Gefülltes Hähnchenschnitzel: So bleibt der Käse drin!

Wer kennt das nicht? Man freut sich auf ein wunderbar saftiges Schnitzel, gefüllt mit cremig zerlaufenem Käse, und dann passiert es: Beim Braten läuft der ganze Käse heraus und verteilt sich unschön in der Pfanne. Zurück bleibt ein trauriges, leeres Schnitzel. Dieses frustrierende Erlebnis gehört ab heute der Vergangenheit an! Mit einem einfachen, aber genialen Trick zaubern Sie ein perfektes gefülltes Hähnchenschnitzel, bei dem der Käse genau dort bleibt, wo er hingehört - IM Schnitzel. Das Ergebnis ist ein unglaublich saftiges Stück Fleisch mit einem herrlichen, gooey Kern, das Groß und Klein begeistert.

Lassen Sie uns gemeinsam dieses kleine Küchenproblem lösen und ein Gericht zubereiten, das nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch optisch überzeugt. Dieses gefüllte Hähnchenschnitzel ist ideal für ein schnelles Abendessen unter der Woche oder als Highlight für ein gemütliches Familienessen am Wochenende.

Warum Sie dieses Gefüllte Hähnchenschnitzel lieben werden

Es gibt viele Gründe, warum dieses Rezept für gefülltes Hähnchenschnitzel zu einem Ihrer Favoriten werden könnte:

  • Käse-Garantie: Dank unseres speziellen Tricks bleibt der Käse sicher im Inneren und läuft beim Braten nicht aus. Freuen Sie sich auf den Moment, wenn Sie das Schnitzel anschneiden und der geschmolzene Käse herausfließt!
  • Unglaublich saftig: Die Füllung hält das Hähnchenfleisch beim Braten besonders saftig. Trockenes Hähnchen war gestern!
  • Herrlich knusprig: Die Panade sorgt für eine wunderbar goldbraune und knusprige Hülle, die einen tollen Kontrast zum saftigen Inneren bildet.
  • Schnell & einfach: Die Zubereitung ist unkompliziert und erfordert keine besonderen Kochkünste. Mit etwas Übung gelingt Ihnen dieses Gericht im Handumdrehen.
  • Vielseitig: Sie können mit verschiedenen Käsesorten und Beilagen experimentieren, um immer wieder neue Geschmackserlebnisse zu kreieren.

Alles, was Sie für das Perfekte Gefüllte Hähnchenschnitzel brauchen

Die Zutatenliste für unser gefülltes Hähnchenschnitzel ist kurz und unkompliziert. Sie brauchen keine ausgefallenen Spezialitäten, sondern meist Dinge, die man ohnehin zu Hause hat oder leicht im Supermarkt findet. Die Auswahl der richtigen Komponenten ist aber entscheidend für das Endergebnis.

Für die Basis benötigen wir zwei frische Hähnchenbrustfilets. Achten Sie auf gute Qualität, da dies maßgeblich zur Saftigkeit des Schnitzels beiträgt. Sie sollten etwa gleich groß sein, damit sie gleichzeitig gar werden.

Das Herzstück ist natürlich der Käse. Wir verwenden vier Scheiben Käse. Emmentaler oder Gouda sind hier eine hervorragende Wahl. Sie schmelzen schön, aber behalten auch eine gewisse Struktur, was wichtig ist, damit sie nicht zu flüssig werden und auslaufen könnten, bevor die Ränder versiegelt sind. Sie können aber auch andere Käsesorten verwenden, die gut schmelzen, wie z.B. Mozzarella oder Provolone, solange sie sich gut falten und in die Tasche stecken lassen.

Zum Würzen genügen klassisches Salz und Pfeffer. Würzen Sie sowohl das Fleisch innen in der Tasche als auch außen großzügig, damit das Schnitzel nicht fade schmeckt.

Für die knusprige Hülle brauchen wir die typische Panierstraße:

  • Etwa 50 g Mehl: Dies dient als erste Schicht, die dem Ei hilft, am Fleisch zu haften. Schütteln Sie überschüssiges Mehl gut ab.
  • Ein Ei: Das Ei verbindet das Mehl mit dem Paniermehl und sorgt dafür, dass die Panade beim Braten nicht abfällt. Verquirlen Sie es gut.
  • Etwa 100 g Paniermehl: Dies ist die äußerste Schicht, die beim Braten goldbraun und knusprig wird. Verwenden Sie feines oder grobes Paniermehl, je nach gewünschter Textur.

Zum Ausbraten verwenden wir Öl. Wählen Sie ein Öl mit hohem Rauchpunkt, wie z.B. Rapsöl, Sonnenblumenöl oder Erdnussöl. Es sollte genug Öl in der Pfanne sein, um den Boden gut zu bedecken, aber die Schnitzel müssen nicht vollständig darin schwimmen (es sei denn, Sie frittieren sie lieber, was hier aber nicht die Methode ist).

Für die Garnitur und das Servieren sind frische Petersilie und Zitronenspalten perfekt. Die gehackte Petersilie bringt Farbe und Frische, die Zitrone sorgt für eine belebende säuerliche Note, die wunderbar zum Schnitzel passt.

So gelingt Ihr Gefülltes Hähnchenschnitzel Schritt für Schritt

Die Zubereitung ist einfacher, als Sie vielleicht denken. Folgen Sie diesen Schritten genau, besonders beim Versiegeln der Tasche, und Ihr gefülltes Hähnchenschnitzel wird garantiert perfekt.

  1. Die Taschen vorbereiten: Nehmen Sie die Hähnchenbrustfilets und schneiden Sie sie seitlich tief ein, um eine Tasche zu bilden. Stellen Sie sich vor, Sie schneiden eine horizontale Öffnung in die dickste Stelle des Filets. Schneiden Sie dabei nicht ganz durch, die gegenüberliegende Seite sollte intakt bleiben. Dies erfordert ein wenig Fingerspitzengefühl, damit die Tasche groß genug für die Füllung ist, aber stabil bleibt.
  2. Filets sanft bearbeiten: Klopfen Sie die eingeschnittenen Filets vorsichtig flach. Seien Sie dabei sehr behutsam, besonders im Bereich der "Tasche", damit diese nicht einreißt oder beschädigt wird. Ein leichtes Klopfen hilft, das Fleisch gleichmäßig dick zu machen, was für eine gleichmäßige Garzeit wichtig ist.
  3. Würzen nicht vergessen: Würzen Sie die Hähnchenbrustfilets großzügig mit Salz und Pfeffer. Achten Sie darauf, auch das Innere der eingeschnittenen Tasche zu würzen, damit jeder Bissen voller Geschmack ist.
  4. Käse einfüllen: Nehmen Sie die Käsescheiben. Falten Sie jede Scheibe und stecken Sie jeweils zwei gefaltete Scheiben in jede der vorbereiteten Taschen. Drücken Sie den Käse vorsichtig in die Tasche, sodass er gut verteilt ist, aber vermeiden Sie, ihn direkt an die Ränder zu schieben, die Sie gleich versiegeln wollen.
  5. Der entscheidende Trick: Die Ränder versiegeln! Dies ist der wichtigste Schritt, um das Auslaufen des Käses zu verhindern. Drücken Sie die offenen Ränder der Schnitzel fest zusammen. Verwenden Sie Ihre Finger, um die Kanten regelrecht zu 'versiegeln'. Gehen Sie sorgfältig um die gesamte Öffnung herum und stellen Sie sicher, dass keine Lücke bleibt. Sie können die Kanten auch leicht übereinander legen und zusammendrücken. Dieser Schritt ist entscheidend für den Erfolg!
  6. Kurze Kühlung (optional, aber hilfreich): Für zusätzliche Sicherheit und um die versiegelten Ränder und die spätere Panade zu festigen, legen Sie die gefüllten Schnitzel für 15-20 Minuten in den Kühlschrank. Dieser Schritt hilft wirklich, ein Auslaufen zu verhindern.
  7. Die Panierstraße aufbauen: Bereiten Sie drei tiefe Teller oder flache Schalen vor. Füllen Sie den ersten Teller mit Mehl, den zweiten mit dem verquirlten Ei und den dritten großzügig mit Paniermehl. Stellen Sie sicher, dass jeder Teller ausreichend Platz bietet, um das Schnitzel bequem darin zu wenden.
  8. Schnitzel panieren: Nehmen Sie ein gefülltes Schnitzel und wenden Sie es zuerst gründlich im Mehl. Klopfen Sie überschüssiges Mehl sanft ab. Ziehen Sie es dann durch das verquirlte Ei, sodass es komplett bedeckt ist, und lassen Sie überschüssiges Ei gut abtropfen. Zuletzt wenden Sie das Schnitzel großzügig im Paniermehl und drücken die Panade leicht mit den Fingern an, damit sie gut haftet. Wiederholen Sie dies mit dem zweiten Schnitzel.
  9. Öl erhitzen: Geben Sie ausreichend Öl in eine Pfanne, sodass der Boden gut bedeckt ist (etwa 0,5 - 1 cm hoch). Erhitzen Sie das Öl bei mittelhoher Hitze. Die richtige Temperatur ist wichtig: Das Öl sollte heiß genug sein, damit die Panade schnell goldbraun wird, aber nicht so heiß, dass das Schnitzel außen verbrennt, bevor es innen gar ist. Sie können die Temperatur prüfen, indem Sie ein kleines Stück Paniermehl ins Öl geben - es sollte sofort brutzeln.
  10. Schnitzel braten: Legen Sie die panierten, gefüllten Schnitzel vorsichtig in das heiße Öl. Achten Sie darauf, die Pfanne nicht zu überfüllen, damit die Temperatur konstant bleibt. Braten Sie die Schnitzel von jeder Seite goldbraun und knusprig. Die Garzeit beträgt etwa 4-6 Minuten pro Seite, je nach Dicke des Filets. Das Fleisch sollte innen durchgegart sein.
  11. Abtropfen lassen: Nehmen Sie die gebratenen Schnitzel aus der Pfanne und legen Sie sie kurz auf Küchenpapier, um überschüssiges Öl abtropfen zu lassen.
  12. Servieren: Streuen Sie gehackte frische Petersilie über die Schnitzel und servieren Sie sie sofort mit Zitronenspalten.

Profi-Tipps & Variationen für Ihr Gefülltes Hähnchenschnitzel

Mit ein paar zusätzlichen Tipps können Sie Ihr gefülltes Hähnchenschnitzel noch besser machen oder ihm eine persönliche Note verleihen:

  • Die Käsewahl: Experimentieren Sie mit verschiedenen Käsesorten! Wie wäre es mit einer Kombination aus Gouda und einem Hauch geriebenem Parmesan für extra Geschmack? Oder für eine würzigere Variante etwas reiferer Cheddar? Solange der Käse gut schmilzt und Sie die Ränder sorgfältig versiegeln, sind Ihrer Kreativität kaum Grenzen gesetzt.
  • Füllungs-Variationen: Sie können der Käsefüllung noch mehr hinzufügen. Feine Kräuter wie Schnittlauch oder Petersilie, ein Hauch Knoblauchpulver oder sogar ein wenig Paprikapulver können dem Käse extra Pepp verleihen. Mischen Sie einfach kleine Mengen unter den Käse, bevor Sie ihn in die Tasche stecken.
  • Gleichmäßige Dicke: Achten Sie beim Klopfen darauf, dass die Filets möglichst gleichmäßig dick sind (abgesehen von der gefüllten Tasche selbst natürlich). Das sorgt für eine gleichmäßige Garzeit.
  • Ruhepause für die Panade: Nachdem Sie die Schnitzel paniert haben, lassen Sie sie am besten nochmals für 5-10 Minuten ruhen, bevor Sie sie braten. Das hilft der Panade, besser am Fleisch zu haften und wird beim Braten knuspriger.
  • Pfannentemperatur: Eine zu niedrige Temperatur lässt die Panade fettig werden, eine zu hohe verbrennt sie, bevor das Innere gar ist. Mittelhohe Hitze ist ideal. Wenn Sie sich unsicher sind, testen Sie es mit einem kleinen Stück Panade.
  • Garprobe: Wenn Sie sich unsicher sind, ob das Fleisch durchgegart ist, können Sie vorsichtig an der dicksten Stelle der Tasche einstechen. Der Saft sollte klar sein.
  • Aufbewahrung: Gebratene Schnitzel können im Kühlschrank aufbewahrt und am nächsten Tag vorsichtig in der Pfanne oder im Ofen wieder erwärmt werden. Beachten Sie jedoch, dass die Panade dabei etwas an Knusprigkeit verlieren kann.

Was passt dazu? Beilagen-Ideen

Ein klassisches gefülltes Hähnchenschnitzel schreit nach leckeren Beilagen! Hier sind ein paar Ideen:

  • Ein frischer Salat: Ein einfacher grüner Salat, ein bunter Blattsalat oder ein klassischer Tomatensalat passen wunderbar und bringen eine leichte Komponente ins Spiel. Probieren Sie auch unseren Radieschen-Gurken-Salat für etwas Knackiges.
  • Kartoffelpüree oder Salzkartoffeln: Cremiges Kartoffelpüree oder einfache Salzkartoffeln sind traditionelle und sättigende Begleiter.
  • Rosmarinkartoffeln aus dem Ofen: Knusprige Kartoffeln sind immer eine gute Wahl.
  • Gemüse: Gedünstetes oder gebratenes Gemüse wie Brokkoli, grüne Bohnen oder Karotten ergänzen das Gericht perfekt.
  • Reis: Ein einfacher Reis oder ein aromatischer Kräuterreis können ebenfalls serviert werden.
  • Knoblauchbrot: Für Liebhaber deftiger Beilagen ist ein selbstgemachtes Knoblauch Zupfbrot eine tolle Option.

Ihre Fragen zum Gefüllten Hähnchenschnitzel Beantwortet (FAQ)

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um die Zubereitung von gefülltem Hähnchenschnitzel:

Welcher Käse eignet sich am besten, damit er nicht ausläuft?

Käsesorten wie Emmentaler, Gouda, Provolone oder auch halb harter Mozzarella eignen sich gut. Wichtig ist, dass sie gut schmelzen, aber beim Schmelzen nicht zu flüssig werden. Der absolute Schlüssel, damit der Käse nicht ausläuft, ist aber nicht nur die Sorte, sondern vor allem das sorgfältige und feste Versiegeln der Ränder des Schnitzels, wie im Rezept beschrieben.

Kann ich das gefüllte Hähnchenschnitzel im Ofen statt in der Pfanne zubereiten?

Ja, das ist möglich, allerdings wird die Panade im Ofen oft nicht ganz so knusprig wie beim Braten in Öl. Wenn Sie es im Ofen zubereiten möchten, heizen Sie den Ofen auf ca. 180°C Ober-/Unterhitze vor. Legen Sie die panierten Schnitzel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und backen Sie sie für ca. 20-25 Minuten, bis sie goldbraun und durchgegart sind. Für mehr Knusprigkeit können Sie die Schnitzel vorher leicht mit Öl bepinseln oder besprühen.

Kann ich das gefüllte Hähnchenschnitzel vorbereiten?

Sie können die Schnitzel füllen und panieren und dann gut abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren, bis Sie sie braten möchten. Es ist sogar vorteilhaft, sie nach dem Panieren für 15-20 Minuten oder länger im Kühlschrank ruhen zu lassen, da dies hilft, die Panade zu festigen und das Auslaufen zu verhindern.

Wie lange muss das Hähnchenschnitzel braten?

Die Bratzeit hängt von der Dicke der Hähnchenbrustfilets ab. Bei einer Dicke von ca. 1,5-2 cm benötigt das Schnitzel etwa 4-6 Minuten pro Seite bei mittelhoher Hitze, bis es goldbraun und durchgegart ist. Vertrauen Sie auf Ihr Gefühl und prüfen Sie im Zweifel die Kerntemperatur oder machen eine kleine Garprobe.

Was mache ich, wenn die Panade nicht gut haftet?

Stellen Sie sicher, dass das Hähnchenfleisch vor dem Mehlieren trockengetupft ist. Klopfen Sie überschüssiges Mehl gut ab, bevor Sie das Schnitzel durch das Ei ziehen. Lassen Sie überschüssiges Ei abtropfen, bevor Sie es ins Paniermehl geben. Drücken Sie das Paniermehl fest an. Eine kurze Kühlzeit nach dem Panieren hilft ebenfalls der Panade, besser zu haften.

Genießen Sie Ihr Hausgemachtes Gefülltes Hähnchenschnitzel!

Jetzt sind Sie bestens gerüstet, um Ihr eigenes perfektes gefülltes Hähnchenschnitzel zuzubereiten. Verabschieden Sie sich von ausgelaufenem Käse und freuen Sie sich auf ein saftiges, knuspriges und einfach köstliches Gericht. Es ist erstaunlich, wie ein kleiner Trick einen so großen Unterschied machen kann. Dieses Rezept wird sicherlich schnell zu einem Ihrer Lieblingsrezepte werden.

Probieren Sie es aus und lassen Sie mich wissen, wie es Ihnen geschmeckt hat! Hinterlassen Sie gerne einen Kommentar und bewerten Sie das Rezept. Guten Appetit!

Gefülltes Hähnchenschnitzel

Zutaten

  • 2 Hähnchenbrustfilets
  • 4 Scheiben Käse (z.B. Emmentaler oder Gouda)
  • Salz
  • Pfeffer
  • 50 g Mehl
  • 1 Ei
  • 100 g Paniermehl
  • Öl zum Braten
  • Frische Petersilie zum Garnieren
  • Zitronenspalten zum Servieren

Zubereitung

  1. – Die Hähnchenbrustfilets seitlich tief einschneiden, um eine Tasche zu bilden. Nicht ganz durchschneiden.
  2. – Die Filets vorsichtig flach klopfen, aber darauf achten, die „Tasche“ nicht zu beschädigen.
  3. – Innen und außen mit Salz und Pfeffer würzen.
  4. – Die Käsescheiben falten und jeweils 2 Scheiben in jede „Tasche“ stecken.
  5. – Nun kommt der wichtigste Schritt, damit der Käse drinnen bleibt: Die Ränder der Schnitzel fest zusammendrücken. Am besten mit den Fingern die Kanten versiegeln, sodass keine Öffnung bleibt. Gegebenenfalls die gefüllten Schnitzel kurz für 15-20 Minuten in den Kühlschrank legen, das hilft zusätzlich beim Versiegeln.
  6. – Für die Panade drei tiefe Teller vorbereiten: einen mit Mehl, einen mit dem verquirlten Ei und einen mit Paniermehl.
  7. – Die gefüllten Schnitzel zuerst im Mehl wenden, überschüssiges Mehl abklopfen. Dann durch das Ei ziehen, gut abtropfen lassen. Zuletzt großzügig im Paniermehl wenden und die Panade leicht andrücken.
  8. – Öl in einer Pfanne erhitzen (mittelhohe Hitze). Es sollte genug Öl sein, um den Boden gut zu bedecken.
  9. – Die panierten Schnitzel vorsichtig in das heiße Öl legen und von jeder Seite goldbraun und knusprig braten (ca. 4-6 Minuten pro Seite, je nach Dicke).
  10. – Die gebratenen Schnitzel auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  11. – Mit gehackter Petersilie bestreuen und mit Zitronenspalten servieren.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert