Kandierte Ananas-Scheiben: Perfekt Zäh und Süß

Wer liebt ihn nicht, diesen unvergleichlich süßen und leicht zähen Biss von kandierter Ananas? Oft sieht man sie als bunte Leckerei auf Kuchentafeln oder als exotischen Snack zwischendurch. Doch der Gedanke, sie zu Hause selbst zu machen, scheint vielen zu aufwendig. „Dauert ewig!“, hört man da oft. Oder die Sorge, dass es eh nicht so gelingt wie gekauft. Ich sage euch: Das stimmt nicht! Mit diesem einfachen und detaillierten Rezept zeige ich euch, wie ihr perfekte kandierte Ananas-Scheiben ganz einfach selbst herstellen könnt. Ja, es braucht etwas Zeit, aber das Ergebnis ist jede Minute wert und wird euch begeistern!

Vergesst die Vorstellung von harten, zuckrigen Klumpen. Das Geheimnis liegt in der richtigen Technik, die die Ananas zunächst weich und süß macht und sie dann bei niedriger Temperatur sanft trocknet. So entsteht genau die zähe, wunderbare Textur, die wir so lieben. Bereit, eure Küche in eine kleine Süßigkeiten-Manufaktur zu verwandeln?

Warum Ihr Dieses Rezept für Kandierte Ananas Lieben Werdet

Es gibt viele Gründe, warum dieses Rezept für kandierte Ananas zu eurem neuen Liebling wird:

  • Perfekte Textur: Dank des langsamen Köchelns im Sirup und des sanften Trocknens im Ofen erhalten die Scheiben die ideale, leicht zähe Konsistenz, nicht zu hart und nicht zu weich.
  • Intensiver Geschmack: Frische Ananas, konzentriert durch den Kandierungs- und Trocknungsprozess, bietet einen unglaublich fruchtigen und süßen Genuss.
  • Einfach Machbar: Die Schritte sind unkompliziert und erfordern keine besonderen Fähigkeiten. Hauptsächlich ist Geduld gefragt.
  • Vielseitig Einsetzbar: Ob pur als Snack, im Müsli, als Kuchendekoration oder als besonderes Geschenk – die Möglichkeiten sind endlos.
  • Wertvoller Nebeneffekt: Der übrig gebliebene Ananas-Zuckersirup ist ein fantastisches Extra, das ihr nicht wegwerfen solltet!

Eure Zutaten für Sonnenverwöhnten Genuss

Für diese köstlichen kandierten Ananas-Scheiben braucht ihr nur wenige, aber sorgfältig ausgewählte Zutaten. Die Qualität der Ananas ist hier entscheidend für den bestmöglichen Geschmack und die Textur.

Wir setzen auf frische Zutaten, um das volle Aroma der Tropenfrucht einzufangen. Der Zucker dient nicht nur der Süße, sondern auch der Konservierung und hilft, die charakteristische kandierte Oberfläche zu schaffen. Zitronensaft bringt eine wichtige Säurebalance und verhindert zudem, dass der Zuckersirup kristallisiert und körnig wird – ein kleiner, aber feiner Trick für ein perfektes Ergebnis.

  • 1 frische Ananas: Wählt eine reife, aber noch feste Ananas. Reife erkennt ihr am süßen Duft am Strunk und daran, dass sich einzelne Blätter leicht herausziehen lassen. Eine zu weiche Ananas kann beim Kochen zerfallen.
  • 300 g Zucker: Kristallzucker ist hier die Standardwahl und funktioniert bestens für den Sirup.
  • 300 ml Wasser: Die Basis für unseren Kandiersirup.
  • 2 EL Zitronensaft: Frisch gepresst ist am besten. Er sorgt für die nötige Säure und Klarheit des Sirups.
  • Zusätzlich Zucker zum Bestreuen: Feiner Kristallzucker oder Puderzucker funktionieren beide gut, um den kandierten Look zu erzielen.

Diese wenigen Komponenten ergeben zusammen eine Süßigkeit, die in Aroma und Textur ihresgleichen sucht. Jetzt, da wir wissen, was wir brauchen, geht es ans Eingemachte!

Kandierte Ananas Herstellen: Schritt für Schritt zum Traum-Snack

Lasst uns nun gemeinsam diesen süßen Traum wahr werden lassen. Die Zubereitung ist in wenigen Hauptphasen unterteilt: Vorbereiten, Kandieren, Trocknen und Veredeln. Jeder Schritt ist wichtig, um das optimale Ergebnis zu erzielen.

  1. Die Ananas vorbereiten: Zuerst wird die frische Ananas geschält. Schneidet die Schale großzügig ab und entfernt dann mit einem kleinen Messer vorsichtig die verbleibenden „Augen“, die dunklen Punkte. Schneidet die Ananas anschließend in Scheiben von etwa 0,5 cm Dicke. Diese Dicke ist ideal – nicht zu dünn, damit die Scheiben stabil bleiben, und nicht zu dick, damit sie gut kandieren und trocknen können. Stecht oder schneidet den harten Strunk aus jeder Scheibe aus. Ein Apfelentkerner kann hierfür ein praktisches Werkzeug sein.
  2. Den Zuckersirup ansetzen: Gebt den Zucker und das Wasser in einen großen Topf. Erhitzt die Mischung bei mittlerer Hitze und rührt dabei kontinuierlich, bis sich der gesamte Zucker vollständig im Wasser gelöst hat und eine klare Flüssigkeit entstanden ist. Fügt nun den Zitronensaft hinzu. Dieser Schritt ist entscheidend, um eine gleichmäßige Süße im Sirup zu gewährleisten.
  3. Die Ananas kandieren: Reduziert die Hitze auf eine sehr niedrige Stufe. Der Sirup sollte nur noch leicht simmern. Gebt die vorbereiteten Ananasscheiben vorsichtig in den warmen Zuckersirup. Achtet darauf, dass alle Scheiben möglichst gut bedeckt sind. Lasst die Ananasscheiben nun bei niedriger Hitze für etwa 60 bis 90 Minuten sanft köcheln. Der Trick hierbei ist die Geduld: Durch das lange, langsame Köcheln kann die Ananas den Zucker aufnehmen und wird von innen heraus süß und wunderbar weich, fast schon durchscheinend. Das ist die Basis für die perfekte Textur nach dem Trocknen.
  4. Die Scheiben abtropfen lassen und Sirup retten: Nehmt die Ananasscheiben nach der Kochzeit vorsichtig mit einer Zange einzeln aus dem Sirup heraus. Lasst sie auf einem Rost gut abtropfen, damit überschüssiger Sirup abtropfen kann. Stellt ein Gefäß darunter, um den wertvollen Sirup aufzufangen. Dieser konzentrierte Ananas-Zuckersirup ist flüssiges Gold – perfekt zum Süßen von Getränken, Desserts oder als Basis für andere Sirupe.
  5. Für das Trocknen vorbereiten: Legt ein Backblech mit Backpapier aus. Verteilt die abgetropften Ananasscheiben in einer einzigen Schicht darauf. Achtet darauf, dass sich die Scheiben nicht überlappen. Jede Scheibe braucht ihren eigenen Platz, um gleichmäßig trocknen zu können.
  6. Den Ofen vorbereiten: Heizt euren Backofen auf eine sehr niedrige Temperatur vor: entweder 80°C bei Ober-/Unterhitze oder etwa 60-70°C bei Umluft. Diese niedrige Temperatur ist essenziell, denn wir wollen die Ananas dehydrieren und nicht backen oder bräunen.
  7. Die Ananas trocknen lassen: Schiebt das Blech mit den Ananasscheiben in den vorgeheizten Ofen. Lasst die Tür des Backofens während des gesamten Trocknungsprozesses einen Spalt offen. Das könnt ihr ganz einfach mit einem Kochlöffel oder einem Stück hitzebeständigem Silikon realisieren. Warum das wichtig ist? So kann die Feuchtigkeit, die aus der Ananas entweicht, aus dem Ofen entweichen und staut sich nicht im Garraum. Lasst die Scheiben für 3 bis 4 Stunden trocknen. Prüft zwischendurch immer wieder die Konsistenz: Sie sollten nicht mehr feucht sein, aber noch biegsam und zäh, keinesfalls hart oder brüchig. Die genaue Dauer hängt von der Dicke der Scheiben und eurem Ofen ab.
  8. Im Zucker wenden: Nehmt die getrockneten Ananasscheiben aus dem Ofen, solange sie noch warm sind. Gebt zusätzlichen Zucker (Kristallzucker oder Puderzucker) in eine Schüssel oder auf einen Teller. Wendet jede Ananasscheibe großzügig im Zucker, sodass sie von allen Seiten bedeckt ist. Der Zucker bleibt an der leicht klebrigen Oberfläche haften und sorgt für den klassischen kandierten Look und Biss.
  9. Abkühlen und Aufbewahren: Lasst die gezuckerten Ananasscheiben vollständig auf dem Backpapier abkühlen. Sobald sie komplett kalt sind, könnt ihr sie in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Gut verschlossen halten sie sich mehrere Wochen, wenn nicht sogar Monate – aber mal ehrlich, so lange überleben sie meistens nicht!

So einfach ist es! Mit ein bisschen Geduld und der richtigen Technik habt ihr bald eure eigenen, perfekt kandierten Ananas-Scheiben. Sie sind ein wunderbarer Beweis dafür, dass hausgemacht oft einfach besser schmeckt und die Mühe sich definitiv lohnt.

Profitipps für Eure Kandierte Ananas

Auch wenn das Rezept recht unkompliziert ist, gibt es ein paar Tricks, die euch helfen, das absolute Maximum aus euren kandierten Ananas-Scheiben herauszuholen:

  • Die Ananas-Wahl: Eine Ananas, die perfekt reif ist, hat das beste Aroma. Vermeidet überreife Früchte, da diese zu weich werden könnten.
  • Gleichmäßige Dicke: Achtet darauf, dass alle Scheiben ungefähr die gleiche Dicke haben. Das sorgt dafür, dass sie gleichzeitig kandieren und trocknen und ihr nicht einzelne Scheiben habt, die noch zu feucht sind, während andere schon zu hart werden.
  • Niedrige Siedetemperatur: Beim Kandieren im Sirup ist es wichtig, dass der Sirup nur sanft simmert, nicht sprudelnd kocht. Zu hohe Hitze lässt den Sirup zu schnell eindicken und könnte die Ananas verbrennen.
  • Geduld beim Trocknen: Widersteht der Versuchung, die Ofentemperatur zu erhöhen, um den Trocknungsprozess zu beschleunigen. Hohe Temperaturen würden die Ananas kochen oder bräunen, anstatt sie sanft zu dehydrieren. Die niedrige Temperatur ist das Geheimnis der zähen Textur.
  • Ofentür offen lassen: Das ist wirklich ein Schlüsselpunkt! Wenn die Feuchtigkeit nicht entweichen kann, trocknet die Ananas nicht richtig, sondern dämpft im Ofen.
  • Den Sirup nutzen: Der Ananas-Zuckersirup ist fantastisch! Ihr könnt ihn als Süßungsmittel für Eistee, Limonade, Cocktails (alkoholfrei, versteht sich!), über Pfannkuchen oder Joghurt verwenden. Oder er dient als Basis für andere Fruchtsirupe.
  • Lagerung: Bewahrt die kandierten Ananas-Scheiben nach dem vollständigen Abkühlen unbedingt in einem luftdichten Behälter auf. So bleiben sie lange zäh und kleben nicht zusammen.

Kandierte Ananas Vielseitig Einsetzen

Die fertigen kandierten Ananas-Scheiben sind so vielseitig einsetzbar, dass ihr immer einen Grund finden werdet, eine neue Charge zu machen:

Sie sind der perfekte Snack für zwischendurch – süß, fruchtig und sättigend. Schneidet sie in kleinere Stücke und gebt sie in selbstgemachtes Studentenfutter oder eine Müslimischung für einen exotischen Touch. Auch als Topping für Joghurt, Eis oder Desserts machen sie eine tolle Figur.

Probiert sie mal als extravagante Dekoration für Kuchen oder Torten. Sie sehen nicht nur toll aus, sondern schmecken auch fantastisch dazu. Wenn ihr zum Beispiel einen schlichten Käsekuchen backt, wie unseren Klassischen Käsekuchen mit Himbeeren, könnten ein paar kandierte Ananas-Scheiben eine überraschend leckere Ergänzung sein.

Auch in Energiebällchen oder Riegeln können kandierte Früchte für Süße und eine besondere Textur sorgen. Unsere Energiebällchen mit Datteln und Kakao zum Beispiel würden von einer Zugabe fein gehackter kandierter Ananas sicher profitieren.

Und natürlich sind sie ein wunderbares, selbstgemachtes Geschenk aus der Küche. Verpackt sie hübsch in einem Glas oder einer Dose – eine süße Aufmerksamkeit, die von Herzen kommt.

Eure Fragen zu Kandierter Ananas Beantwortet (FAQ)

Beim Thema Ananas kandieren tauchen oft ein paar Fragen auf. Hier sind die häufigsten Antworten:

Kann ich Ananas aus der Dose verwenden?

Nein, für dieses Rezept ist frische Ananas unerlässlich. Ananas aus der Dose ist bereits gekocht und liegt in eigenem Saft oder Zuckerwasser. Sie hat nicht die nötige Festigkeit und das frische Aroma, um nach diesem Verfahren perfekt zu kandieren und zu trocknen. Das Ergebnis wäre matschig und nicht die gewünschte zähe Textur.

Warum muss ich die Ananas so lange im Sirup köcheln?

Das lange, langsame Köcheln im Zuckersirup ist der erste und wichtigste Schritt, um die Ananas von innen heraus zu süßen und weich zu machen. Dabei wird Wasser aus der Frucht durch Zucker ersetzt. Dieser Prozess dauert seine Zeit, ist aber notwendig, um die Frucht für die anschließende Trocknung vorzubereiten und ihr die gewünschte Süße und die zähe Textur zu verleihen.

Was passiert, wenn ich die Ofentemperatur erhöhe, um schneller fertig zu werden?

Wenn die Temperatur zu hoch ist, wird die Ananas nicht sanft dehydriert, sondern eher gebacken oder sogar verbrannt. Das führt zu einer harten, brüchigen Textur, anstatt der gewünschten Zähigkeit. Die niedrige Temperatur ist entscheidend für das Gelingen.

Muss die Ofentür wirklich offenbleiben?

Ja, das ist sehr wichtig. Beim Trocknen im Ofen entweicht Feuchtigkeit aus der Ananas. Wenn die Tür geschlossen bleibt, staut sich die feuchte Luft im Ofen, und die Ananas kann nicht richtig trocknen. Das Ergebnis wäre eher gedämpft als getrocknet.

Wie lange sind kandierte Ananas-Scheiben haltbar?

In einem fest verschlossenen, luftdichten Behälter an einem kühlen, trockenen Ort gelagert, sind selbstgemachte kandierte Ananas-Scheiben mehrere Wochen haltbar. Der hohe Zuckergehalt wirkt konservierend.

Kann ich auch andere Früchte kandieren?

Ja, das Grundprinzip des Kandierens (im Sirup kochen, dann trocknen) funktioniert auch bei vielen anderen Früchten wie Orangen, Zitronen (nur die Schale), Ingwer, Kirschen oder Mango. Die Koch- und Trockenzeiten können je nach Frucht variieren. Dieses Rezept ist speziell auf Ananas zugeschnitten.

Was kann ich mit dem übrig gebliebenen Sirup machen?

Der Ananas-Zuckersirup ist ein köstliches Nebenprodukt! Nutzt ihn zum Süßen von Getränken wie Eistee oder Limonade. Er schmeckt auch toll über Desserts, Eiscreme oder in Cocktails (als süße Basis). Ihr könnt ihn auch als feuchte Komponente in Kuchen oder Muffins verwenden.

Genießt Eure Selbstgemachten Kandierten Ananas-Scheiben!

Ich hoffe, dieses Rezept hat euch gezeigt, dass die Herstellung von kandierten Ananas-Scheiben zu Hause kein Hexenwerk ist. Es braucht etwas Zeit, ja, aber der Prozess ist einfach, und das Ergebnis ist unvergleichlich. Der Duft, der sich während des Trocknens im Ofen verbreitet, ist allein schon Grund genug, dieses Rezept auszuprobieren.

Diese süßen, zähen Köstlichkeiten sind der perfekte Beweis dafür, dass sich Handarbeit in der Küche immer auszahlt. Ob als besonderer Snack, als Krönung eures nächsten Desserts oder als liebevolles Geschenk – eure hausgemachte kandierte Ananas wird garantiert Eindruck machen.

Probiert es aus und lasst mich wissen, wie es euch gelungen ist! Habt ihr den Sirup schon für ein besonderes Getränk verwendet? Schreibt eure Erfahrungen und Fragen gerne in die Kommentare. Viel Spaß beim Nachmachen und Genießen!

Kandierte Ananas-Scheiben

Zutaten

  • 1 frische Ananas
  • 300 g Zucker
  • 300 ml Wasser
  • 2 EL Zitronensaft
  • Zusätzlich Zucker zum Bestreuen

Zubereitung

  1. – Die Ananas schälen, den Strunk entfernen und in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden.
  2. – In einem großen Topf Zucker und Wasser erhitzen und rühren, bis sich der Zucker vollständig gelöst hat. Zitronensaft hinzufügen.
  3. – Die Ananasscheiben vorsichtig in den Zuckersirup geben und bei niedriger Hitze ca. 60-90 Minuten köcheln lassen, bis die Scheiben leicht durchscheinend sind. Dies ist der Trick, um die Ananas süß und weich zu bekommen, bevor sie getrocknet wird.
  4. – Die Ananasscheiben mit einer Zange vorsichtig aus dem Sirup nehmen und auf einem Rost abtropfen lassen. Den Sirup aufbewahren (perfekt für Drinks!).
  5. – Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die abgetropften Ananasscheiben darauf verteilen. Sie dürfen sich nicht überlappen.
  6. – Den Backofen auf 80°C Ober-/Unterhitze oder Umluft (ca. 60-70°C) vorheizen.
  7. – Die Ananasscheiben für 3-4 Stunden im Ofen trocknen lassen. Die Backofentür einen Spalt offenlassen (z.B. mit einem Kochlöffel), damit die Feuchtigkeit entweichen kann. Prüft zwischendurch die Konsistenz. Sie sollten zäh, aber nicht hart sein. Ja, es dauert eine Weile, aber diese Methode bei niedriger Temperatur sorgt für die perfekte, leicht zähe Textur, die man von kandierter Ananas erwartet!
  8. – Die getrockneten Ananasscheiben aus dem Ofen nehmen und noch warm großzügig in Zucker wenden, bis sie vollständig bedeckt sind.
  9. – Die kandierten Ananas-Scheiben vollständig abkühlen lassen, bevor sie in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert