Tage im Kühlschrank lagern. Wenn es dann schnell gehen muss, müssen Sie nur noch das Hähnchen anbraten und die Soße zubereiten, was den Kochvorgang erheblich beschleunigt.

Richtige Lagerung für maximale Frische

Bewahren Sie Reste des Cremigen Hähnchens mit Reis in einem luftdicht verschließbaren Behälter im Kühlschrank auf. Es hält sich dort problemlos für 2 bis 3 Tage und behält seinen wunderbaren Geschmack.

Wenn Sie größere Mengen zubereiten, können Sie Portionen auch einfrieren. Achten Sie darauf, sie vollständig abkühlen zu lassen, bevor Sie sie in gefriergeeignete Behälter füllen. Im Gefrierschrank hält es sich bis zu 3 Monate, ideal für schnelle Mahlzeiten.

Das Wiederaufwärmen leicht gemacht

Zum Wiederaufwärmen können Sie das Gericht in der Mikrowelle erhitzen oder sanft in einem Topf auf dem Herd erwärmen. Fügen Sie bei Bedarf einen kleinen Schuss Brühe oder Wasser hinzu, um die ursprüngliche Cremigkeit wiederherzustellen, da die Soße beim Abkühlen oft etwas andickt.

Beim Erwärmen im Topf sollten Sie gelegentlich umrühren, um ein Anbrennen zu verhindern und eine gleichmäßige Erwärmung zu gewährleisten. So schmeckt es fast wie frisch zubereitet, und Sie können den Genuss ein zweites Mal erleben!

Ihre häufigsten Fragen beantwortet

Hier beantworte ich noch einige der häufigsten Fragen, die rund um die Zubereitung von Cremigem Hähnchen mit Reis aufkommen könnten. So sind Sie für alle Eventualitäten gewappnet und können mit Zuversicht kochen!

Kann ich Hähnchenschenkel statt Hähnchenbrust verwenden?

Ja, absolut! Hähnchenschenkel ohne Knochen und Haut eignen sich hervorragend und bleiben oft noch saftiger als Brustfleisch, da sie einen höheren Fettgehalt haben. Schneiden Sie sie in ähnliche Würfel wie die Brust und passen Sie die Garzeit eventuell um 1-2 Minuten an, da Schenkel etwas länger brauchen können.

Wie kann ich die Soße dicker machen?

Wenn die Soße zu dünn ist, lassen Sie sie bei geringer Hitze ohne Deckel länger köcheln, damit Flüssigkeit verdampft. Das ist die natürlichste Methode, um die Konsistenz zu verdicken.

Eine weitere Methode ist, einen halben Teelöffel Speisestärke oder Mehl in einem Esslöffel kaltem Wasser anzurühren und unter ständigem Rühren in die kochende Soße zu geben. Kurz aufkochen lassen, bis sie andickt und die gewünschte Sämigkeit erreicht.

Ist das Rezept für Meal Prep geeignet?

Ja, dieses Rezept ist ideal für Meal Prep! Sie können größere Mengen zubereiten und in einzelne Portionen aufteilen. Im Kühlschrank hält es sich 2-3 Tage und lässt sich schnell und unkompliziert wieder aufwärmen.

Der Reis und das Hähnchen behalten ihre Qualität gut, und die Soße wird beim Aufwärmen oft wieder schön cremig, eventuell mit einem Schuss zusätzlicher Flüssigkeit. Perfekt für die Mittagspause oder ein schnelles Abendessen.

Kann ich andere Reissorten verwenden?

Ja, Sie können experimentieren! Jasminreis oder sogar Quinoa sind gute Alternativen, die ebenfalls gut zu der cremigen Soße passen. Die Kochzeiten müssen dann entsprechend den Anweisungen auf der Packung angepasst werden, da sie variieren können.

Vermeiden Sie jedoch Sorten, die sehr stärkehaltig sind und zum Verkleben neigen, es sei denn, Sie bevorzugen eine klebrigere Konsistenz. Für dieses Gericht ist ein lockerer Reis ideal.

Cremiges Hähnchen mit Reis

Rezept von SaraGang: HauptgerichtKüche: Deutsche KücheSchwierigkeit: medium
Portionen

4

Portionen
Vorbereitungszeit

20

Minuten
Kochzeit

30

Minuten
Gesamtzeit

50

Minuten
Küche

Deutsche Küche

Ingredients

  • 500 g Hähnchenbrustfilet, ohne Haut und Knochen

  • 1 Esslöffel Pflanzenöl

  • 1 große Zwiebel, fein gewürfelt

  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt

  • 1 Teelöffel Paprikapulver edelsüß

  • 1/2 Teelöffel Currypulver (mild)

  • 250 ml Gemüsebrühe

  • 200 ml Kochsahne (oder Sahne mit mindestens 20 % Fett)

  • Salz und frisch gemahlener Pfeffer nach Geschmack

  • Frische Petersilie, gehackt, zum Garnieren

  • 200 g Basmatireis oder Langkornreis

Directions

  • Reis kochen: Den Reis gründlich unter fließendem Wasser spülen, bis das Wasser klar ist. In einem Topf mit der doppelten Menge Wasser (400 ml) und einer Prise Salz zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren, einen Deckel auflegen und etwa 12 bis 15 Minuten köcheln lassen, bis das Wasser vollständig aufgenommen ist und der Reis gar ist. Topf vom Herd nehmen und den Reis zugedeckt noch 5 Minuten ruhen lassen, dann mit einer Gabel auflockern.
  • Hähnchen vorbereiten (Der Schlüssel zur Saftigkeit!): Die Hähnchenbrustfilets in etwa 2 bis 3 cm große Würfel schneiden. Es ist wichtig, die Stücke gleichmäßig zu schneiden, damit sie gleichzeitig gar werden. Die Hähnchenwürfel leicht salzen und pfeffern.
  • Hähnchen anbraten: Das Pflanzenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erwärmen. Sobald das Öl heiß ist, die Hähnchenwürfel portionsweise in die Pfanne geben. Nicht zu viele auf einmal, sonst kühlt die Pfanne zu stark ab und das Fleisch brät nicht richtig an. Die Hähnchenwürfel von allen Seiten goldbraun anbraten. Dies dauert pro Portion nur etwa 2 bis 3 Minuten. Die Würfel sollen nur anbräunen und noch nicht vollständig durchgegart sein. Nehmen Sie die angebratenen Hähnchenwürfel aus der Pfanne und stellen Sie sie beiseite.
  • Soße zubereiten: In derselben Pfanne, falls nötig mit etwas mehr Öl, die gewürfelte Zwiebel bei mittlerer Hitze glasig dünsten, etwa 3 bis 4 Minuten. Den gehackten Knoblauch hinzufügen und eine weitere Minute mitbraten, bis er duftet. Achten Sie darauf, dass der Knoblauch nicht braun wird, sonst wird er bitter.
  • Würzen und ablöschen: Paprikapulver und Currypulver zur Zwiebel und Knoblauch in die Pfanne geben und etwa 30 Sekunden mitrösten, bis die Gewürze duften. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und den Bratensatz vom Pfannenboden lösen. Die Soße kurz aufkochen lassen.
  • Cremigkeit hinzufügen und Hähnchen fertig garen (Der zweite Schlüssel!): Die Kochsahne zur Soße geben und gut verrühren. Die Hitze reduzieren und die Soße sanft köcheln lassen, bis sie leicht eindickt, etwa 5 Minuten. Jetzt die zuvor angebratenen Hähnchenwürfel zurück in die Soße geben. Die Hähnchenwürfel nur noch 3 bis 5 Minuten in der Soße ziehen lassen, bis sie vollständig gar und durch und durch saftig sind. Überkochen Sie das Hähnchen nicht, da es sonst trocken werden kann.
  • Anrichten: Das cremige Hähnchen großzügig über dem fluffigen Reis anrichten. Mit frisch gehackter Petersilie bestreuen. Sofort servieren und genießen!

Notes

    Der Schlüssel zu saftigem Hähnchen liegt im richtigen Anbraten und der kurzen Garzeit in der Soße.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert