Gefüllte Mandelcroissants: So gelingt die perfekte Mandelcreme

Kennst du das auch? Dieser unwiderstehliche Duft von frisch gebackenen Croissants, der aus der Bäckerei weht. Besonders verlockend sind oft die gefüllten Mandelcroissants – außen knusprig, innen saftig. Doch allzu oft ist die Realität dann… ernüchternd. Die Mandelcreme ist trocken, krümelig oder einfach geschmacklos. Aber was, wenn ich dir sage, dass du diese himmlischen Gebäckstücke ganz einfach zu Hause zaubern kannst, und zwar besser als vom Bäcker?

Mit diesem Rezept für gefüllte Mandelcroissants und meinem Geheimtrick für eine butterweiche, saftige Mandelcreme gehören trockene Enttäuschungen der Vergangenheit an. Wir verwandeln Croissants vom Vortag in wahre Meisterwerke, die dich und deine Liebsten begeistern werden. Es ist einfacher, als du denkst, und das Ergebnis ist einfach nur köstlich.

Warum du diese Mandelcroissants lieben wirst

Es gibt viele Gründe, warum dieses Rezept für gefüllte Mandelcroissants dein neues Lieblingsrezept wird:

  • Rettet trockene Croissants: Eine fantastische Möglichkeit, nicht mehr ganz frische Croissants sinnvoll und lecker zu verwerten. Kein Wegwerfen mehr!
  • Himmlisch saftige Füllung: Der Sirup und der spezielle Trick bei der Mandelcreme sorgen für eine unvergleichlich cremige und feuchte Füllung.
  • Intensiver Mandelgeschmack: Gemahlene und gehobelte Mandeln, unterstützt von Bittermandelöl (optional), liefern ein volles, nussiges Aroma.
  • Einfach zuzubereiten: Die Zubereitung ist überraschend unkompliziert und erfordert keine besonderen Backkünste.
  • Beeindruckendes Ergebnis: Sie sehen aus und schmecken wie aus der französischen Patisserie – perfekt für Brunch oder Kaffeetafel.

Deine Zutaten für himmlische Gefüllte Mandelcroissants

Um diese köstlichen gefüllten Mandelcroissants zu zaubern, brauchst du gar nicht viele ausgefallene Dinge. Die meisten Zutaten hast du vielleicht sogar schon zu Hause. Der Schlüssel liegt hier oft in der Qualität und der richtigen Temperatur der einzelnen Komponenten.

Im Herzen des Rezepts stehen natürlich die Croissants selbst. Am besten eignen sich hier trockene Exemplare vom Vortag. Warum? Weil sie den vorbereiteten Sirup besser aufsaugen können und so eine wunderbar saftige Basis für unsere Füllung bilden. Frische, noch sehr weiche Croissants würden zu matschig werden.

Für den Sirup, der den Croissants Leben einhaucht und eine erste Süße liefert, mischst du einfach Zucker und Wasser. Optional kannst du hier für eine extra Geschmacksnote Vanilleextrakt oder ein paar Tropfen Bittermandelöl hinzufügen, um das Mandelaroma zu verstärken. Achte darauf, dass der Sirup vollständig abkühlt, bevor du ihn verwendest, um die Croissants nicht unnötig aufzuweichen.

Das Herzstück ist zweifellos die Mandelcreme, auch bekannt als Frangipane. Sie besteht aus weicher Butter, Puderzucker, gemahlenen Mandeln und einem Ei. Die Verwendung von Puderzucker hilft dabei, eine besonders glatte Creme zu erzielen, da er sich schnell auflöst. Gemahlene Mandeln bilden die Basis für Geschmack und Textur. Ein kleines Geheimnis für die Geschmeidigkeit der Creme ist ein Esslöffel Mehl. Es hilft, die Creme während des Backens zu stabilisieren und verhindert, dass sie zu flüssig wird oder sich absetzt. Wie beim Sirup kannst du auch hier optional Bittermandelöl für einen intensiveren Geschmack verwenden. Das Wichtigste für eine perfekte Mandelcreme ist jedoch, dass alle Zutaten, insbesondere die Butter und das Ei, unbedingt Raumtemperatur haben. Kalte Zutaten lassen sich schwer cremig verrühren und führen schnell zu Klümpchen – und genau das wollen wir vermeiden!

Zum Schluss fehlen noch die gehobelten Mandeln für den knusprigen Biss und eine leichte Röstung beim Backen, sowie Puderzucker zum Bestäuben, der den Mandelcroissants nicht nur ein schönes Aussehen verleiht, sondern auch die Süße perfekt abrundet.

