Himbeer Käsekuchen Streusel Schnitten – Mit fester Kruste!

Kennst du das? Du freust dich auf ein Stück herrlich cremigen Käsekuchen mit Keksboden, setzt das Messer an und… zack! Der Boden zerbröselt in tausend Einzelteile. Super ärgerlich, oder? Genau dieses Problem hat mich lange verfolgt. Aber jetzt habe ich die Lösung gefunden und teile sie heute mit dir in Form dieser unwiderstehlichen Himbeer Käsekuchen Streusel Schnitten! Dieses Rezept ist nicht nur unglaublich lecker mit seiner samtigen Frischkäsefüllung, fruchtigen Himbeeren und knusprigen Streuseln, sondern es liefert auch einen entscheidenden Trick für eine garantiert feste Bodenkruste, die beim Anschneiden nicht zerbricht. Versprochen!

Warum du diese Himbeer Käsekuchen Streusel Schnitten lieben wirst

Dieses Rezept für Himbeer Käsekuchen Streusel Schnitten ist weit mehr als nur ein weiteres Kuchenrezept. Es ist ein Garant für Backerfolg und glückliche Gesichter. Hier sind ein paar Gründe, warum dieser Kuchen dein neues Lieblingsrezept werden könnte:

  • Nie wieder bröseliger Boden: Dank meines einfachen, aber effektiven Tricks ist die Bodenkruste stabil und lässt sich perfekt schneiden.
  • Cremig trifft fruchtig trifft knusprig: Die Kombination aus saftiger Frischkäsefüllung, dem leicht säuerlichen Himbeerpüree und den buttrigen Streuseln ist einfach himmlisch.
  • Einfach gemacht: Obwohl der Kuchen aus mehreren Komponenten besteht, ist die Zubereitung unkompliziert und auch für Backanfänger gut machbar.
  • Perfekt für Gäste oder zum Mitnehmen: Da der Kuchen in Schnitten geschnitten wird, lässt er sich wunderbar transportieren und verteilen.

Wenn du ein Fan von cremigen Desserts mit fruchtigen Akzenten bist, könnten dir vielleicht auch meine klassischen Käsekuchen mit Himbeeren oder der Schoko-Cheesecake Swirl Muffins gefallen!

Die Zutaten für dein Backglück

Gute Zutaten sind das A und O für einen köstlichen Kuchen. Für unsere Himbeer Käsekuchen Streusel Schnitten brauchen wir vier Hauptkomponenten, die perfekt aufeinander abgestimmt sind. Nimm dir einen Moment Zeit, um alles bereitzulegen.

Für den stabilen Keksboden:

Das Fundament unseres Kuchens. Hier kommt es auf die richtige Mischung und vor allem auf die Verarbeitung an.

  • 200 g Butterkekse (oder andere trockene Kekse deiner Wahl, z.B. Vollkornkekse für eine nussigere Note)
  • 100 g geschmolzene Butter (gute Butter sorgt für einen feineren Geschmack und hilft beim Binden)

Für die unwiderstehliche Käsecreme:

Das Herzstück jeder Käsekuchen Schnitte. Wir setzen auf vollmundige Zutaten für maximale Cremigkeit.

  • 500 g Frischkäse Doppelrahmstufe (Wähle hier eine gute Qualität, das macht einen großen Unterschied in der Cremigkeit.)
  • 150 g Zucker (Sorgt für die Süße, passe die Menge nach Belieben an.)
  • 2 Eier Größe M (Bindung und Struktur sind ihre Aufgabe.)
  • 1 TL Vanilleextrakt (Für das klassische, warme Käsekuchen-Aroma.)
  • 100 g Schmand oder saure Sahne (Diese geheime Zutat bringt eine leichte Säure mit, die die Süße ausbalanciert und die Creme noch cremiger macht.)
  • 1 EL Zitronensaft (Ein Spritzer Zitrone hebt den Geschmack hervor und sorgt für Frische.)

Für das fruchtige Himbeerpüree:

Der farbige und fruchtige Kontrast zur Creme.

  • 150 g Himbeeren frisch oder TK (Beide Varianten funktionieren super. TK-Himbeeren lässt du einfach kurz auftauen.)
  • 1 EL Zucker (Hilft den Himbeeren beim Zerfallen und süßt das Püree leicht.)

Für die goldenen Streusel:

Der knusprige Deckel, der den Kuchen perfekt macht.

  • 100 g Mehl (Universales Weizenmehl ist hier genau richtig.)
  • 50 g Zucker (Für die Süße und Karamelisierung der Streusel.)
  • 50 g kalte Butter in Stücken (Wichtig: die Butter muss kalt sein, damit die Streusel schön krümelig werden.)

Deine Himbeer Käsekuchen Streusel Schnitten: Schritt für Schritt zum Genuss

Jetzt geht’s ans Eingemachte! Mit meiner ausführlichen Anleitung gelingt dir dieser Traumkuchen ganz sicher. Nimm dir Zeit und folge den einzelnen Schritten genau.

  1. Vorbereitung ist alles: Beginne damit, deinen Backofen auf 175 Grad Ober-Unterhitze vorzuheizen. Das ist die ideale Temperatur für unseren Käsekuchen. Nimm eine quadratische Backform (etwa 20×20 cm). Das Quadrat ist perfekt für Schnitten. Lege sie sorgfältig mit Backpapier aus, damit später nichts kleben bleibt.
  2. Der Trick für den Boden: Gib die Butterkekse in einen stabilen Gefrierbeutel oder einen Mixer. Jetzt kommt der entscheidende Schritt: Zerbrösle sie fein. Mit einem Nudelholz darüber zu rollen funktioniert super und ist fast therapeutisch! Mische die Keksbrösel dann mit der geschmolzenen Butter.
  3. Jetzt kommt der Super-Trick für die Kruste: Gib die feuchten Keksbrösel in die vorbereitete Form. Verteile sie gleichmäßig am Boden. Und jetzt drücke sie fest, wirklich GANZ FEST, an! Benutze dafür den Boden eines Glases oder einen anderen flachen, schweren Gegenstand. Je fester du drückst, desto stabiler wird die Kruste nach dem Backen sein. Das ist der ganze Zauber! Stelle den vorbereiteten Boden kurz beiseite.
  4. Zaubere das Himbeerpüree: Gib die Himbeeren mit dem Zucker in einen kleinen Topf. Erhitze das Ganze bei mittlerer Hitze, bis die Himbeeren anfangen zu zerfallen und weich werden. Lass es kurz köcheln, damit sich die Aromen verbinden. Nimm den Topf vom Herd und streiche die Masse durch ein feines Sieb. Das entfernt die lästigen kleinen Kerne und zurück bleibt ein glattes, leuchtendes Püree. Lass es komplett abkühlen.
  5. Bereite die cremige Füllung vor: In einer mittelgroßen Schüssel gibst du den Frischkäse, Zucker, Eier, Vanilleextrakt, Schmand (oder saure Sahne) und Zitronensaft. Verrühre alles behutsam mit einem Schneebesen oder einem Handmixer auf niedriger Stufe, bis eine glatte, homogene Masse entsteht. Wichtig: Mixe nicht zu lange! Zu viel Rühren bringt zu viel Luft in die Masse, was später zu Rissen beim Backen führen kann.
  6. Vereine die Schichten: Gieße die glatte Frischkäsefüllung vorsichtig auf den festgedrückten Keksboden in der Form. Nimm nun das abgekühlte Himbeerpüree. Setze kleine Kleckse davon mit einem Löffel oder einer Gabel auf die Frischkäsemasse. Nimm dann einen Zahnstocher oder eine kleine Gabel und ziehe leichte Linien oder Kreise durch die Kleckse, um einen schönen Swirl-Effekt zu erzeugen. Nicht zu sehr vermischen!
  7. Mache die perfekten Streusel: Nimm eine Schüssel und gib Mehl und Zucker hinein. Mische beides kurz. Füge nun die kalte Butter, die du in kleine Stücke geschnitten hast, hinzu. Verreibe die Butter mit den Mehl-Zucker-Gemisch zwischen deinen Fingern. Arbeite zügig, damit die Butter kalt bleibt. Du solltest eine krümelige Masse erhalten, die an Sand erinnert.
  8. Decke den Kuchen mit Streuseln zu: Verteile die Streusel gleichmäßig über der Frischkäse-Himbeer-Füllung. Achte darauf, dass die Füllung gut bedeckt ist, aber die Streusel nicht zu einem festen Teig zusammenkleben.
  9. Ab in den Ofen: Stelle die gefüllte Form vorsichtig in den vorgeheizten Backofen. Backe den Kuchen für ca. 35-45 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte ihn im Auge. Der Kuchen ist fertig, wenn die Ränder der Füllung fest aussehen, die Mitte aber noch leicht wackelt, wenn du die Form vorsichtig bewegst. Das Wackeln zeigt an, dass die Mitte noch sehr cremig ist und beim Abkühlen weiter fest wird.
  10. Geduld ist eine Tugend (besonders hier): Nimm den Käsekuchen aus dem Ofen und lass ihn vollständig in der Form auf einem Kuchengitter abkühlen. Dieser langsame Abkühlprozess hilft, Risse in der Füllung zu vermeiden. Sobald er Zimmertemperatur erreicht hat, stelle ihn für mindestens 4 Stunden, besser aber über Nacht, in den Kühlschrank. Dieser Schritt ist SUPER wichtig! Das Kühlen festigt die Frischkäsefüllung und vor allem den Keksboden, sodass du später saubere Schnitten schneiden kannst.
  11. Anschneiden und genießen: Wenn der Kuchen gut durchgekühlt ist, nimm ihn aus dem Kühlschrank. Löse ihn vorsichtig aus der Form und schneide ihn mit einem scharfen Messer in gleichmäßige Quadrate oder Schnitten. Jetzt kannst du das Ergebnis deines Backens bewundern und genießen!

Tipps für den perfekten Käsekuchen mit Streuseln und Himbeeren

Ein paar kleine Tricks können aus einem guten Kuchen einen perfekten Kuchen machen:

  • Zimmertemperatur der Zutaten: Stell sicher, dass Frischkäse, Eier und Schmand/saure Sahne Zimmertemperatur haben. Das hilft, eine glatte Füllung ohne Klümpchen zu bekommen.
  • Nicht überbacken: Achte auf die Backzeit. Ein leicht wackeliger Kern ist genau richtig. Der Kuchen wird im Kühlschrank fest.
  • Variationen: Du kannst statt Himbeeren auch andere Beeren wie Blaubeeren oder Erdbeeren verwenden. Für einen zusätzlichen Geschmackskick kannst du etwas abgeriebene Zitronenschale sowohl in die Füllung als auch zu den Streuseln geben. Oder probiere doch mal einen anderen Boden, vielleicht inspiriert von meinem Erdnussbutter Schoko Traum!
  • Streusel-Tipp: Wenn du deine Streusel noch knuspriger möchtest, gib einen Esslöffel gemahlene Mandeln zum Mehl-Zucker-Gemisch.
  • Aufbewahrung: Lagere die Käsekuchen Schnitten immer gut abgedeckt im Kühlschrank. So bleiben sie locker 3-4 Tage frisch und lecker.

Was passt gut zu Käsekuchen Schnitten?

Diese Himbeer Käsekuchen Streusel Schnitten sind für sich schon ein Gedicht. Aber wenn du sie servieren möchtest, gibt es ein paar schöne Ergänzungen:

  • Ein Klecks Schlagsahne (ungesüßt oder leicht gesüßt)
  • Eine Kugel Vanilleeis
  • Zusätzliche frische Himbeeren oder andere Beeren
  • Ein einfacher Fruchtsalat, vielleicht inspiriert von meinem Pfirsich-Blaubeer-Salat.
  • Ein heißes Getränk wie Kaffee oder Tee.

Deine Himbeer Käsekuchen Streusel Schnitten Fragen beantwortet (FAQ)

Kann ich gefrorene Himbeeren für das Püree verwenden?

Ja, absolut! Wie im Rezept angegeben, funktionieren gefrorene Himbeeren genauso gut wie frische. Lass sie einfach kurz auftauen, bevor du sie mit dem Zucker erhitzt. Das Durchsieben ist bei beiden Varianten ratsam, um die Kerne loszuwerden.

Mein Keksboden ist trotzdem etwas zerbröselt. Woran könnte das liegen?

Das liegt fast immer am Andrücken! Warst du wirklich fest genug? Es muss richtig komprimiert werden, fast wie ein harter Keks. Stelle sicher, dass die Kekse fein genug zerkleinert sind und gut mit der Butter vermischt. Und ganz wichtig: Der Kuchen muss danach lange genug im Kühlschrank durchkühlen, damit die Butter wieder fest wird und den Boden stabilisiert. Mindestens 4 Stunden, besser über Nacht!

Kann ich den Käsekuchen einfrieren?

Ja, du kannst die fertig geschnittenen Schnitten einfrieren. Wickle einzelne Schnitten fest in Frischhaltefolie und dann in Alufolie ein oder packe sie in eine gefriergeeignete Dose. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen. Die Streusel können dabei minimal an Knusprigkeit verlieren, aber der Geschmack bleibt wunderbar.

Kann ich die Frischkäsefüllung mit Quark machen?

Ein klassischer deutscher Käsekuchen wird oft mit Quark gemacht, aber amerikanische Käsekuchen wie dieser hier leben von der Cremigkeit des Frischkäses. Quark hat eine andere Konsistenz und einen höheren Wassergehalt. Du könntest es versuchen, müsstest aber wahrscheinlich die Menge an Schmand/saurer Sahne und eventuell Eier anpassen, um die richtige Konsistenz zu erreichen. Für dieses spezifische Rezept empfehle ich, bei Frischkäse zu bleiben, um die angegebene Cremigkeit zu erzielen.

Genieße deine Himbeer Käsekuchen Streusel Schnitten!

Jetzt bist du bestens gerüstet, um diesen wunderbaren Kuchen zu backen! Mit dem Trick für den festen Boden und den detaillierten Schritten wird dir diese Köstlichkeit garantiert gelingen. Die Kombination aus dem saftigen Käse, der fruchtigen Himbeere und den knusprigen Streuseln ist einfach unwiderstehlich. Perfekt für den Nachmittagskaffee, ein Dessert oder einfach so, weil das Leben süß sein soll.

Ich hoffe, dieses Rezept bereitet dir genauso viel Freude wie mir. Probier es aus und lass mich wissen, wie es dir geschmeckt hat! Hinterlasse gerne einen Kommentar oder teile diesen Beitrag mit deinen Freunden.

Himbeer Käsekuchen Streusel Schnitten

Zutaten

  • Für den Boden:
  • 200 g Butterkekse
  • 100 g geschmolzene Butter
  • Für die Füllung:
  • 500 g Frischkäse Doppelrahmstufe
  • 150 g Zucker
  • 2 Eier Größe M
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 100 g Schmand oder saure Sahne
  • 1 EL Zitronensaft
  • Für das Himbeerpüree:
  • 150 g Himbeeren frisch oder TK
  • 1 EL Zucker
  • Für die Streusel:
  • 100 g Mehl
  • 50 g Zucker
  • 50 g kalte Butter in Stücken

Zubereitung

  1. – Den Ofen auf 175 Grad Ober-Unterhitze vorheizen. Eine quadratische Backform (ca. 20×20 cm) mit Backpapier auslegen.
  2. – Für den Boden die Butterkekse in einem Gefrierbeutel mit einem Nudelholz fein zerbröseln oder in einem Mixer zerkleinern. Die zerbröselten Kekse mit der geschmolzenen Butter vermischen.
  3. – Die Keksmasse in die vorbereitete Backform geben und GANZ FEST als Boden andrücken. Das gelingt am besten mit dem Boden eines Glases oder einem flachen Gegenstand. Ein fester Druck ist entscheidend für eine stabile Kruste, die später nicht zerbröselt. Den Boden kurz beiseite stellen.
  4. – Für das Himbeerpüree die Himbeeren mit dem Zucker in einem kleinen Topf erhitzen, bis sie zerfallen. Kurz köcheln lassen, dann vom Herd nehmen und durch ein feines Sieb streichen, um die Kerne zu entfernen. Abkühlen lassen.
  5. – Für die Füllung Frischkäse, Zucker, Eier, Vanilleextrakt, Schmand und Zitronensaft in einer Schüssel mit einem Schneebesen oder Handmixer verrühren, bis eine glatte Masse entsteht. Nicht zu lange mixen, um Luftblasen zu vermeiden.
  6. – Die Frischkäsefüllung auf den festgedrückten Keksboden gießen. Mit einem Löffel oder einer Gabel Kleckse des Himbeerpürees darauf geben und mit einem Zahnstocher oder einer kleinen Gabel leicht ver swirlen.
  7. – Für die Streusel Mehl und Zucker in einer Schüssel mischen. Die kalte Butter in kleinen Stücken hinzufügen und alles mit den Fingern zu Streuseln verreiben.
  8. – Die Streusel gleichmäßig über die Frischkäsefüllung streuen.
  9. – Die Form in den vorgeheizten Ofen stellen und ca. 35-45 Minuten backen, bis die Füllung am Rand fest und in der Mitte noch leicht wackelig ist.
  10. – Den Käsekuchen vollständig in der Form auf einem Kuchengitter abkühlen lassen, dann für mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank kalt stellen. Das Kühlen ist wichtig, damit die Schnitten später gut geschnitten werden können und Füllung und Boden fest werden.
  11. – Vor dem Servieren in gleichmäßige Quadrate oder Schnitten schneiden.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert