Kleine Schoko-Pfannkuchen: Fluffige Glückskügelchen ohne spezielle Pfanne!

Wer liebt sie nicht? Diese kleinen, fluffigen Pfannkuchen, die auf der Zunge zergehen und einfach gute Laune machen. Oft denkt man sofort an aufwendige Ausrüstung oder spezielle Pfannenformen, um diese perfekten, runden Kügelchen hinzubekommen. Aber was, wenn ich dir sage, dass das auch ganz einfach zu Hause klappt, mit Utensilien, die du bestimmt schon in deiner Küche hast? Ja, du hast richtig gehört! Heute zeige ich dir ein Rezept für unwiderstehliche Kleine Schoko-Pfannkuchen, die ohne spezielle Pfanne gelingen und deine Familie (und dich!) im Sturm erobern werden. Bereit für diese kleinen Schoko-Kügelchen des Glücks?

Darum wirst du diese Mini Schoko Pfannkuchen lieben

Diese kleinen Köstlichkeiten sind mehr als nur Pfannkuchen. Sie sind kleine, handliche Portionen purer Freude, ideal für Naschkatzen jeden Alters. Hier sind ein paar Gründe, warum dieses Rezept schnell zu deinem Liebling wird:

  • Super einfach: Auch Kochanfänger können diese kleinen Pfannkuchen problemlos zubereiten. Keine komplizierten Techniken!
  • Keine Spezialausrüstung nötig: Der Clou ist ein einfacher Trick, der ohne spezielle Mini-Pfannkuchen-Formen auskommt. Dein Spritzbeutel oder ein simpler Gefrierbeutel sind deine Helden!
  • Blitzschnell gemacht: Der Teig ist in wenigen Minuten angerührt, und das Ausbacken geht fix. Perfekt für spontane Gelüste oder ein schnelles Frühstück.
  • Unwiderstehlich schokoladig: Die Schoko-Chips sorgen für kleine Schoko-Inseln in jedem Bissen.
  • Vielseitig: Egal ob zum Frühstück, Brunch, als Snack oder Dessert – diese Kügelchen passen immer.
  • Spaß für Groß und Klein: Das Ausbacken der kleinen Formen macht besonders Kindern Freude (natürlich unter Aufsicht!).

Deine Zutaten für fluffige Schoko-Kügelchen

Das Schöne an diesen kleinen Pfannkuchen ist, dass du wahrscheinlich die meisten Zutaten schon zu Hause hast. Es sind simple Basics, die sich in etwas Wunderbares verwandeln. Achte bei der Auswahl der Zutaten auf gute Qualität, denn das schmeckt man am Ende. Die Mengen sind perfekt für eine leckere Portion, die aber schnell verputzt sein wird – vielleicht gleich die doppelte Menge zubereiten?

Hier sind die Stars, die wir brauchen:

  • 200 g Mehl: Ganz normales Weizenmehl Type 405 oder 550 funktioniert wunderbar. Es bildet die Grundlage für unseren Teig und sorgt für die Struktur der Pfannkuchen.
  • 2 EL Zucker: Bringt die Süße ins Spiel und hilft beim Bräunen. Du kannst auch braunen Zucker für eine leicht karamellige Note verwenden, falls du den Geschmack magst.
  • 1 TL Backpulver: Unser Geheimnis für die Fluffigkeit! Backpulver reagiert mit der Flüssigkeit und der Hitze und lässt die Pfannkuchen schön aufgehen. Achte darauf, dass dein Backpulver noch aktiv ist.
  • Eine Prise Salz: Klingt klein, ist aber wichtig! Salz intensiviert die Süße und rundet den Geschmack perfekt ab. Nicht weglassen!
  • 1 Ei: Das Ei bindet die Zutaten zusammen, gibt dem Teig Struktur und trägt ebenfalls zur Fluffigkeit bei. Verwende am besten ein Ei mittlerer Größe.
  • 250 ml Milch: Sorgt für die richtige Konsistenz des Teigs und macht die Pfannkuchen zart. Vollmilch gibt einen etwas reichhaltigeren Geschmack, aber auch fettarme Milch funktioniert. Pflanzenmilch wie Hafer- oder Mandelmilch sind ebenfalls Optionen für eine laktosefreie Variante.
  • 2 EL geschmolzene Butter oder neutrales Öl: Fügt dem Teig Feuchtigkeit und Geschmack hinzu. Geschmolzene Butter verleiht ein wunderbares Aroma, aber ein geschmacksneutrales Öl wie Raps- oder Sonnenblumenöl ist genauso gut und praktisch.
  • 50 g Schoko-Chips: Die kleinen Schoko-Highlights! Mini-Schoko-Chips verteilen sich besonders gut, aber auch normale Schoko-Tropfen sind prima. Ob Zartbitter, Vollmilch oder weiß – nimm, was dir am besten schmeckt!
  • Etwas Butter oder Öl zum Ausbacken: Für die Pfanne, damit die kleinen Pfannkuchen nicht kleben bleiben und eine schöne goldbraune Kruste bekommen.

Mit diesen einfachen Zutaten zaubern wir im Handumdrehen eine köstliche Leckerei!

Deine Kleine Schoko-Pfannkuchen zubereiten: Schritt für Schritt

Jetzt geht es ans Eingemachte! Die Zubereitung ist wirklich denkbar einfach und schnell. Folge diesen Schritten, und schon bald kannst du deine eigenen fluffigen Schoko-Kügelchen genießen. Denk daran, die Liebe steckt im Detail – oder in diesem Fall im einfachen Trick!

  1. Die trockenen Zutaten vorbereiten: Nimm eine große Schüssel zur Hand. Hier mischst du alle trockenen Zutaten: das Mehl, den Zucker, das Backpulver und die Prise Salz. Vermische sie gut miteinander, am besten kurz mit einem Schneebesen, damit sich das Backpulver gleichmäßig verteilt. So stellst du sicher, dass alle Pfannkuchen schön aufgehen.
  2. Die flüssigen Zutaten vermengen: In einer separaten, kleineren Schüssel verquirlst du nun die flüssigen Komponenten. Schlage das Ei auf und gib die Milch sowie die geschmolzene Butter oder das Öl hinzu. Verquirle alles mit dem Schneebesen, bis eine homogene Masse entsteht. Die geschmolzene Butter sollte nicht mehr heiß sein, bevor du sie zum Ei gibst, damit das Ei nicht stockt.
  3. Flüssiges zu Trockenem geben: Gieße jetzt die flüssige Mischung zu den trockenen Zutaten in die große Schüssel. Nimm den Schneebesen und verrühre alles nur so lange, bis die Zutaten gerade eben verbunden sind und ein Teig entsteht. Ein paar kleine Klümpchen sind völlig in Ordnung! Wichtig ist: Nicht zu lange rühren! Überrühren entwickelt das Gluten im Mehl zu stark, was die Pfannkuchen zäh machen würde. Wir wollen sie aber super fluffig!
  4. Schoko-Chips unterheben: Jetzt kommt die schokoladige Komponente ins Spiel! Gib die Schoko-Chips zum Teig. Hebe sie vorsichtig mit einem Teigschaber oder Löffel unter. Achte darauf, dass sie sich gut verteilen, aber zerdrücke sie dabei nicht.
  5. Der Trick für die perfekte Form: Hier kommt unser Spezialtrick ohne Spezialpfanne! Nimm einen Spritzbeutel zur Hand. Wenn du keinen hast, funktioniert auch ein einfacher Gefrierbeutel. Schneide eine kleine Ecke vom Gefrierbeutel ab (nicht zu groß, so ca. 0,5-1 cm Durchmesser). Fülle den Teig vorsichtig in den Spritzbeutel oder den vorbereiteten Gefrierbeutel. Das ermöglicht es dir, kleine, gleichmäßige Teigkleckse in die Pfanne zu spritzen.
  6. Pfanne vorbereiten und erhitzen: Erhitze eine gute Antihaftpfanne bei mittlerer Hitze. Gib etwas Butter oder Öl in die Pfanne und lass es heiß werden. Achte darauf, dass die Hitze nicht zu hoch ist, sonst verbrennen die Pfannkuchen außen, bevor sie innen durch sind. Mittlere Hitze ist ideal.
  7. Die Kügelchen formen: Jetzt spritzt du kleine Teigkleckse mit ca. 2-3 cm Durchmesser in die heiße Pfanne. Lass genügend Abstand zwischen den einzelnen Kügelchen, da sie beim Backen noch etwas auseinanderlaufen und aufgehen. Arbeite zügig, aber ohne Hektik.
  8. Ausbacken: Backe die Mini-Pfannkuchen von jeder Seite etwa 2-3 Minuten. Die genaue Zeit hängt von deiner Pfanne und Herdplatte ab. Du erkennst, dass sie bereit zum Wenden sind, wenn sich an der Oberfläche Bläschen bilden und die Ränder fest aussehen und leicht trocken werden. Die Unterseite sollte dann goldbraun sein. Wende sie vorsichtig, z.B. mit einer kleinen Palette oder zwei Gabeln, und backe die zweite Seite ebenfalls goldbraun.
  9. Servieren: Nimm die goldbraunen, durchgebackenen kleinen Pfannkuchen aus der Pfanne und serviere sie sofort. Sie schmecken am besten warm!

Das war’s schon! Mit diesem einfachen Vorgehen zauberst du im Handumdrehen eine große Menge dieser leckeren Schoko-Kügelchen.

Tipps für perfekte Kleine Schoko-Pfannkuchen & Variationen

Ein paar kleine Kniffe können den Unterschied machen und deine kleinen Schoko-Pfannkuchen noch besser gelingen lassen. Und wer sagt, dass wir nicht ein bisschen experimentieren dürfen?

  • Die richtige Hitze: Geduld ist hier dein Freund. Mittlere Hitze ist entscheidend. Ist die Pfanne zu heiß, verbrennen sie schnell. Ist sie zu kalt, saugen sie sich mit Fett voll und werden nicht fluffig. Lieber eine Test-Pfannkuchen backen!
  • Nicht überfüllen: Backe lieber in mehreren Chargen, anstatt die Pfanne zu überfüllen. Zu viele Pfannkuchen gleichzeitig kühlen die Pfanne ab und es wird schwieriger, sie gleichmäßig zu bräunen.
  • Die Sache mit dem Spritzbeutel: Wenn der Teig zu fest ist, um ihn gut aus dem Beutel zu spritzen, kannst du einen winzigen Schuss Milch mehr zum Teig geben. Er sollte dickflüssig, aber spritzfähig sein.
  • Frische Schoko-Chips: Verwende gute Schoko-Chips, die ihre Form beim Backen behalten, aber innen schön schmelzen.
  • Glutenfrei backen: Möchtest du eine glutenfreie Version? Du kannst das Weizenmehl durch eine gute glutenfreie Mehlmischung ersetzen. Oft braucht man dann etwas mehr Flüssigkeit oder ein zusätzliches Bindemittel wie Xanthan, um die gleiche Textur zu erreichen. Teste dich hier langsam an das optimale Verhältnis heran.
  • Mehr Schoko-Power: Für extra viel Schokogeschmack kannst du einen Esslöffel Backkakao zum trockenen Mehl mischen. Das macht die Pfannkuchen schön dunkel und intensiv schokoladig.
  • Fruchtige Note: Kleine Beeren wie Blaubeeren oder Himbeeren (wie in unserem Himbeer-Schoko-Traum vom Blech) könnten theoretisch auch mit in den Teig, aber bei der geringen Größe der Pfannkuchen können sie das Spritzen erschweren. Besser: Frische Beeren dazu servieren!

Was passt zu den Kleinen Schoko-Pfannkuchen?

Diese Schoko-Kügelchen sind pur schon ein Gedicht, aber mit den richtigen Begleitern werden sie zum absoluten Highlight. Hier sind ein paar Ideen:

  • Klassisch: Einfach mit Puderzucker bestäuben. Das geht schnell und sieht hübsch aus.
  • Schokoladen-Traum: Eine kleine Schüssel geschmolzene Schokolade zum Dippen oder extra Schoko-Chips zum Bestreuen.
  • Frischekick: Frische Beeren (Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren) oder ein einfacher Fruchtsalat. Die Frische der Früchte bildet einen tollen Kontrast zur Süße der Pfannkuchen.
  • Cremig: Ein Klecks Sahne, griechischer Joghurt oder eine Kugel Vanilleeis (wenn es ein Dessert sein soll).
  • Sirup: Ahornsirup oder ein anderer Sirup deiner Wahl passen natürlich auch hervorragend zu Pfannkuchen.
  • Nussige Note: Gehackte Nüsse oder Mandeln darüber streuen.

Kombiniere einfach, was dir am besten schmeckt und worauf du gerade Lust hast!

Deine Fragen zu Kleine Schoko-Pfannkuchen beantwortet (FAQ)

Es ist ganz normal, dass bei neuen Rezepten Fragen aufkommen. Hier sind einige häufige Fragen rund um Kleine Schoko-Pfannkuchen:

Kann ich den Teig vorbereiten?

Ja, du kannst den Teig für die Kleinen Schoko-Pfannkuchen vorbereiten. Mische die trockenen und flüssigen Zutaten wie im Rezept beschrieben, aber hebe die Schoko-Chips noch nicht unter. Decke den Teig gut ab und stelle ihn für einige Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank. Vor dem Ausbacken die Schoko-Chips unterheben und den Teig eventuell kurz durchrühren (nicht überrühren!). Der Teig kann im Kühlschrank etwas eindicken, gib bei Bedarf einen Esslöffel Milch hinzu, um die richtige Konsistenz zum Spritzen zu erhalten.

Welche Pfanne ist am besten?

Eine gute Antihaftpfanne ist ideal für diese kleinen Pfannkuchen. Sie verhindert, dass der Teig kleben bleibt, und ermöglicht ein einfaches Wenden. Achte darauf, eine Pfanne mit einem möglichst ebenen Boden zu verwenden, damit sich das Fett gleichmäßig verteilt und die Pfannkuchen gleichmäßig backen.

Wie bekomme ich sie ohne Spritzbeutel rund?

Wenn du keinen Spritzbeutel oder Gefrierbeutel zur Hand hast, kannst du versuchen, den Teig vorsichtig mit einem Teelöffel oder Esslöffel als kleine Kleckse in die Pfanne zu setzen. Das Ergebnis wird vielleicht nicht ganz so perfekt rund und gleichmäßig wie mit dem Spritzbeutel, aber der Geschmack ist derselbe! Es erfordert etwas Übung, die richtige Menge Teig auf den Löffel zu bekommen und ihn sauber in die Pfanne gleiten zu lassen.

Kann ich die Pfannkuchen einfrieren?

Ja, Kleine Schoko-Pfannkuchen lassen sich gut einfrieren. Lass sie vollständig abkühlen. Lege sie dann auf einem Backblech nebeneinander ins Gefrierfach, bis sie fest sind. Anschließend kannst du sie in einem gefriergeeigneten Behälter oder Beutel aufbewahren. Zum Auftauen einfach bei Raumtemperatur liegen lassen oder vorsichtig in der Mikrowelle oder im Ofen bei niedriger Temperatur erwärmen.

Warum werden meine Pfannkuchen nicht fluffig?

Mögliche Gründe könnten sein: Das Backpulver ist abgelaufen (prüfe das Datum!), du hast den Teig zu lange oder zu kräftig gerührt (dadurch entwickelt sich zu viel Gluten, was den Teig zäh macht) oder die Hitze der Pfanne war nicht richtig eingestellt (zu niedrig kann dazu führen, dass sie nicht richtig aufgehen).

Genieße deine selbstgemachten Kleine Schoko-Pfannkuchen!

Da sind sie nun! Deine eigenen, hausgemachten Kleinen Schoko-Pfannkuchen, perfekt rund und unwiderstehlich fluffig, ganz ohne spezielle Ausrüstung. Sie sind der Beweis, dass man für besondere Genussmomente keine komplizierten Werkzeuge braucht, sondern nur ein paar Grundzutaten, einen einfachen Trick und eine Prise Liebe zum Backen.

Egal ob du sie pur, mit Puderzucker oder mit Beeren genießt, diese kleinen Kügelchen sorgen garantiert für ein Lächeln. Sie sind ideal für ein gemütliches Frühstück am Wochenende, eine kleine Stärkung zwischendurch oder als süße Überraschung für deine Liebsten.

Probiere das Rezept aus und lass mich wissen, wie sie dir gelungen sind! Hast du eigene Variationen probiert? Teile deine Erfahrungen gerne in den Kommentaren unten!

Kleine Schoko-Pfannkuchen

Zutaten

  • 200 g Mehl
  • 2 EL Zucker
  • 1 TL Backpulver
  • Eine Prise Salz
  • 1 Ei
  • 250 ml Milch
  • 2 EL geschmolzene Butter oder neutrales Öl
  • 50 g Schoko-Chips
  • Etwas Butter oder Öl zum Ausbacken

Zubereitung

  1. – In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Backpulver und Salz vermischen.
  2. – In einer separaten Schüssel das Ei mit Milch und geschmolzener Butter (oder Öl) verquirlen.
  3. – Die flüssigen Zutaten zu den trockenen geben und mit einem Schneebesen kurz verrühren, bis ein glatter Teig entsteht. Nicht überrühren.
  4. – Die Schoko-Chips unterheben.
  5. – Nun kommt der Trick für die runden Formen ohne spezielle Pfanne: Füllen Sie den Teig in einen Spritzbeutel (oder einen Gefrierbeutel, bei dem Sie eine Ecke abschneiden).
  6. – Erhitzen Sie etwas Butter oder Öl in einer guten Antihaftpfanne bei mittlerer Hitze.
  7. – Spritzen Sie kleine Teigkleckse (ca. 2-3 cm Durchmesser) mit etwas Abstand in die Pfanne.
  8. – Backen Sie die Mini-Pfannkuchen von jeder Seite ca. 2-3 Minuten, bis sie goldbraun und durchgebacken sind.
  9. – Servieren Sie die Kügelchen warm, eventuell mit Puderzucker oder extra Schoko-Chips bestreut.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert