Erdnuss-Karamell-Schoko-Schichtkuchen: Das Rezept für perfekte Schichten
Kennst du das auch? Du stehst stundenlang in der Küche, bäckst Böden, rührst Cremes und schichtest alles liebevoll übereinander, aber am Ende… zerläuft die Füllung und der Kuchen sackt in sich zusammen. Besonders bei Schichtkuchen mit cremigen Füllungen kann das schnell passieren und ist einfach nur frustrierend! Aber keine Sorge, ich habe die Lösung für dich!
Mit meinem Rezept für diesen himmlischen Erdnuss-Karamell-Schoko-Schichtkuchen zeige ich dir einen einfachen, aber genialen Trick, wie deine Füllung perfekt in Form bleibt und jede Schicht dort sitzt, wo sie hingehört. Stell dir vor: saubere Schnitte, stabile Schichten und ein Geschmackserlebnis, das Schokolade, Karamell und Erdnuss zu einem unwiderstehlichen Dreiklang vereint. Dieser Kuchen ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch optisch ein absoluter Hingucker!
Vergiss wackelige Torten und zerlaufene Cremes. Dieser Erdnuss-Karamell-Schoko-Schichtkuchen wird dein neuer Favorit für besondere Anlässe oder einfach nur, um dich selbst (und deine Liebsten!) zu verwöhnen. Bist du bereit für perfekte Schichten und puren Genuss?
Warum du diesen Erdnuss-Karamell-Schoko-Schichtkuchen lieben wirst
Es gibt viele Gründe, warum dieses Rezept einen festen Platz in deinem Backrepertoire finden sollte. Neben dem offensichtlichen, himmlischen Geschmack, der die beliebte Kombination aus süßem Karamell, intensiver Schokolade und salzigen Erdnüssen feiert, bietet dieser Kuchen noch mehr:
- Stabile, perfekte Schichten: Dank eines cleveren Tricks bleiben die cremigen Füllungen genau da, wo sie sein sollen. Kein Zerlaufen mehr!
- Einfach, aber beeindruckend: Auch wenn er aussieht, als käme er direkt aus einer Konditorei, ist die Zubereitung einfacher, als du denkst.
- Kein Backen nötig (fast): Der Keksboden wird nicht gebacken, was Zeit spart und die Zubereitung unkompliziert macht. Nur die Ganache erfordert kurzes Erhitzen.
- Vielseitig anpassbar: Du kannst den Kuchen mit verschiedenen Nüssen variieren oder deine Karamellsauce selbst machen, wenn du dich besonders kreativ fühlst.
Dieser Erdnuss-Karamell-Schoko-Schichtkuchen ist mehr als nur ein Dessert; er ist ein kleines Meisterwerk, das garantiert für „Ahs“ und „Ohs“ sorgt. Er ist perfekt für Geburtstage, Feiertage oder einfach ein gemütliches Kaffeetrinken am Wochenende.
Die Zutaten für deinen Traumkuchen
Für diesen unwiderstehlichen Schichtkuchen brauchen wir eine Auswahl an Zutaten, die perfekt aufeinander abgestimmt sind. Jede Komponente spielt eine wichtige Rolle, um das Gleichgewicht aus Süße, Salzigkeit und Cremigkeit zu schaffen. Hier ist, was du brauchst, detailliert erklärt:
Für den knusprigen Keksboden:
Die Basis bildet ein einfacher, aber köstlicher Boden aus zerkleinerten Keksen und Butter. Dieser Boden ist nicht nur schnell gemacht, sondern bietet auch eine wunderbare Textur als Kontrast zu den cremigen Schichten. Für diesen Kuchen verwenden wir:
- 200 g Butterkekse: Sie bieten die perfekte Balance aus Süße und Festigkeit. Du kannst auch Vollkornkekse oder eine glutenfreie Variante verwenden, achte nur darauf, dass sie sich gut zerkleinern lassen.
- 100 g geschmolzene Butter: Die Butter bindet die Keksbrösel zusammen und sorgt dafür, dass der Boden nach dem Kühlen schön stabil wird. Verwende gute Butter, das macht einen Unterschied im Geschmack.
Für die luftig-cremige Füllung:
Das Herzstück dieses Kuchens ist eine wunderbar leichte und dennoch stabile Füllung. Die Kombination aus Frischkäse und Sahne sorgt für eine perfekte Cremigkeit, die nicht zu schwer ist und sich wunderbar mit den anderen Aromen verbindet.
- 300 g Frischkäse (Doppelrahmstufe): Wähle unbedingt eine Doppelrahmstufe. Der höhere Fettgehalt macht die Füllung cremiger und hilft ihr beim Kühlen, fester zu werden. Achte darauf, dass der Frischkäse Zimmertemperatur hat, das verhindert Klümpchen.
- 100 g Puderzucker: Puderzucker löst sich sofort auf und sorgt für eine glatte Textur ohne körniges Gefühl. Die Menge ist bewusst gewählt, da auch Karamell und Schokolade Süße beisteuern.
- 1 TL Vanilleextrakt: Ein Hauch Vanille rundet die Frischkäse-Creme ab und bringt Wärme ins Aroma.
- 200 g Schlagsahne: Die Sahne wird steif geschlagen untergehoben und sorgt für die leichte, luftige Konsistenz der Füllung. Achte darauf, dass die Sahne gut gekühlt ist, bevor du sie schlägst.
Für die goldene Karamellschicht:
Diese Schicht bringt die herrliche Süße und das leicht herbe Aroma von Karamell ins Spiel, das so wunderbar zu Schokolade und Erdnüssen passt.
- 150 g Karamellsauce (fertig oder selbstgemacht): Du kannst eine hochwertige Fertigsauce verwenden, das spart Zeit. Oder du kochst sie selbst für ein intensiveres Aroma. Achte darauf, dass die Sauce nicht zu flüssig ist. Wenn du deine eigene Karamellsauce herstellen möchtest, findest du online viele tolle Rezepte, die dir zeigen, wie du eine perfekte Karamell-Textur erhältst.
Für die reichhaltige Schokoladen-Ganache:
Die Ganache ist das krönende Highlight und umhüllt den Kuchen mit einem intensiven Schokoladengeschmack. Sie bildet auch den „Kleber“ für die Erdnüsse.
- 150 g Zartbitterschokolade (mind. 50% Kakao), gehackt: Eine Schokolade mit mindestens 50% Kakaoanteil sorgt für ein schönes, nicht zu süßes Schokoladenaroma, das gut mit den anderen Komponenten harmoniert. Hacke sie fein, damit sie in der warmen Sahne schnell schmilzt.
- 150 ml Schlagsahne: Sie bildet die Basis für die Ganache. Achte darauf, dass die Sahne kurz vor dem Kochen ist, um die Schokolade optimal schmelzen zu lassen.
Zum Bestreuen:
Die gesalzenen Erdnüsse sind der ultimative Kontrastgeber und bringen den „Erdnuss“ in den Kuchen. Das Salz verstärkt die Süße der anderen Schichten.
- 50 g gehackte gesalzene Erdnüsse: Verwende gesalzene Erdnüsse, der leicht salzige Geschmack ist entscheidend für das Zusammenspiel der Aromen. Hacke sie grob, so dass du noch schöne Stücke hast.
Mit diesen sorgfältig ausgewählten Zutaten bist du bestens gerüstet, um diesen spektakulären Erdnuss-Karamell-Schoko-Schichtkuchen zu zaubern!
Dein Weg zum perfekten Erdnuss-Karamell-Schoko-Schichtkuchen: Schritt für Schritt
Jetzt geht es ans Eingemachte! Die Zubereitung mag auf den ersten Blick komplex erscheinen, aber wenn du die Schritte nacheinander ausführst und besonders auf den Kühlprozess achtest, wirst du mit einem fantastischen Ergebnis belohnt. Folge dieser detaillierten Anleitung für perfekte Schichten:
- Der knusprige Boden entsteht: Beginne damit, die Butterkekse deiner Wahl fein zu zerkleinern. Das geht super schnell in einem Standmixer oder Food Processor. Wenn du keinen hast, gib die Kekse in einen stabilen Gefrierbeutel, verschließe ihn gut und bearbeite ihn mit einem Nudelholz, bis alles zu feinen Krümeln zerfallen ist.
- Basis vorbereiten und formen: Gib die geschmolzene, leicht abgekühlte Butter zu den Keksbröseln. Vermische alles gründlich, bis alle Krümel mit Butter benetzt sind. Die Masse sollte sich wie nasser Sand anfühlen. Nimm eine Springform (ca. 20 cm Durchmesser). Lege den Boden der Form mit Backpapier aus – das erleichtert später das Herauslösen des Kuchens.
- Erste Bodenschicht legen & kühlen: Nimm nun etwa die Hälfte der Keks-Butter-Masse und verteile sie gleichmäßig auf dem vorbereiteten Springformboden. Drücke die Masse mit einem Löffelboden oder den Händen richtig fest an, sodass ein kompakter Boden entsteht. Stelle die Form für mindestens 15 Minuten in den Kühlschrank. Dieser Kühlschritt ist wichtig, damit die Butter fest wird und der Boden stabil bleibt.
- Die cremige Füllung anrühren: Während der Boden kühlt, kannst du die Füllung vorbereiten. Nimm den zimmerwarmen Frischkäse (Doppelrahmstufe ist hier dein Freund für die Stabilität!) und rühre ihn mit dem Puderzucker und dem Vanilleextrakt glatt und cremig. Achte darauf, dass keine Klümpchen entstehen.
- Sahne schlagen: In einem separaten, sauberen Gefäß schlägst du nun die gut gekühlte Schlagsahne steif. Achte darauf, sie nicht zu überschlagen, sonst wird sie körnig. Sie sollte gerade fest genug sein, um Spitzen zu bilden.
- Sahne unterheben: Gib die geschlagene Sahne vorsichtig in drei Portionen zur Frischkäsemischung. Hebe die Sahne behutsam mit einem Teigschaber oder Schneebesen unter die Frischkäsecreme. Verwende sanfte Bewegungen, um nicht zu viel Luft aus der Sahne zu drücken. Die Masse sollte luftig und locker bleiben, aber gut verbunden sein.
- Erste Schichtungen aufbauen: Nimm die gekühlte Form mit dem Keksboden aus dem Kühlschrank. Gib nun etwa die Hälfte der cremigen Frischkäse-Sahne-Füllung auf den Boden und verteile sie gleichmäßig. Träufle etwa die Hälfte der Karamellsauce großzügig darüber.
- Der Trick für stabile Schichten: Jetzt kommt der entscheidende Schritt, der die Füllung vom Zerlaufen abhält! Nimm die restliche Keks-Butter-Masse. Verteile sie vorsichtig, quasi als „Trenn- und Stabilitätsschicht“, direkt auf der Frischkäse-Karamell-Schicht. Drücke sie ganz leicht an, aber sei vorsichtig, damit du die Füllung darunter nicht zerdrückst. Diese Keksschicht saugt überschüssige Feuchtigkeit und gibt der darüber liegenden Schicht Halt. (Falls du eine andere Art von Boden verwendet hättest, könntest du hier die zweite Hälfte auflegen, aber die Keks-Zwischenschicht ist das Geheimnis dieses Rezepts!)
- Zweite Schichtungen aufbauen: Verteile nun die restliche Frischkäse-Sahne-Füllung auf der Keksschicht. Träufle anschließend die restliche Karamellsauce darüber.
- KRITISCHER KÜHLSCHRITT: Stelle den fertig geschichteten Kuchen nun für MINDESTENS 2-3 Stunden in den Kühlschrank. Optimal ist es sogar, ihn über Nacht kalt zu stellen. Dieser lange Kühlvorgang ist ABSOLUT ENTSCHEIDEND! Nur so kann die Frischkäse-Sahne-Füllung fest werden und der Kuchen seine Stabilität erlangen, die ein Zerlaufen verhindert. Hab Geduld – es lohnt sich!
- Die Schokoladen-Ganache zubereiten: Wenn der Kuchen gut gekühlt ist, mach dich an die Ganache. Hacke die Zartbitterschokolade fein. Erhitze die Schlagsahne in einem kleinen Topf auf dem Herd, bis sie kurz davor ist zu kochen (kleine Bläschen steigen am Rand auf). Nimm den Topf sofort vom Herd. Gib die gehackte Schokolade in die warme Sahne und lass sie eine Minute stehen, damit sie anschmelzen kann. Rühre dann vorsichtig mit einem Schneebesen oder Löffel, bis die Schokolade vollständig geschmolzen und eine glatte, glänzende Ganache entstanden ist.
- Ganache auf die richtige Konsistenz bringen: Lass die Ganache nun etwa 10-15 Minuten bei Raumtemperatur abkühlen. Rühre sie gelegentlich um. Sie sollte merklich dickflüssiger werden und eine schöne, gießbare Konsistenz haben – nicht zu heiß und flüssig, aber auch noch nicht fest.
- Kuchen aus der Form lösen und vorbereiten: Nimm den gut gekühlten Kuchen vorsichtig aus der Springform. Fahre eventuell mit einem warmen Messer am Rand entlang, um ihn zu lösen. Stelle den Kuchen auf eine passende Kuchenplatte.
- Ganache über den Kuchen gießen: Gieße die leicht abgekühlte Ganache langsam über die Mitte des Kuchens. Lass sie an den Seiten attraktiv herunterlaufen (ein paar schöne Drip-Effekte sind super!). Verteile die Ganache auf der Oberseite glatt mit einem Teigschaber oder Löffel.
- Sofort mit Erdnüssen bestreuen: Arbeite jetzt zügig, solange die Ganache noch feucht ist! Bestreue den Rand und die Oberseite des Kuchens sofort großzügig mit den gehackten gesalzenen Erdnüssen. Drücke sie eventuell leicht an, damit sie gut haften.
- Endgültig kühlen und Servieren: Stelle den Kuchen erneut kalt, bis die Ganache vollständig fest geworden ist. Das dauert meist 30-60 Minuten im Kühlschrank. Nimm den Kuchen vor dem Servieren ca. 10 Minuten bei Raumtemperatur heraus, damit die Füllung und der Boden nicht zu hart sind und der Geschmack sich optimal entfalten kann.
Und voilà! Dein spektakulärer Erdnuss-Karamell-Schoko-Schichtkuchen ist fertig! Die perfekte Stabilität wird dich begeistern.
Tipps für den perfekten Erdnuss-Karamell-Schoko-Schichtkuchen Jedes Mal
Auch wenn das Rezept relativ einfach ist, gibt es ein paar Tipps und Tricks, die dir helfen, ein wirklich makelloses Ergebnis zu erzielen und das Beste aus deinem Erdnuss-Karamell-Schoko-Schichtkuchen herauszuholen.
- Qualität der Zutaten zählt: Gerade bei den Hauptkomponenten wie Frischkäse, Schokolade und Karamell macht die Qualität einen großen Unterschied im Geschmack. Wähle hochwertige Produkte für das beste Ergebnis.
- Zimmertemperatur für Frischkäse: Achte darauf, dass der Frischkäse Zimmertemperatur hat, bevor du ihn rührst. Das verhindert nicht nur Klümpchen, sondern ermöglicht auch eine cremigere, glattere Füllung, die sich leichter mit der Sahne verbinden lässt.
- Sahne richtig schlagen: Schlage die Sahne in einem gut gekühlten Gefäß. Sie ist perfekt, wenn sie steif ist und Spitzen bildet, aber noch nicht so fest, dass sie sich trennt. Unterschlage sie lieber leicht, als sie zu überschlagen.
- Geduld beim Kühlen: Dies ist der absolut wichtigste Schritt! Plane genug Zeit für das Kühlen des Kuchens ein, am besten über Nacht. Nur so kann die Füllung wirklich fest werden und die Schichten stabil bleiben. Ungeduld wird hier bestraft! Wenn du den Kuchen aus der Form nimmst und die Füllung ist noch weich, stell ihn einfach noch länger kalt. Dieser Kuchen lebt von der Kühlung.
- Ganache-Konsistenz: Das Abkühlen der Ganache ist entscheidend. Wenn sie zu heiß ist, schmilzt sie die Füllung darunter an und läuft zu schnell herunter. Ist sie zu kalt, wird sie fest und lässt sich nicht mehr schön verteilen. Teste die Konsistenz – sie sollte wie dicke flüssige Schokolade aussehen und langsam vom Löffel fließen.
- Alternative Nüsse: Statt gesalzenen Erdnüssen kannst du auch geröstete, gesalzene Mandeln, Cashews oder sogar Pekannüsse verwenden. Jede Nuss bringt ihre eigene Note ein. Wenn du keine salzigen Nüsse magst, kannst du auch ungesalzene Nüsse verwenden, verlierst aber den spannenden Süß-Salzig-Kontrast.
- Variationen bei den Keksen: Probiere auch andere Keksarten aus! Schokokekse, Haferkekse oder Spekulatius könnten spannende Geschmacksvariationen bieten.
- Karamellsauce selbst machen vs. kaufen: Selbstgemachte Karamellsauce hat oft ein tieferes, komplexeres Aroma. Aber eine gute gekaufte Sauce spart Zeit und ist absolut in Ordnung. Achte darauf, keine reine „Karamellcreme“ zu erwischen, sondern eine flüssige Sauce.
- Schokoladenanteil anpassen: Wenn du es weniger herb magst, kannst du eine Zartbitterschokolade mit weniger Kakaoanteil (z.B. 50-60%) verwenden oder sogar einen Teil Vollmilchschokolade untermischen.
Mit diesen Expertentipps wird dein Erdnuss-Karamell-Schoko-Schichtkuchen garantiert ein voller Erfolg!
Weitere leckere Schichtkuchen-Inspirationen
Liebst du Schichtkuchen genauso sehr wie ich? Die Kombination aus verschiedenen Texturen und Aromen in jedem Bissen ist einfach unwiderstehlich. Wenn du nach weiteren Ideen suchst, wie du beeindruckende Torten mit cremigen Schichten zaubern kannst, schau dir unbedingt auch meinen Schichtkuchen mit Vanillecreme und Schokolade an. Oder wenn du die Kombination aus cremiger Füllung und Schokolade magst, sind meine Schoko-Cheesecake-Swirl-Muffins vielleicht genau das Richtige für dich!
Deine Fragen zum Erdnuss-Karamell-Schoko-Schichtkuchen beantwortet (FAQ)
Auch bei einem scheinbar einfachen Rezept können immer wieder Fragen auftauchen. Hier beantworte ich einige der häufigsten Fragen rund um diesen köstlichen Schichtkuchen.
Kann ich die Butterkekse ersetzen?
Ja, absolut! Du kannst prinzipiell jede Art von trockenen Keksen verwenden, die sich gut zerkleinern lassen. Beliebt sind auch Löffelbiskuits (diese saugen allerdings Flüssigkeit stärker auf), Vollkornkekse für eine nussigere Note oder auch Spekulatius in der Weihnachtszeit. Achte darauf, dass die Gewichtsangabe (200 g) gleich bleibt.
Meine Frischkäse-Sahne-Füllung wird nicht richtig fest. Was mache ich falsch?
Das häufigste Problem ist mangelnde Kühlzeit oder die Verwendung von Frischkäse mit zu wenig Fett (nicht Doppelrahmstufe). Stell sicher, dass du Frischkäse mit vollem Fettgehalt (Doppelrahmstufe) verwendest und den Kuchen wirklich lange genug kühlst, am besten über Nacht. Auch zu warm gewordener Frischkäse oder zu flüssige Sahne können ein Problem sein. Achte darauf, alle Komponenten gut gekühlt zu verarbeiten (außer den Frischkäse, der zimmerwarm sein sollte, aber die Sahne muss kalt sein!).
Kann ich die Karamellsauce selbst machen?
Ja, das ist eine tolle Option! Selbstgemachte Karamellsauce schmeckt oft intensiver. Achte darauf, ein Rezept zu verwenden, das eine eher dickflüssige Sauce ergibt, damit sie nicht zu sehr verläuft. Es gibt viele Rezepte, die nur aus Zucker, Butter und Sahne bestehen und wunderbar funktionieren.
Meine Ganache ist zu flüssig/zu fest. Wie rette ich sie?
Ist die Ganache zu flüssig, lass sie einfach noch länger bei Raumtemperatur abkühlen und rühre sie gelegentlich um, bis sie die gewünschte Konsistenz hat. Wenn sie schon zu fest geworden ist, erwärme sie vorsichtig über einem Wasserbad (oder in sehr kurzen Intervallen in der Mikrowelle), rühre sie glatt und lass sie dann erneut bis zur richtigen Konsistenz abkühlen.
Warum muss der Kuchen vor dem Servieren bei Raumtemperatur stehen?
Wenn der Kuchen direkt aus dem Kühlschrank kommt, ist die Füllung sehr fest, fast hart, und die Aromen sind nicht so intensiv. Indem du ihn kurz bei Raumtemperatur stehen lässt, wird die Füllung cremig-weich und die verschiedenen Geschmacksnuancen können sich besser entfalten. 10-15 Minuten reichen meist schon aus.
Wie lange hält sich der Kuchen?
Der Kuchen hält sich, gut abgedeckt im Kühlschrank gelagert, etwa 3-4 Tage. Aufgrund der Frischkäse-Sahne-Füllung sollte er immer im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Kann ich den Kuchen einfrieren?
Ja, das ist grundsätzlich möglich. Am besten frierst du ihn vor dem Auftragen der Ganache ein. Wickle den Kuchen gut in Frischhaltefolie und dann in Alufolie ein. Zum Auftauen im Kühlschrank langsam auftauen lassen und dann die Ganache zubereiten und auftragen. Die Füllung kann nach dem Auftauen eventuell minimal an Textur verlieren, aber der Geschmack bleibt erhalten.
Genieße deinen hausgemachten Erdnuss-Karamell-Schoko-Schichtkuchen!
Ich hoffe, du bist jetzt genauso begeistert von diesem Erdnuss-Karamell-Schoko-Schichtkuchen wie ich! Die Kombination der Aromen ist einfach ein Traum, und mit dem Trick für stabile Schichten kannst du jetzt ganz entspannt backen und beeindrucken.
Probier das Rezept unbedingt aus und überzeuge dich selbst von den perfekt geschichteten Köstlichkeiten. Es ist die Mühe wert, versprochen!
Lass mich in den Kommentaren wissen, wie dir der Kuchen gelungen ist und wie er bei deinen Liebsten ankam! Ich freue mich immer riesig über euer Feedback. Viel Spaß beim Nachbacken und Genießen!
Erdnuss-Karamell-Schoko-Schichtkuchen
Zutaten
- Für den Boden:
- 200 g Butterkekse
- 100 g geschmolzene Butter
- Für die Frischkäse-Sahne-Füllung:
- 300 g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
- 100 g Puderzucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 200 g Schlagsahne
- Für die Karamellschicht:
- 150 g Karamellsauce (fertig oder selbstgemacht)
- Für die Ganache:
- 150 g Zartbitterschokolade (mind. 50% Kakao), gehackt
- 150 ml Schlagsahne
- Zum Bestreuen:
- 50 g gehackte gesalzene Erdnüsse
Zubereitung
- – Für den Boden die Butterkekse fein zerkleinern (im Mixer oder in einem Gefrierbeutel mit einem Nudelholz).
- – Die geschmolzene Butter zu den Keksbröseln geben und gut vermischen.
- – Eine Springform (ca. 20 cm Durchmesser) am Boden mit Backpapier auslegen. Die Hälfte der Keksmasse auf dem Boden der Form verteilen und fest andrücken. Stellen Sie die Form für mindestens 15 Minuten kalt.
- – Für die Füllung den Frischkäse mit Puderzucker und Vanilleextrakt glatt rühren.
- – Die Schlagsahne in einem separaten Gefäß steif schlagen.
- – Die geschlagene Sahne vorsichtig unter die Frischkäsemischung heben.
- – Die Hälfte der Frischkäse-Sahne-Füllung auf dem gekühlten Keksboden verteilen. Die Hälfte der Karamellsauce darüber träufeln.
- – Die restliche Keksmasse vorsichtig auf die Füllung geben und leicht andrücken (oder die zweite Hälfte eines vorbereiteten Bodens auflegen, falls ein anderer Bodentyp verwendet wird). Verteilen Sie die restliche Frischkäse-Sahne-Füllung darauf und träufeln Sie die restliche Karamellsauce darüber.
- – Stellen Sie den Kuchen für mindestens 2-3 Stunden (oder besser über Nacht) in den Kühlschrank. Dies ist entscheidend, damit die Füllung fest wird und der Kuchen stabil bleibt!
- – Für die Ganache die Sahne in einem Topf erhitzen, bis sie kurz vor dem Kochen ist. Vom Herd nehmen und die gehackte Schokolade einrühren, bis sie vollständig geschmolzen und die Ganache glatt ist.
- – Lassen Sie die Ganache ca. 10-15 Minuten abkühlen, bis sie dickflüssiger wird, aber noch gut gießbar ist.
- – Nehmen Sie den gekühlten Kuchen aus der Form und stellen Sie ihn auf eine Kuchenplatte.
- – Gießen Sie die Ganache über den Kuchen, sodass sie an den Seiten herunterläuft. Verteilen Sie die Ganache glatt auf der Oberseite.
- – Bestreuen Sie den Rand und die Oberseite des Kuchens sofort mit den gehackten Erdnüssen.
- – Stellen Sie den Kuchen erneut kalt, bis die Ganache fest geworden ist. Vor dem Servieren ca. 10 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen, damit die Füllung nicht zu hart ist.