Hier ist eine Übersicht der benötigten Zutaten:

  • 4-6 trockene Croissants vom Vortag
  • Für den Sirup:
    • 100 g Zucker
    • 100 ml Wasser
    • 1/2 TL Vanilleextrakt (optional)
    • Einige Tropfen Bittermandelöl (optional)
  • Für die Mandelcreme (Frangipane):
    • 100 g sehr weiche Butter (Raumtemperatur!)
    • 100 g Puderzucker
    • 100 g gemahlene Mandeln
    • 1 EL Mehl
    • 1 Ei (Größe M, Raumtemperatur!)
    • Einige Tropfen Bittermandelöl (optional)
  • Außerdem:
    • 50 g gehobelte Mandeln
    • Puderzucker zum Bestäuben

Deine Gefüllten Mandelcroissants Schritt für Schritt zubereiten

Jetzt geht es ans Eingemachte! Folge diesen Schritten, um deine trockenen Croissants in köstliche gefüllte Mandelcroissants zu verwandeln. Die Zubereitung ist denkbar einfach, wenn du ein paar Dinge beachtest.

  1. Beginne mit dem Sirup, denn dieser benötigt Zeit zum Abkühlen. Gib Zucker und Wasser in einen kleinen Topf. Erhitze die Mischung bei mittlerer Hitze und rühre dabei kontinuierlich, bis sich der gesamte Zucker im Wasser gelöst hat. Lass den Sirup einmal kurz aufkochen, nimm ihn dann sofort vom Herd. Dies ist der Moment, um optional Vanilleextrakt und/oder Bittermandelöl einzurühren, falls du zusätzliche Aromen möchtest. Stell den Topf beiseite und lass den Sirup vollständig abkühlen. Ein kühler Sirup wird von den Croissants besser aufgesogen und macht sie schön saftig, ohne sie matschig zu machen.
  2. Widme dich nun der Mandelcreme, dem Herzstück unserer gefüllten Mandelcroissants. Gib die sehr weiche Butter (absolut wichtig für die Konsistenz!) und den Puderzucker in eine Schüssel. Schlage beides mit dem Handmixer (oder einem Schneebesen, wenn du Armtraining brauchst) cremig und hell auf. Füge das Ei und das optionale Bittermandelöl hinzu und verrühre alles gründlich, bis es sich vollständig verbunden hat. Achte darauf, dass alle Zutaten, wirklich ALLE, Raumtemperatur haben – das ist unser Geheimnis für eine super geschmeidige, klümpchenfreie Creme! Jetzt gibst du die gemahlenen Mandeln und das Mehl dazu. Verrühre diese trockenen Zutaten nur so lange, bis sie sich gerade eben mit der Butter-Ei-Masse verbunden haben und eine glatte Creme entstanden ist. Übermäßiges Rühren nach Zugabe der Mandeln und des Mehls ist nicht nötig.
  3. Bereite die Croissants vor. Nimm deine Croissants vom Vortag und halbiere sie vorsichtig mit einem Brotmesser horizontal. Stelle dir vor, du würdest sie wie ein Brötchen belegen wollen. Sei dabei nicht zu grob, damit sie nicht zerfallen.
  4. Jetzt kommt der Sirup zum Einsatz. Nimm den abgekühlten Sirup und befeuchte die Schnittflächen der halbierten Croissants großzügig. Du kannst sie entweder mit einem Löffel beträufeln oder die Schnittflächen kurz in den Sirup tauchen. Das Ziel ist, dass die inneren Krümel und das Brot gut durchfeuchtet werden. Dieser Schritt sorgt dafür, dass die gefüllten Mandelcroissants beim Backen schön saftig bleiben.
  5. Nimm die untere Hälfte jedes Croissants und bestreiche die Schnittfläche großzügig mit der vorbereiteten Mandelcreme. Sei nicht geizig, die Füllung ist das, was diese Croissants so besonders macht!
  6. Setze die obere Hälfte des Croissants wieder darauf. Bestreiche nun auch die Außenseite des gesamten Croissants – die Oberseite und vor allem auch die Seiten – dick und großzügig mit der restlichen Mandelcreme. Die Creme bildet beim Backen eine köstliche, leicht knusprige Hülle.
  7. Lege die so vorbereiteten, mit Creme überzogenen Croissants auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Bestreue jedes Croissant reichlich mit den gehobelten Mandeln. Drücke die Mandeln vorsichtig mit den Fingern an, damit sie während des Backens gut haften bleiben und nicht herunterfallen.
  8. Heize deinen Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Schieb das Backblech in den Ofen und backe die gefüllten Mandelcroissants für ca. 15-20 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Halte die Croissants im Auge: Sie sind fertig, wenn sie eine schöne goldbraune Farbe angenommen haben und die gehobelten Mandeln leicht geröstet und duftend sind.
  9. Nimm die Mandelcroissants aus dem Ofen und lass sie auf dem Backblech etwas abkühlen. Sie sind sehr heiß, also sei vorsichtig! Kurz vor dem Servieren bestäubst du sie großzügig mit Puderzucker. Das verleiht ihnen den klassischen Bäckerei-Look und rundet den süßen Geschmack perfekt ab.

Tipps für perfekt gefüllte Mandelcroissants jedes Mal

Um sicherzustellen, dass deine gefüllten Mandelcroissants genauso wunderbar werden, wie du sie dir vorstellst, habe ich hier noch ein paar zusätzliche Tipps für dich:

  • Die richtige Temperatur der Butter: Ich kann es nicht oft genug betonen: Die Butter für die Mandelcreme MUSS wirklich sehr weich, fast cremig sein, aber nicht geschmolzen. Das ist entscheidend für eine glatte, homogene Creme. Nimm sie rechtzeitig aus dem Kühlschrank.
  • Der Sirup: Nicht zu heiß, nicht zu kalt: Der Sirup sollte beim Beträufeln der Croissants nicht mehr heiß sein, da er sie sonst zu sehr aufweicht. Lauwarm oder Zimmertemperatur ist ideal.
  • Sei großzügig mit der Creme: Scheue dich nicht, die Croissants innen und außen dick mit der Mandelcreme zu bestreichen. Die Creme zieht beim Backen etwas ein und sorgt für die Saftigkeit.
  • Variationen probieren: Du kannst dem Sirup oder der Creme zusätzlich zum Bittermandelöl auch einen Hauch Zitronenabrieb oder Orangenblütenwasser für eine frische Note hinzufügen. Für eine extra Portion Sünde könntest du auch ein paar Schokotropfen in die Mandelcreme mischen!
  • Rettet auch andere Backwaren: Dieser Trick mit dem Sirup und der Frangipane-Füllung funktioniert nicht nur bei Croissants. Du kannst auch trockene Brioches oder andere ungesüßte Hefeteilchen damit aufpeppen.

Was passt gut zu Mandelcroissants?

Gefüllte Mandelcroissants sind an sich schon ein Genuss. Sie passen wunderbar zu einer Tasse Kaffee oder Tee. Stell dir vor, du sitzt gemütlich auf dem Balkon oder im Garten, die Sonne scheint und du genießt eines dieser köstlichen Gebäckstücke. Sie sind auch eine fantastische Ergänzung für ein Brunch-Buffet. Kombiniere sie zum Beispiel mit frischem Obstsalat oder einer einfachen Quarkcreme. Wenn du dein Brunch-Angebot erweitern möchtest, wie wäre es mit einem selbstgemachten klassischen Käsekuchen oder saftigen Zimtschnecken? So wird die Kaffeetafel oder der Brunch perfekt abgerundet.

Deine Fragen zu Gefüllten Mandelcroissants beantwortet (FAQ)

Hier beantworte ich einige häufig gestellte Fragen zu diesem Rezept, damit bei der Zubereitung nichts schiefgeht:

Kann ich auch frische Croissants verwenden?

Ich empfehle dringend, trockene Croissants vom Vortag zu verwenden. Frische, weiche Croissants nehmen den Sirup nicht gut auf und werden beim Backen mit der Mandelcreme zu matschig. Das Ziel ist es, die trockene Textur durch den Sirup und die Creme auszugleichen und ihnen neues Leben einzuhauchen.

Kann ich die Mandelcreme im Voraus zubereiten?

Ja, das ist möglich. Du kannst die Mandelcreme nach Schritt 2 zubereiten, in einen luftdichten Behälter füllen und im Kühlschrank aufbewahren. Vor der Verwendung solltest du sie rechtzeitig herausnehmen und auf Raumtemperatur kommen lassen, damit sie sich gut verstreichen lässt.

Wie lange halten sich die gebackenen Mandelcroissants und kann ich sie aufwärmen?

Fertig gebackene gefüllte Mandelcroissants schmecken am besten frisch. Du kannst sie aber in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur 1-2 Tage aufbewahren. Zum Aufwärmen kannst du sie kurz (ca. 5-10 Minuten) bei 160°C Ober-/Unterhitze im Ofen aufbacken, bis sie wieder leicht warm und die Mandeln knusprig sind.

Was kann ich statt Bittermandelöl verwenden, oder kann ich es weglassen?

Bittermandelöl ist optional, aber es intensiviert das Mandelaroma sehr schön. Wenn du es nicht hast oder nicht magst, kannst du es einfach weglassen. Das Rezept funktioniert auch ohne. Eine Alternative wäre ein bisschen Mandelextrakt, falls du das zur Hand hast.

Warum bilden sich Klümpchen in meiner Mandelcreme?

Der häufigste Grund dafür ist, dass die Zutaten, besonders die Butter und das Ei, nicht Raumtemperatur hatten. Kalte Butter lässt sich nicht gut mit Puderzucker verbinden, und das kalte Ei emulgiert nicht richtig mit der Butter-Zucker-Mischung. Achte wirklich darauf, alle Zutaten mindestens eine Stunde vor Beginn aus dem Kühlschrank zu nehmen.

Genieße deine hausgemachten Gefüllten Mandelcroissants!

Du siehst, es ist gar nicht schwer, diese Bäckerei-Klassiker zu Hause nachzubacken. Mit diesem Rezept verwandelst du einfache Croissants vom Vortag in ein luxuriöses Gebäck, das perfekt zum Sonntagsfrühstück, Brunch oder zur Kaffeepause passt. Die saftige Mandelcreme ist wirklich das Highlight und sucht ihresgleichen.

Probier es unbedingt aus! Ich bin sicher, du wirst begeistert sein, wie einfach und lecker es ist. Hinterlasse mir gerne einen Kommentar, wie dir die gefüllten Mandelcroissants gelungen sind und ob du vielleicht eigene Variationen ausprobiert hast. Viel Spaß beim Nachbacken und Genießen!

Gefüllte Mandelcroissants

Zutaten

  • 4-6 trockene Croissants vom Vortag
  • Für den Sirup:
  • 100 g Zucker
  • 100 ml Wasser
  • 1/2 TL Vanilleextrakt (optional)
  • Einige Tropfen Bittermandelöl (optional)
  • Für die Mandelcreme (Frangipane):
  • 100 g weiche Butter
  • 100 g Puderzucker
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 1 EL Mehl
  • 1 Ei (Größe M)
  • Einige Tropfen Bittermandelöl (optional)
  • Außerdem:
  • 50 g gehobelte Mandeln
  • Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung

  1. Zuerst den Sirup zubereiten: Zucker und Wasser in einem Topf erhitzen und rühren, bis sich der Zucker gelöst hat. Kurz aufkochen lassen, dann vom Herd nehmen und optional Vanilleextrakt und Bittermandelöl einrühren. Abkühlen lassen.
  2. Für die Mandelcreme (Frangipane) die sehr weiche Butter mit dem Puderzucker in einer Schüssel cremig schlagen. Das Ei und optional das Bittermandelöl dazugeben und gut verrühren. Dann die gemahlenen Mandeln und das Mehl hinzufügen und alles sorgfältig zu einer glatten Creme verrühren. Achte darauf, dass alle Zutaten Raumtemperatur haben, damit die Creme besonders geschmeidig wird und sich keine Klümpchen bilden – das ist das Geheimnis für eine perfekte Füllung!
  3. Die Croissants vorsichtig horizontal halbieren, als würdest du sie belegen wollen.
  4. Die Schnittflächen der Croissants großzügig mit dem abgekühlten Sirup beträufeln oder kurz eintauchen, sodass sie gut durchfeuchtet sind.
  5. Die untere Hälfte jedes Croissants mit einer Schicht Mandelcreme bestreichen.
  6. Die obere Hälfte daraufsetzen und auch diese von außen großzügig mit der restlichen Mandelcreme bestreichen. Achte darauf, auch die Seiten gut zu bedecken.
  7. Die vorbereiteten Croissants auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und mit den gehobelten Mandeln bestreuen. Die Mandeln leicht andrücken.
  8. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 15-20 Minuten backen, bis die Croissants goldbraun sind und die Mandeln leicht geröstet sind.
  9. Die Mandelcroissants nach dem Backen etwas abkühlen lassen und vor dem Servieren großzügig mit Puderzucker bestäuben.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert