Gefüllte Käse-Tomaten-Fladen: So gelingt die perfekte Füllung

Kennt ihr das Gefühl? Dieser unwiderstehliche Heißhunger auf etwas Warmes, Soulfoodiges, das so richtig schön käsig ist und am besten direkt aus der Pfanne kommt. Etwas, das innen weich und gefüllt ist, außen leicht knusprig und einfach nur glücklich macht. Genau das bieten gefüllte Teigtaschen oder Fladen! Aber Hand aufs Herz: Wie oft ist euch schon die Füllung beim Braten ausgelaufen, der kostbare Käse hat sich in der Pfanne breitgemacht und ist verbrannt, statt Fäden zu ziehen?

Ich kenne dieses Problem nur zu gut! Es ist frustrierend, wenn die gut durchdachte Füllung dort landet, wo sie absolut nicht hingehört. Aber keine Sorge, ich habe einen ganz einfachen, genialen Trick für euch, mit dem eure Gefüllten Käse-Tomaten-Fladen ab sofort perfekt gelingen und die Füllung zuverlässig im Fladen bleibt. Macht euch bereit für himmlisch leckere, saftige Fladenbrote, die innen cremig und aromatisch gefüllt sind und beim Reinbeißen für pure Freude sorgen!

Warum Sie diese Gefüllten Käse-Tomaten-Fladen lieben werden

Es gibt unzählige Gründe, warum dieses Rezept für Gefüllte Käse-Tomaten-Fladen schnell zu einem Ihrer Lieblingsrezepte avancieren wird:

  • Garantiert auslaufsicher: Dank meines kleinen, aber feinen Tricks bleibt die Füllung genau da, wo sie sein soll. Kein Käse-Chaos mehr in der Pfanne!
  • Unglaublich lecker: Die Kombination aus geschmolzenem Käse, sonnengetrockneten Tomaten und frischen Kräutern ist einfach unschlagbar. Ein herzhafter Genuss für Groß und Klein.
  • Schnell und einfach zubereitet: Der Teig ist super unkompliziert und kommt ohne lange Gehzeit aus. Die Zubereitung dauert insgesamt nicht lange und ist auch für Kochanfänger bestens geeignet.
  • Vielseitig einsetzbar: Perfekt als schnelle Hauptmahlzeit, als Snack für zwischendurch, auf einem Partybuffet oder zum Mitnehmen für Picknick und Büro.
  • Individuell anpassbar: Die Füllung lässt sich nach Belieben variieren. Seien Sie kreativ!

Diese gefüllten Fladen sind einfach Soulfood pur – warm, käsig und voller Aroma. Sie sind der Beweis, dass großartiger Geschmack nicht kompliziert sein muss.

Die Zutaten für Ihre perfekten Käse-Tomaten-Fladen

Für diese köstlichen Fladen benötigen Sie nur eine Handvoll einfacher Zutaten. Das Schöne ist, dass die meisten davon wahrscheinlich sowieso schon in Ihrer Vorratskammer oder Ihrem Kühlschrank warten.

Der Teig ist ein einfacher, ungesäuerter Teig, der blitzschnell gemacht ist und wunderbar weich wird, während er in der Pfanne goldbraun brät. Er braucht nur:

  • Mehl: Typ 405 oder 550 ist ideal für einen weichen Teig. Achten Sie auf gute Qualität.
  • Backpulver: Ein Teelöffel genügt, um dem Teig eine schöne Lockerheit zu geben, ohne ihn zu sehr aufgehen zu lassen wie bei einem Hefeteig.
  • Salz: Ein halber Teelöffel Salz bringt den Geschmack des Teigs zur Geltung.
  • Olivenöl für den Teig: Ein Esslöffel extra natives Olivenöl macht den Teig geschmeidig und verleiht ihm ein feines Aroma.
  • Warmes Wasser: Ca. 150 ml warmes Wasser werden benötigt, um die trockenen Zutaten zu einem Teig zu verbinden. Warmes Wasser hilft dem Backpulver, seine Arbeit zu tun, und macht den Teig leichter zu verarbeiten. Die genaue Menge kann je nach Mehl variieren, also tasten Sie sich langsam heran.

Die Füllung ist das Herzstück unserer gefüllten Fladen und eine wahre Geschmacksexplosion. Sie besteht aus:

  • Geriebenem Käse: 150 g – hier ist die Wahl des Käses entscheidend! Eine Mischung aus Mozzarella, der wunderbar schmilzt und Fäden zieht, und einem würzigen Käse wie Gouda, Emmentaler oder Cheddar ist perfekt. So bekommen Sie Schmelz UND Geschmack. Reiben Sie den Käse selbst, wenn möglich, er schmilzt dann besser als Fertigkäse.
  • Getrockneten Tomaten in Öl: 50 g – sonnengetrocknete Tomaten stecken voller intensivem Aroma. Achten Sie darauf, dass Sie die Tomaten gut abtropfen lassen, bevor Sie sie hacken. Zu viel Öl in der Füllung kann das Auslaufen begünstigen.
  • Gehackter frischer Petersilie: 2 EL – Petersilie sorgt für eine frische, leicht pfeffrige Note, die wunderbar zum Käse und den Tomaten passt. Andere Kräuter wie Basilikum oder Oregano sind ebenfalls tolle Alternativen.
  • Salz und Pfeffer: Zum Abschmecken der Füllung. Seien Sie vorsichtig mit dem Salz, da Käse und getrocknete Tomaten oft schon salzig sind.

Zum Braten benötigen Sie außerdem noch:

  • Olivenöl oder anderes Pflanzenöl: Eine ausreichende Menge, um die Pfanne gut zu bedecken und die Fladen goldbraun zu braten. Rapsöl oder Sonnenblumenöl funktionieren genauso gut.

Diese Zutatenliste ist der Bauplan für köstliche, perfekt gefüllte Fladen. Die Kombination ist einfach, aber das Ergebnis spricht für sich!

Die Zubereitung: Schritt für Schritt zu den Gefüllten Fladen

Das Schöne an diesem Rezept ist, dass die Zubereitung wirklich einfach ist und auch für weniger geübte Köche gut machbar ist. Folgen Sie einfach diesen Schritten, und Sie halten bald Ihre eigenen perfekten gefüllten Käse-Tomaten-Fladen in Händen:

  1. Der Teig als Basis: Starten Sie, indem Sie in einer mittelgroßen Schüssel das Mehl mit dem Backpulver und dem Salz sorgfältig vermischen. Geben Sie nun das Olivenöl und etwa 140 ml des warmen Wassers hinzu. Beginnen Sie, die Zutaten mit den Händen zu einem Teig zu verkneten. Fügen Sie bei Bedarf schluckweise weiteres warmes Wasser hinzu, bis sich alle Zutaten verbunden haben und ein glatter, geschmeidiger Teig entsteht. Der Teig sollte sich leicht von der Schüssel lösen und nicht an den Fingern kleben bleiben. Falls er zu klebrig ist, arbeiten Sie einfach noch einen Esslöffel Mehl ein. Kneten Sie den Teig für ein paar Minuten kräftig durch, bis er elastisch ist.

  2. Teigruhe für bessere Verarbeitung: Teilen Sie den fertigen Teig in 4 bis 6 gleich große Portionen. Die genaue Anzahl hängt davon ab, wie groß Sie Ihre Fladen machen möchten. Für Fladen mit etwa 15-20 cm Durchmesser sind 4-6 Stück aus dieser Teigmenge gut geeignet. Formen Sie jede Portion zu einer schönen Kugel und legen Sie sie auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche oder einen Teller. Decken Sie die Teigkugeln mit einem sauberen Küchentuch oder Frischhaltefolie ab und lassen Sie sie für etwa 15 Minuten ruhen. Diese kurze Ruhephase ist wichtig, damit sich der Teig entspannt. Dadurch lässt er sich später leichter ausrollen und zieht sich nicht so stark zusammen.

  3. Die Füllung vorbereiten: Während der Teig ruht, widmen Sie sich der aromatischen Füllung. Geben Sie den geriebenen Käse, die gehackten, gut abgetropften sonnengetrockneten Tomaten und die frische, gehackte Petersilie in eine Schüssel. Vermischen Sie alles gründlich. Schmecken Sie die Füllung nun vorsichtig mit Salz und Pfeffer ab. Denken Sie daran, dass Käse und getrocknete Tomaten bereits Würze mitbringen, also beginnen Sie sparsam und fügen Sie bei Bedarf mehr hinzu.

  4. Die Fladen formen und füllen: Nehmen Sie nacheinander eine Teigkugel und rollen Sie sie auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche mit einem Nudelholz zu einem dünnen Kreis aus. Der Kreis sollte einen Durchmesser von ca. 15-20 cm haben. Versuchen Sie, ihn möglichst gleichmäßig dünn auszurollen. Verteilen Sie nun die vorbereitete Käse-Tomaten-Füllung auf nur einer Hälfte des ausgerollten Teigkreises. Ganz wichtig: Lassen Sie dabei einen Rand von etwa 1 cm ringsum frei! Dieser freie Rand ist entscheidend für das spätere Versiegeln.

  5. Das Geheimnis der auslaufsicheren Füllung: Hier kommt der Trick ins Spiel! Bestreichen Sie den freien Teigrand rundherum leicht mit etwas Wasser. Das Wasser wirkt wie ein Kleber und hilft den Teigschichten, sich fest zu verbinden. Klappen Sie nun die unbefüllte Teighälfte vorsichtig über die Füllung, sodass ein Halbkreis entsteht. Drücken Sie die Ränder entlang der Kante fest mit den Fingern zusammen. Gehen Sie mehrmals über den Rand, um sicherzustellen, dass er wirklich dicht ist. Für extra Sicherheit und ein schönes Muster nehmen Sie nun eine Gabel und drücken Sie die Zinken fest entlang des gesamten geschlossenen Randes in den Teig. Dieser Schritt versiegelt den Fladen nicht nur bombenfest, sondern verleiht ihm auch das typische, rustikale Aussehen. Wiederholen Sie diesen Schritt für alle Teigkugeln und die restliche Füllung.

  6. Das Braten in der Pfanne: Erhitzen Sie eine große Pfanne bei mittlerer Hitze. Geben Sie eine gute Menge Olivenöl oder Pflanzenöl hinein, so dass der Boden der Pfanne leicht bedeckt ist. Sobald das Öl warm ist (es sollte nicht rauchen!), legen Sie vorsichtig 1-2 gefüllte Fladen in die Pfanne, je nachdem, wie viele bequem hineinpassen, ohne sich zu berühren. Überfüllen Sie die Pfanne nicht, da die Hitze dann nicht gleichmäßig verteilt wird und die Fladen eher dämpfen statt braten. Braten Sie die Fladen nun von jeder Seite für 3-5 Minuten goldbraun. Die genaue Zeit hängt von der Hitze und Dicke des Fladens ab. Achten Sie darauf, dass der Teig gut durchgebacken ist und der Käse im Inneren geschmolzen ist – das erkennen Sie oft daran, dass der Fladen etwas aufpufft oder kleine Blasen wirft.

  7. Sofort servieren und genießen: Nehmen Sie die goldbraun gebratenen Fladen aus der Pfanne und legen Sie sie kurz auf Küchenpapier, um überschüssiges Öl abtropfen zu lassen (optional). Servieren Sie die Gefüllten Käse-Tomaten-Fladen sofort, solange sie noch warm sind und der Käse wunderbar Fäden zieht. Sie sind pur ein Genuss!

Dieses Rezept zeigt, wie mit ein paar einfachen Schritten und einem cleveren Trick perfekte, gefüllte Fladen entstehen, die außen knusprig und innen herrlich saftig-käsig sind. Probieren Sie es aus!

Tipps & Variationen für Ihre Gefüllten Käse-Tomaten-Fladen

Das Basisrezept ist fantastisch, aber es gibt viele Möglichkeiten, diese gefüllten Fladen an Ihren Geschmack anzupassen oder das Beste aus der Zubereitung herauszuholen:

  • Der Käse macht den Unterschied: Experimentieren Sie mit verschiedenen Käsesorten oder Käsemischungen. Ein kleiner Anteil Feta oder Ziegenkäse kann eine interessante salzige Komponente hinzufügen. Für eine extra cremige Füllung können Sie einen Löffel Frischkäse unter die Käsemischung rühren, aber stellen Sie sicher, dass die Füllung nicht zu flüssig wird.
  • Tomaten-Variationen: Statt getrockneten Tomaten können Sie auch frische, sehr klein gewürfelte Tomaten verwenden. Diese sollten Sie aber unbedingt gut abtropfen lassen und eventuell das wässrige Innere entfernen, um überschlauchende Füllung zu vermeiden. Eine andere leckere Option ist, eine kleine Menge Tomatenmark oder sogar Pesto (probieren Sie unser gefülltes Brot mit Pesto und Mozzarella für Pesto-Inspiration) zur Füllung zu geben.
  • Kräuter und Gewürze: Tauschen Sie die Petersilie gegen Basilikum, Oregano oder Schnittlauch aus. Eine Prise Chiliflocken bringt etwas Schärfe ins Spiel, während eine Messerspitze Knoblauchpulver (oder ein Hauch frischer Knoblauch, fein gerieben) für zusätzliche Würze sorgt.
  • Weitere Füllungsideen: Fügen Sie der Käse-Tomaten-Füllung fein gehackte Oliven, Paprikawürfel, gedünstete Zwiebeln oder Pilze hinzu. Wenn Sie Speck verwenden möchten, braten Sie ihn vorher knusprig und hacken Sie ihn fein, um dem Teig nicht zu viel Feuchtigkeit zuzufügen. Achten Sie darauf, dass alle zusätzlichen Zutaten sehr fein gehackt und nicht zu feucht sind, um das Risiko des Auslaufens gering zu halten.
  • Gleichmäßiges Ausrollen: Für gleichmäßig gebratene Fladen ist es wichtig, den Teig überall gleich dünn auszurollen. Wenn ein Bereich dicker ist, braucht er länger zum Garen.
  • Pfannentemperatur kontrollieren: Halten Sie die Pfanne auf mittlerer Hitze. Ist sie zu heiß, verbrennt der Teig außen, bevor der Käse innen schmilzt. Ist sie zu kalt, saugen sich die Fladen mit Öl voll.
  • Vorbereitung am Vortag: Sie können den Teig und die Füllung separat am Vortag vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Am nächsten Tag müssen Sie sie nur noch formen und braten. Das spart unter der Woche wertvolle Zeit.

Mit diesen Tipps und Variationen können Sie Ihre Gefüllten Käse-Tomaten-Fladen immer wieder neu erfinden und anpassen!

Was passt gut zu diesen Fladen?

Diese herzhaften Fladen sind so köstlich, dass sie eigentlich nichts weiter brauchen. Dennoch gibt es ein paar Beilagen, die sie wunderbar ergänzen:

  • Ein einfacher, frischer grüner Salat oder ein einfacher Tomatensalat mit etwas Essig und Öl.
  • Ein cremiger Joghurt-Dip mit Kräutern oder Knoblauch.
  • Eine Schüssel Suppe, zum Beispiel eine cremige Tomatensuppe oder eine leichte Gemüsesuppe.
  • Als Teil eines Mezze-Tellers mit Hummus, Oliven und anderen Dips.

Sie sehen, die Möglichkeiten sind vielfältig. Wählen Sie einfach, worauf Sie gerade Appetit haben!

Häufig gestellte Fragen zu Gefüllten Käse-Tomaten-Fladen (FAQ)

Hier beantworte ich einige der häufigsten Fragen, die bei der Zubereitung von gefüllten Fladen aufkommen:

Warum läuft meine Füllung aus der Pfanne?

Das ist das häufigste Problem! Meistens liegt es an einer unzureichend versiegelten Naht. Stellen Sie sicher, dass Sie den Teigrand vor dem Zusammenklappen mit Wasser bestreichen. Drücken Sie die Ränder anschließend sehr fest mit den Fingern zusammen. Der Trick mit der Gabel ist die beste Methode, um die Naht wirklich dicht zu machen. Achten Sie auch darauf, dass die Füllung nicht zu nass ist (z.B. durch schlecht abgetropfte Tomaten) und dass Sie den Rand großzügig frei lassen.

Kann ich auch anderen Käse verwenden als Mozzarella und Gouda?

Absolut! Eine Mischung ist ideal für Schmelz und Geschmack. Cheddar, Emmentaler, Provolone oder sogar ein würziger Bergkäse eignen sich hervorragend. Vermeiden Sie sehr harte Käsesorten, die nicht gut schmelzen, oder extrem weiche Käsesorten, die die Füllung zu flüssig machen könnten.

Kann ich die Fladen auch im Ofen backen statt braten?

Ja, das ist möglich. Backen Sie die gefüllten Fladen auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech bei ca. 200°C Ober-/Unterhitze für etwa 15-20 Minuten, oder bis sie goldbraun sind. Sie werden im Ofen etwas anders in der Textur sein (nicht ganz so „gebraten“), aber immer noch sehr lecker. Das Auslaufrisiko ist hier tendenziell geringer, da die Hitze von allen Seiten kommt und der Teig schneller fest wird.

Kann ich das Rezept abwandeln und Fleisch hinzufügen?

Ja, das ist möglich. Fügen Sie der Füllung eine kleine Menge fein gehacktes, bereits gegartes Fleisch hinzu, wie z.B. Hackfleisch oder Hähnchenbrust. Stellen Sie sicher, dass das Fleisch gut abgetropft und gewürzt ist. Wie erwähnt, vermeiden Sie Schweinefleisch oder Speck, wenn Sie diese Einschränkung haben.

Wie bewahre ich übrig gebliebene Fladen auf und wie wärme ich sie am besten auf?

Übrig gebliebene Fladen können Sie im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter für 1-2 Tage aufbewahren. Zum Aufwärmen können Sie sie kurz in der Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen, bis sie wieder knusprig sind und der Käse schmilzt. Auch im Ofen bei ca. 180°C für 5-10 Minuten werden sie wieder schön warm und knusprig. Die Mikrowelle funktioniert zwar auch, macht den Teig aber oft weich.

Kann ich den Teig oder die geformten Fladen einfrieren?

Den Teig können Sie gut in Frischhaltefolie gewickelt einfrieren. Tauen Sie ihn dann langsam im Kühlschrank auf. Geformte, ungebratene Fladen einzufrieren ist etwas heikler, da die Füllung beim Auftauen nass werden kann. Besser ist es, die gebratenen Fladen einzufrieren und sie dann in der Pfanne oder im Ofen aufzuwärmen.

Lassen Sie sich diese Gefüllten Käse-Tomaten-Fladen schmecken!

Jetzt haben Sie alle Werkzeuge an der Hand, um diese wunderbaren Gefüllten Käse-Tomaten-Fladen selbst zuzubereiten. Mit dem einfachen Trick zum Versiegeln gehören ausgebrannte Käsereste in der Pfanne der Vergangenheit an. Freuen Sie sich auf einen unkomplizierten, aber unglaublich befriedigenden Genuss, der perfekt zu jeder Tageszeit passt.

Ich bin gespannt, wie sie Ihnen gelingen! Haben Sie das Rezept ausprobiert oder eigene Variationen kreiert? Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Fotos gerne in den Kommentaren. Ich liebe es, von Ihnen zu hören! Guten Appetit!

Gefüllte Käse-Tomaten-Fladen

Zutaten

  • 250 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Salz
  • 1 EL Olivenöl für den Teig
  • ca. 150 ml warmes Wasser
  • 150 g geriebener Käse (z.B. Mozzarella, Gouda)
  • 50 g getrocknete Tomaten in Öl, gut abgetropft und gehackt
  • 2 EL gehackte frische Petersilie
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Olivenöl oder anderes Pflanzenöl zum Braten

Zubereitung

  1. – Für den Teig Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel mischen. Olivenöl und das warme Wasser hinzufügen und alles zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten. Bei Bedarf noch etwas Wasser oder Mehl hinzufügen. Der Teig sollte nicht kleben.
  2. – Den Teig in 4-6 gleich große Portionen teilen und zu Kugeln formen. Abgedeckt ca. 15 Minuten ruhen lassen.
  3. – In der Zwischenzeit die Füllung vorbereiten. Geriebenen Käse, gehackte getrocknete Tomaten und Petersilie in einer Schüssel mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. – Jede Teigkugel auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem dünnen Kreis (ca. 15-20 cm Durchmesser) ausrollen.
  5. – Die Hälfte jedes Kreises mit der Käse-Tomaten-Füllung belegen. Dabei einen Rand von ca. 1 cm freilassen.
  6. – Den freien Teigrand mit etwas Wasser bestreichen. Die andere Teighälfte über die Füllung klappen, sodass ein Halbkreis entsteht. Die Ränder fest zusammendrücken, am besten mit den Fingern und dann zusätzlich mit einer Gabel ringsum. Das verhindert das Auslaufen der Füllung während des Bratens.
  7. – Eine Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen und etwas Öl hineingeben. Die gefüllten Fladen nacheinander darin von jeder Seite 3-5 Minuten goldbraun braten, bis der Teig durch ist und der Käse geschmolzen ist.
  8. – Sofort warm servieren.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert