Gegrillter Hummer mit Kräuterbutter: So wird er garantiert zart!

Stellen Sie sich vor: ein besonderer Anlass steht vor der Tür, oder Sie möchten sich einfach mal etwas Luxuriöses gönnen. Da kommt oft der Gedanke an Hummer auf. Dieses edle Schalentier verspricht Genuss pur, aber die Zubereitung kann auch einschüchternd wirken. Viele fürchten, dass das kostbare Hummerfleisch zäh und trocken wird. Kennen Sie das Gefühl?

Ich kann Sie beruhigen! Mit meinem einfachen Trick wird Ihr Gegrillter Hummer mit Kräuterbutter jedes Mal perfekt zart, saftig und voller Geschmack. Es ist wirklich kein Hexenwerk, ein festliches Gericht wie Hummer grillen Sie im Handumdrehen zu Hause. Bereiten Sie sich auf ein kulinarisches Erlebnis vor, das Ihre Gäste beeindrucken wird, ohne dass Sie stundenlang in der Küche stehen müssen.

Warum dieser Gegrillte Hummer ein Highlight ist

Es gibt viele Gründe, warum Sie dieses Rezept ausprobieren sollten. Erstens ist es überraschend einfach! Vergessen Sie komplizierte Techniken oder lange Kochzeiten. Wir konzentrieren uns auf das Wesentliche: den reinen Geschmack des Hummers in Kombination mit einer aromatischen Kräuterbutter.

Zweitens ist das Ergebnis einfach sensationell. Das süßliche, zarte Hummerfleisch nimmt die Aromen von Knoblauch und frischen Kräutern wunderbar auf und erhält durch das kurze Grillen eine leichte Rauchnote (wenn Sie auf dem Außengrill arbeiten) oder eine schöne Karamellisierung unter dem Backofengrill. Und das Beste? Dank des richtigen Garpunkts vermeiden Sie gummiartiges Fleisch.

Dieses Gericht ist perfekt für besondere Anlässe wie Geburtstage, Feiertage oder ein romantisches Abendessen zu zweit. Es wirkt opulent, ist aber schnell zubereitet, sodass Sie mehr Zeit mit Ihren Liebsten verbringen können, anstatt in der Küche zu schwitzen.

Die Zutaten für Ihren perfekten Hummer

Für diesen köstlichen Gegrillten Hummer mit Kräuterbutter benötigen Sie nur wenige, aber qualitativ hochwertige Zutaten. Die Magie liegt hier in der Kombination und Frische. Achten Sie darauf, die besten Produkte zu wählen, die Sie finden können, da sie den Geschmack maßgeblich beeinflussen.

Beginnen wir mit dem Star des Gerichts: den Hummer-Schwänzen. Sie sind praktisch, da sie das meiste Fleisch enthalten und sich gut handhaben lassen. Ob Sie frische oder tiefgekühlte Schwänze verwenden, beides funktioniert. Achten Sie bei frischen Schwänzen auf einen frischen, leicht salzigen Geruch und eine feste Konsistenz. Tiefgekühlte Schwänze sollten langsam im Kühlschrank auftauen, um die Qualität zu erhalten.

Für die unverzichtbare Kräuterbutter brauchen wir gute Butter als Basis. Sie dient nicht nur als Geschmacksträger für die Kräuter und den Knoblauch, sondern hilft auch dabei, das Hummerfleisch beim Garen feucht und zart zu halten. Geschmolzene Butter dringt besser in das Fleisch ein und sorgt für eine herrliche Saftigkeit.

Der Knoblauch und die frischen Kräuter – Petersilie und Thymian – sind die Seele der Kräuterbutter. Fein gehackter Knoblauch verleiht eine angenehme Würze, während Petersilie für Frische und Thymian eine leicht herbe, erdige Note beisteuert. Die Kombination dieser Kräuter ist ein Klassiker und harmoniert fantastisch mit Meeresfrüchten. Die Würze wird durch einfaches Salz und frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer abgerundet.

Optional, aber sehr empfehlenswert, sind frische Zweige Rosmarin und Thymian zum Garnieren. Sie sehen nicht nur schön aus, sondern verströmen auch einen herrlichen Duft, der das Gericht noch einladender macht.

Hier ist eine einfache Übersicht der benötigten Zutaten:

  • 2 Hummer-Schwänze (ca. 200-250g pro Stück)
  • 100 g Butter
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL frische Petersilie, fein gehackt
  • 1 TL frischer Thymian, fein gehackt
  • 1/2 TL Salz
  • 1/4 TL schwarzer Pfeffer
  • Zweiglein Rosmarin und Thymian zum Garnieren (optional)

Schritt für Schritt zum zarten Grill-Hummer

Die Zubereitung mag auf den ersten Blick komplex erscheinen, aber folgen Sie einfach diesen Schritten, und Sie werden mit einem perfekten Ergebnis belohnt. Der wichtigste Punkt ist das richtige Timing beim Garen – dazu gleich mehr!

  1. Die Vorbereitung der Hummer-Schwänze: Nehmen Sie ein scharfes, stabiles Messer und halbieren Sie die Hummer-Schwänze vorsichtig der Länge nach. Beginnen Sie am oberen Ende und schneiden Sie bis zum Schwanzfächer durch die Schale und das Fleisch. Öffnen Sie die Hälften. Im Rücken des Hummerschwanzes finden Sie den dunklen Darmstrang. Diesen sollten Sie entfernen, indem Sie ihn einfach herausziehen oder vorsichtig mit der Messerspitze lösen und wegnehmen.
  2. Die aromatische Kräuterbutter zubereiten: In einem kleinen Topf die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen lassen. Sobald die Butter flüssig ist, geben Sie den fein gehackten Knoblauch, die gehackte Petersilie, den Thymian, das Salz und den schwarzen Pfeffer hinzu. Lassen Sie die Mischung nur kurz aufschäumen – das setzt die Aromen frei. Nehmen Sie den Topf dann sofort vom Herd, damit die Butter nicht verbrennt und die Kräuter ihre frische Farbe behalten.
  3. Grill oder Backofen vorbereiten: Heizen Sie Ihren Außengrill oder den Backofengrill (Broiler) auf mittlere bis hohe Hitze vor. Eine Temperatur von etwa 200-220°C ist ideal. Saubere Grillroste verhindern Anhaften.
  4. Das Fleisch bestreichen: Nehmen Sie einen Pinsel und bestreichen Sie die Schnittflächen des Hummerfleisches großzügig mit der vorbereiteten Kräuterbutter. Achten Sie darauf, dass die Butter gut in die Fasern eindringt und jede Stelle bedeckt ist.
  5. Erste Grillphase (Fleisch nach unten): Legen Sie die Hummerhälften nun zuerst mit der Fleischseite nach unten direkt auf den heißen Grillrost oder unter den Backofengrill. Garen Sie sie hier für etwa 2-3 Minuten. In dieser kurzen Zeit entstehen schöne Grillspuren auf dem Fleisch, und die erste Schicht wird schnell erhitzt.
  6. Zweite Grillphase (Schale nach unten) & der Zartheits-Trick: Wenden Sie die Hummerhälften vorsichtig, sodass nun die Schale unten liegt. Bepinseln Sie das Fleisch erneut großzügig mit der restlichen Kräuterbutter. Garen Sie die Schwänze nun für weitere 5-8 Minuten mit der Schale nach unten. Die genaue Zeit hängt von der Größe der Schwänze ab. Überprüfen Sie den Gargrad am dicksten Teil des Schwanzes. Der entscheidende Trick, um zähes Fleisch zu vermeiden, ist: Garen Sie den Hummer nur so lange, bis das Fleisch gerade eben vollständig undurchsichtig (weiß) und fest ist. Es sollte keine glasigen oder durchscheinenden Stellen mehr geben. Sobald es weiß und fest ist, nehmen Sie es SOFORT vom Grill. Jede zusätzliche Minute kann dazu führen, dass das Fleisch trocken und zäh wird.
  7. Das Finale: Sobald die Hummer-Schwänze perfekt gegart sind, nehmen Sie sie vom Grill. Träufeln Sie die restliche Kräuterbutter, die eventuell noch im Topf ist, über das warme Fleisch. Das verstärkt den Geschmack und sorgt für zusätzlichen Glanz.
  8. Sofort servieren: Servieren Sie den Gegrillten Hummer mit Kräuterbutter am besten sofort, solange er noch warm ist. Optional können Sie ihn mit frischen Rosmarin- oder Thymianzweigen garnieren, das sieht hübsch aus und duftet herrlich.

Profi-Tipps für den Besten Gegrillten Hummer

Ein paar kleine Details können den Unterschied zwischen gut und absolut fantastisch ausmachen. Hier sind meine besten Tipps für Ihr Hummer-Erlebnis:

  • Qualität zahlt sich aus: Verwenden Sie die beste Butter und die frischesten Kräuter, die Sie finden können. Das macht einen spürbaren Unterschied im Geschmack der Kräuterbutter.
  • Temperatur ist entscheidend: Stellen Sie sicher, dass Ihr Grill oder Broiler wirklich gut vorgeheizt ist. Das sorgt für die schnelle erste Garphase und schöne Grillstreifen.
  • Überwachen Sie die Garzeit genau: Wie im Rezept beschrieben, ist das Timing das A und O. Bleiben Sie beim Grill stehen und beobachten Sie den Hummer genau. Das Fleisch wechselt schnell von glasig zu undurchsichtig. Nehmen Sie es ab, sobald es gerade weiß ist!
  • Variieren Sie die Kräuterbutter: Sie können der Kräuterbutter zusätzliche Aromen hinzufügen. Ein Hauch Zitronenabrieb oder eine Prise Chiliflocken können spannende Varianten sein.
  • Vorbereitung ist alles: Die Kräuterbutter kann problemlos einige Stunden oder sogar einen Tag im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor Gebrauch einfach wieder sanft erwärmen, bis sie flüssig ist.

Was passt zu Gegrilltem Hummer mit Kräuterbutter?

Gegrillter Hummer ist ein Gericht, das für sich allein schon glänzt. Aber mit den richtigen Beilagen wird es zu einem kompletten Festmahl.

Halten Sie die Beilagen eher einfach, um den Geschmack des Hummers nicht zu überdecken. Ein leichter, frischer Salat ist eine wunderbare Ergänzung. Wie wäre es mit unserem einfachen Tomatensalat oder einem knackigen Radieschen-Gurken-Salat? Die Säure und Frische des Salats bilden einen schönen Kontrast zur reichen Butter und dem süßen Hummerfleisch.

Auch etwas Stärke passt gut dazu. Kleine Rosmarinkartoffeln aus dem Ofen oder ein cremiges Kartoffelpüree sind klassische Begleiter. Und wer kann schon zu einem Stück Brot widerstehen, um die köstliche Kräuterbutter aufzutunken? Unser beliebtes Knoblauch-Zupfbrot wäre hier eine traumhafte Wahl.

Für ein leichtes Abendessen reicht der Hummer oft auch schon mit einer der genannten Salatsorten aus.

Häufig gestellte Fragen zu Gegrilltem Hummer

Beim Zubereiten von Hummer kommen oft Fragen auf. Hier beantworte ich einige der häufigsten.

Kann ich tiefgekühlte Hummer-Schwänze verwenden?

Absolut! Tiefgekühlte Hummer-Schwänze sind eine hervorragende und oft kostengünstigere Alternative zu frischen. Wichtig ist, dass Sie sie langsam und schonend auftauen. Legen Sie die gefrorenen Schwänze über Nacht in den Kühlschrank. Vermeiden Sie schnelles Auftauen in warmem Wasser oder der Mikrowelle, da dies die Textur beeinträchtigen kann.

Wie erkenne ich, ob der Hummer gar ist?

Das ist die wichtigste Frage! Wie im Rezept beschrieben, ist das Fleisch gar, wenn es vollständig undurchsichtig (weiß) und fest ist. Es sollte keine glasigen oder durchscheinenden Stellen mehr geben, besonders im dicksten Teil des Schwanzes. Drücken Sie leicht darauf, das Fleisch sollte sich nicht mehr weich anfühlen. Sobald dieser Zustand erreicht ist, nehmen Sie ihn sofort vom Grill.

Kann ich die Kräuterbutter im Voraus zubereiten?

Ja, das ist sogar sehr praktisch! Bereiten Sie die Kräuterbutter wie im Rezept beschrieben zu und lassen Sie sie abkühlen. Füllen Sie sie in ein Glas oder eine andere luftdichte Verpackung und lagern Sie sie im Kühlschrank. Sie hält sich dort problemlos mehrere Tage. Zum Gebrauch einfach sanft erwärmen, bis sie wieder flüssig und streichfähig ist.

Muss ich den Darm wirklich entfernen?

Es wird empfohlen, den Darmstrang zu entfernen. Er kann eine sandige Textur haben oder einen unangenehmen Geschmack entwickeln, wenn er mitgegart wird. Es ist ein einfacher Schritt, der die Qualität Ihres Gerichts verbessert.

Ich habe keinen Grill, geht es im Backofen?

Ja, das Backofen-Broiler-Methode (Oberhitze) funktioniert wunderbar und ist im Rezept mitaufgeführt. Die direkte starke Hitze von oben simuliert das Grillen sehr gut und sorgt ebenfalls für eine schöne Oberfläche und gleichmäßiges Garen. Stellen Sie sicher, dass das Rost nicht zu weit vom Heizelement entfernt ist.

Wenn Sie Meeresfrüchte generell lieben und gerne neue Rezepte ausprobieren, sollten Sie unbedingt auch mal unsere Knoblauch-Chili-Garnelen probieren – ein weiteres schnelles und geschmacksintensives Gericht!

Genießen Sie Ihren festlichen Hummer!

Ich hoffe, dieses Rezept nimmt Ihnen jede Scheu vor der Zubereitung von Hummer. Es ist ein beeindruckendes Gericht, das aber mit den richtigen Handgriffen wirklich einfach und schnell gelingt. Der Moment, wenn das perfekt gegarte, zarte Hummerfleisch mit der aromatischen Kräuterbutter serviert wird, ist einfach unbezahlbar.

Probieren Sie es aus und überzeugen Sie sich selbst! Dieses Rezept für Gegrillten Hummer mit Kräuterbutter wird garantiert auch in Ihrer Küche zum Erfolg. Hinterlassen Sie gerne einen Kommentar, wie es Ihnen geschmeckt hat, oder teilen Sie Fotos von Ihrem selbstgemachten Festmahl!

Gegrillter Hummer mit Kräuterbutter

Zutaten

  • 2 Hummer-Schwänze
  • 100 g Butter
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL frische Petersilie, gehackt
  • 1 TL frischer Thymian, gehackt
  • 1/2 TL Salz
  • 1/4 TL schwarzer Pfeffer
  • Zweiglein Rosmarin und Thymian zum Garnieren (optional)

Zubereitung

  1. – Die Hummer-Schwänze vorsichtig mit einem scharfen Messer längs halbieren. Den Darm entfernen.
  2. – In einem kleinen Topf die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen. Den fein gehackten Knoblauch, Petersilie, Thymian, Salz und Pfeffer hinzufügen. Kurz aufschäumen lassen, dann vom Herd nehmen.
  3. – Den Grill oder Backofengrill (Broiler) auf mittlere bis hohe Hitze vorheizen.
  4. – Die Schnittflächen des Hummerfleisches großzügig mit der Kräuterbutter bestreichen.
  5. – Die Hummerhälften zuerst mit der Fleischseite nach unten für etwa 2-3 Minuten grillen oder unter dem Broiler garen, bis leichte Grillspuren zu sehen sind.
  6. – Wenden Sie die Hälften und bepinseln Sie das Fleisch erneut mit Butter. Garen Sie sie nun mit der Schale nach unten für weitere 5-8 Minuten, je nach Größe, bis das Fleisch vollständig undurchsichtig (weiß) und fest ist. Überprüfen Sie am dicksten Teil des Schwanzes. Das ist der Trick, damit das Fleisch nicht zäh wird: Garen, bis es gerade eben weiß ist, nicht länger!
  7. – Den restlichen Butter-Mix über die fertigen Hummer-Schwänze träufeln.
  8. – Sofort servieren, optional mit frischen Kräuterzweigen garnieren.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert