Knusprige Mais-Tacos: So gelingen die Schalen perfekt
Warum Sie diese Mais-Tacos lieben werden
Es gibt viele Gründe, warum dieses Rezept für knusprige Mais-Tacos schnell zu einem Ihrer Favoriten avancieren wird. Erstens ist da natürlich der absolute Star: die Taco-Schale selbst! Mit meinem einfachen Trick (der im Grunde direkt aus der traditionellen mexikanischen Küche stammt, aber oft vergessen wird!) erhalten Sie Schalen, die genau die richtige Balance aus Knusprigkeit und Stabilität haben. Sie halten der Füllung stand und bieten trotzdem diesen herrlichen Crunch bei jedem Bissen. Zweitens ist die Füllung ein Traum an Einfachheit und Geschmack. Die cremige Ricotta-Basis wird durch frische Kräuter aufgepeppt und bildet einen tollen Kontrast zum leicht salzigen Putenbrustschinken. Der Rucola bringt eine angenehm pfeffrige Note und Frische ins Spiel. Es ist eine leichtere Variante klassischer Taco-Füllungen, die überraschend sättigend und unglaublich lecker ist. Drittens ist die Zubereitung wirklich unkompliziert. Selbst wenn Sie noch nie Mais-Tortillas selbst gemacht haben, werden Sie mit diesem Rezept schnell Erfolg haben. Die wenigen Schritte sind klar und leicht nachvollziehbar. Viertens sind diese Mais-Tacos vielseitig. Sie können die Füllung ganz nach Ihrem Geschmack anpassen (dazu später mehr!) und so immer wieder neue Geschmackserlebnisse kreieren. Zusammenfassend lässt sich sagen: Dieses Rezept für knusprige Mais-Tacos löst das größte Problem hausgemachter Tacos – die Schalen – und bietet gleichzeitig eine köstliche, einfache Füllung. Es ist schnell, gelingsicher und macht einfach Spaß!
Alles, was Sie für Ihre knusprigen Mais-Tacos brauchen
Die Zutatenliste für diese herrlichen Tacos ist überschaubar und setzt sich aus einfachen Komponenten zusammen, die zusammen ein wunderbares Geschmackserlebnis ergeben. Hier werfen wir einen genaueren Blick darauf, was Sie benötigen und warum die Auswahl der richtigen Produkte den Unterschied machen kann. Für die Basis, unsere knusprigen Mais-Schalen, benötigen Sie in erster Linie Maismehl für Tortillas. Hier ist es wichtig, dass Sie nach „Masa Harina“ Ausschau halten. Dieses spezielle Maismehl wird aus getrocknetem Mais hergestellt, der einem besonderen Prozess namens Nixtamalisation unterzogen wurde. Das klingt kompliziert, bedeutet aber einfach, dass der Mais mit einer alkalischen Lösung (traditionell Kalkwasser) gekocht und dann gemahlen wird. Dieser Prozess verbessert nicht nur den Nährwert (er macht wichtige Nährstoffe wie Niacin bioverfügbar), sondern verändert auch die Stärkestruktur. Das Ergebnis ist ein Teig, der geschmeidig ist und sich zu dünnen Fladen formen lässt, die beim Garen nicht zerfallen und die perfekte Textur für Tortillas und Tacos entwickeln. Normales Maismehl oder Polenta sind hier leider kein Ersatz, da ihnen die notwendigen Eigenschaften für die Bindung fehlen. Neben dem Maismehl brauchen wir lediglich warmes Wasser und etwas Salz für den Teig. Die Wärme des Wassers hilft dem Masa Harina, richtig zu hydrieren und einen geschmeidigen Teig zu bilden. Das Salz verstärkt den natürlichen Maisgeschmack. Zum Ausbacken der Tortillas ist etwas Öl zum Braten erforderlich. Ein neutrales Pflanzenöl wie Sonnenblumen- oder Rapsöl eignet sich hierfür am besten, da es hohe Temperaturen verträgt und keinen Eigengeschmack mitbringt, der den feinen Geschmack des Maisteigs überdecken würde. Die Füllung dieser Mais-Tacos ist bewusst leicht und frisch gehalten. Die Hauptkomponente ist Ricotta. Dieser italienische Frischkäse ist wunderbar cremig und mild im Geschmack. Er liefert die perfekte, weiche Basis für unsere Füllung. Achten Sie auf einen Ricotta von guter Qualität, idealerweise aus Kuh- oder Schafsmilch, der nicht zu wässrig ist. Um dem Ricotta Geschmack zu verleihen, verwenden wir gehackte frische Kräuter. Eine Mischung aus Schnittlauch und Petersilie, wie im Rezept vorgeschlagen, ist klassisch und bringt Frische. Sie können aber auch andere Kräuter wie Koriander, Oregano oder eine Mischung Ihrer Lieblingskräuter verwenden. Frische ist hier der Schlüssel – getrocknete Kräuter funktionieren nicht annähernd so gut. Natürlich darf die grundlegende Würze nicht fehlen: Salz und Pfeffer zum Abschmecken der Ricotta-Creme. Für die herzhafte Komponente kommt Putenbrustschinken zum Einsatz. Er ist mager, hat aber genug Würze, um der cremigen Ricotta-Füllung eine angenehme Tiefe zu verleihen. Achten Sie darauf, dass Sie dünn geschnittenen Schinken verwenden, da er sich so besser in den Tacos verteilen lässt und nicht zu dominant wird. Last but not least sorgt eine Handvoll Rucola für eine pfeffrige, leicht herbe Note und eine tolle frische Textur. Der Rucola wird roh in die Tacos gegeben und liefert einen knackigen Kontrast zur weichen Füllung und den knusprigen Schalen. Hier ist die praktische Liste der Zutaten, die Sie bereithalten sollten:
- 150 g Maismehl für Tortillas (Masa Harina)
- 250 ml warmes Wasser
- 1/2 TL Salz für den Teig
- Öl zum Braten (ca. 1-2 EL)
- 250 g Ricotta
- 2 EL gehackte frische Kräuter (z.B. Schnittlauch, Petersilie)
- Salz und Pfeffer zum Würzen der Füllung
- 100 g Putenbrustschinken, in dünnen Scheiben
- Eine Handvoll Rucola
Stellen Sie sicher, dass Sie alle Zutaten beisammen haben, bevor Sie beginnen. Frische und Qualität der wenigen Hauptdarsteller machen einen großen Unterschied im Endergebnis.
Knusprige Mais-Tacos zubereiten: Die detaillierte Anleitung
Die Zubereitung dieser Tacos ist in mehrere Phasen unterteilt: das Herstellen der Mais-Tortillas, das Kochen der Tortillas, der magische Schritt, um sie knusprig zu bekommen, und schließlich das Vorbereiten der Füllung und das Zusammenfügen der Tacos. Folgen Sie diesen Schritten sorgfältig, und das Ergebnis wird Sie begeistern.
Der Teig: Beginnen Sie mit der Basis: dem Teig für die Mais-Tortillas. Geben Sie das spezielle Maismehl (Masa Harina) und das halbe Teelöffel Salz in eine mittelgroße Schüssel. Mischen Sie beides kurz durch. Gießen Sie nun das warme Wasser nach und nach dazu. Es ist wichtig, warmes, aber nicht kochendes Wasser zu verwenden, da dies dem Masa Harina hilft, richtig aufzuquellen und seine Bindungsfähigkeit zu entwickeln. Beginnen Sie, die Mischung mit den Händen oder einem Löffel zu verrühren und dann zu einem Teig zu verkneten. Sie werden schnell merken, wie sich das Mehl mit dem Wasser verbindet und eine Masse entsteht. Kneten Sie für einige Minuten. Der Teig sollte sich formbar anfühlen, nicht zu trocken und bröselig, aber auch nicht zu klebrig. Fühlt er sich zu trocken an und bricht leicht, fügen Sie esslöffelweise noch etwas warmes Wasser hinzu und kneten Sie weiter. Ist er zu nass und klebrig, können Sie vorsichtig noch einen Teelöffel Masa Harina einarbeiten. Ziel ist ein glatter, geschmeidiger Teig, der sich leicht zu Kugeln formen lässt, ohne an den Händen zu kleben.
Teiglinge formen: Teilen Sie den fertigen Teig in ca. 6 bis 8 gleich große Stücke. Die genaue Anzahl hängt davon ab, wie groß und dünn Sie Ihre Tacoschalen haben möchten. Rollen Sie jedes Teigstück zu einer kleinen Kugel zwischen Ihren Handflächen. Diese Kugeln sind nun bereit, zu dünnen Fladen geformt zu werden. Hierfür gibt es verschiedene Methoden. Die traditionellste ist die Verwendung einer Tortilla-Presse. Legen Sie die Teigkugel zwischen zwei Stücke Frischhaltefolie oder spezielle Tortilla-Presse-Einlagen und drücken Sie die Presse fest zusammen. Alternativ können Sie die Teigkugel ebenfalls zwischen zwei Stücken Frischhaltefolie auf eine glatte Oberfläche legen und mit einem Nudelholz sehr dünn ausrollen. Versuchen Sie, eine Dicke von etwa 1-2 mm zu erreichen. Dünner ist besser für knusprige Schalen, aber zu dünn lässt sie leicht brechen. Die Frischhaltefolie verhindert, dass der Teig kleben bleibt.
Die Tortillas braten: Erhitzen Sie nun etwas Öl (ein bis zwei Esslöffel reichen meist aus) in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Das Öl sollte heiß genug sein, dass ein kleiner Wassertropfen darin sofort verdampft. Geben Sie vorsichtig einen oder zwei der flachen Teigfladen in die heiße Pfanne – überfüllen Sie die Pfanne nicht, damit die Temperatur stabil bleibt. Braten Sie die Fladen von jeder Seite für etwa 2-3 Minuten. Sie werden sehen, wie sie goldbraune Flecken bekommen und anfangen, leicht fest zu werden, aber sie sind zu diesem Zeitpunkt noch biegsam und nicht vollständig knusprig. Genau das ist wichtig für den nächsten Schritt. Nehmen Sie die gebratenen Tortillas vorsichtig aus der Pfanne und legen Sie sie kurz beiseite.
Der Trick für perfekte Knusprigkeit und Form: Dies ist der entscheidende Schritt für Ihre knusprigen Taco-Schalen! Sofort, nachdem Sie die Tortillas aus der Pfanne genommen haben, solange sie noch warm und formbar sind, müssen sie in die typische Taco-Form gebracht werden. Nehmen Sie dazu eine umgedrehte Tasse, ein V-förmiges Abtropfgitter oder eine spezielle Taco-Halterung. Legen Sie den warmen, biegsamen Tortilla-Fladen vorsichtig über den Rand der Tasse oder in die Halterung, sodass er in der Mitte geknickt wird und die typische Taco-Form annimmt. Lassen Sie die Tortilla in dieser Position vollständig auskühlen. Während des Abkühlens verliert der Teig Feuchtigkeit und wird fest. Da er in der Form aushärtet, behält er diese und wird dabei herrlich knusprig und stabil. Wiederholen Sie diesen Schritt mit allen gebratenen Tortillas.
Die Ricotta-Füllung vorbereiten: Während die Taco-Schalen auskühlen und knusprig werden, bereiten Sie die cremige Füllung vor. Geben Sie den Ricotta in eine kleine Schüssel. Hacken Sie die frischen Kräuter fein und rühren Sie sie unter den Ricotta. Schmecken Sie die Masse großzügig mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer ab. Rühren Sie gut um, damit sich die Aromen verteilen. Probieren Sie einen kleinen Löffel der Füllung und passen Sie die Würzung gegebenenfalls an. Die cremige, leicht salzige Füllung ist der perfekte Partner für die knusprigen Mais-Schalen.
Tacos füllen und servieren: Sobald die Mais-Schalen vollständig ausgekühlt und knusprig sind, sind sie bereit zum Befüllen. Nehmen Sie eine der knusprigen Schalen in die Hand oder stellen Sie sie in eine Halterung. Legen Sie zunächst einige Scheiben Putenbrustschinken in die Schale. Geben Sie dann großzügig einen Löffel der vorbereiteten Ricotta-Kräuter-Füllung darauf. Zum Abschluss toppen Sie jeden Taco mit einer Prise frischem Rucola. Füllen Sie die Tacos erst kurz vor dem Servieren, um sicherzustellen, dass die Schalen ihre Knusprigkeit behalten. Servieren Sie die gefüllten Mais-Tacos sofort und genießen Sie die wunderbare Kombination aus knuspriger Schale, cremiger Füllung und frischem Belag!
Diese detaillierten Schritte führen Sie sicher zu perfekten, knusprigen Mais-Tacos. Der Trick mit dem Formen während des Abkühlens ist wirklich der Schlüssel zum Erfolg.
Tipps für perfekte Mais-Tacos – und kreative Variationen
Auch wenn die Zubereitung dieser Mais-Tacos mit Ricotta und Putenbrustschinken dank des einfachen Tricks relativ unkompliziert ist, gibt es doch ein paar zusätzliche Tipps, die Ihnen helfen können, das beste Ergebnis zu erzielen. Außerdem sind Tacos wunderbar wandelbar – lassen Sie uns ein paar Ideen für Variationen sammeln! Tipps für die ultimativen knusprigen Schalen:
Die richtige Teigkonsistenz ist entscheidend: Achten Sie beim Kneten darauf, dass der Teig geschmeidig und formbar ist, aber nicht zu nass klebt. Er sollte sich anfühlen wie weicher Modellierton. Ist er zu trocken, brechen die Ränder beim Ausrollen oder Pressen aus. Ist er zu nass, kleben die Tortillas in der Pfanne an. Übung macht hier den Meister! Die Dicke zählt: Versuchen Sie wirklich, die Fladen auf 1-2 mm Dicke zu bekommen. Dickere Tortillas werden nicht richtig knusprig, dünnere können zu leicht reißen. Nutzen Sie die Frischhaltefolie oder eine Tortilla-Presse, um gleichmäßige Ergebnisse zu erzielen. Direkt nach dem Braten formen: Ich kann es nicht oft genug betonen: Der Trick funktioniert nur, wenn die Tortillas noch warm und biegsam sind. Sobald sie abkühlen, werden sie fest und lassen sich nicht mehr biegen, ohne zu brechen. Halten Sie Ihre umgedrehten Tassen oder Taco-Halterungen bereit! Vollständig auskühlen lassen: Geben Sie den Schalen genug Zeit, in ihrer Form vollständig auszukühlen und fest zu werden. Mindestens 10-15 Minuten sollten Sie ihnen gönnen. Geduld zahlt sich hier aus. Schalen vorbereiten: Sie können die knusprigen Taco-Schalen sehr gut im Voraus zubereiten. Lassen Sie sie komplett auskühlen und lagern Sie sie dann luftdicht in einem Behälter bei Raumtemperatur. So bleiben sie einige Tage knusprig und sind schnell zur Hand, wenn der Taco-Heißhunger kommt. Kreative Variationen für Ihre Füllung (kein Alkohol, kein Schweinefleisch!): Die Basis mit Ricotta und frischen Kräutern ist wunderbar, aber Sie können sie leicht anpassen: Gemüse-Boost: Mischen Sie fein gewürfelte, leicht angedünstete Zucchini, Paprika oder Mais unter die Ricotta-Füllung. Oder fügen Sie gebratene Pilze hinzu. Scharfe Note: Geben Sie eine Prise Chilipulver oder einige Tropfen scharfe Soße zur Ricotta-Creme. Auch fein gehackte Jalapenos passen hervorragend. Käse-Liebhaber: Mischen Sie zusätzlich etwas geriebenen milden Käse wie Mozzarella oder Cheddar unter den Ricotta, oder streuen Sie ihn beim Befüllen über die Füllung. Pflanzlich statt Pute: Für eine vegetarische oder vegane Option lassen Sie den Putenbrustschinken weg. Sie könnten stattdessen gebratene Pilze, gewürfelten Tofu oder gewürzte schwarze Bohnen verwenden. Die Ricotta-Basis lässt sich durch eine Creme aus pürierten weißen Bohnen, Cashew-Creme oder veganem Frischkäse ersetzen. Andere Proteine: Statt Putenbrustschinken passen auch klein gewürfelte, gebratene Hähnchenbruststreifen oder zartes Rinderhackfleisch (gut gewürzt). Mehr Frische: Fügen Sie zusätzlich zum Rucola gewürfelte Tomaten, rote Zwiebeln oder einen Klecks Salsa hinzu. Mit diesen Tipps und Variationsmöglichkeiten können Sie sicherstellen, dass Ihre selbstgemachten Mais-Tacos jedes Mal ein voller Erfolg werden und nie langweilig werden!
Was passt zu Mais-Tacos mit Ricotta & Putenbrustschinken?
Tacos sind oft das Hauptgericht, aber einige passende Beilagen machen das Essen komplett und sorgen für Abwechslung auf dem Teller. Da unsere Tacos mit Ricotta und Putenbrustschinken eher auf der leichteren Seite sind, bieten sich frische, knackige Begleiter an. Ein einfacher Salat ist immer eine gute Wahl. Denken Sie an einen knackigen grünen Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing oder einen erfrischenden Tomatensalat. Unser einfacher Tomatensalat oder der Radieschen-Gurken-Salat passen hervorragend und bringen zusätzliche Frische. Auch Dips sind ein Muss! Ein Klecks saure Sahne oder Joghurt bringt eine angenehme Kühle und Cremigkeit. Guacamole, selbstgemacht oder gekauft, ist ein Klassiker, der einfach immer zu Tacos passt. Eine milde Salsa oder Pico de Gallo kann ebenfalls eine tolle Ergänzung sein und für fruchtige oder leicht scharfe Noten sorgen. Wenn Sie etwas Sättigenderes möchten, aber immer noch auf der leichteren Seite bleiben wollen, könnten Sie mexikanischen Reis oder Quinoa servieren. Auch schwarze Bohnen, einfach gewürzt und vielleicht mit etwas Zwiebel und Knoblauch angebraten, sind eine klassische und passende Beilage. Für Fans von kohlenhydratreicheren Beilagen, die den Taco-Abend abrunden, könnte auch ein Stück Knoblauch-Käse-Brot oder Knoblauchbrot passen, auch wenn es nicht traditionell mexikanisch ist, harmoniert der Geschmack von Knoblauch und Käse oft gut mit herzhaften Gerichten. Wählen Sie die Beilagen, die Ihren persönlichen Vorlieben entsprechen und das Taco-Erlebnis für Sie perfekt machen!
Ihre Fragen zu knusprigen Mais-Tacos beantwortet (FAQ)
Hier beantworte ich einige häufig gestellte Fragen rund um die Zubereitung und die Zutaten dieser Mais-Tacos.
Warum muss ich Masa Harina verwenden? Geht nicht auch normales Maismehl?
Nein, leider nicht. Masa Harina unterscheidet sich grundlegend von normalem Maismehl oder Polenta. Wie bereits erwähnt, wird es aus nixtamalisiertem Mais hergestellt. Dieser Prozess verändert die chemische Struktur der Stärke im Mais, wodurch das Mehl eine einzigartige Eigenschaft erhält: Wenn es mit Wasser vermischt wird, bildet es einen Teig, der formbar ist und beim Kochen oder Braten zusammenhält, ohne zu zerfallen. Normales Maismehl ist dafür nicht geeignet; es würde einen bröseligen Teig ergeben, der keine stabilen Tortillas bildet. Achten Sie beim Einkaufen also gezielt auf die Bezeichnung „Masa Harina para Tortillas“. Sie finden es in der Regel in gut sortierten Supermärkten, Bioläden oder online.
Meine Tortillas sind nach dem Braten immer noch labberig, selbst wenn ich sie forme. Was mache ich falsch?
Das kann verschiedene Ursachen haben. Stellen Sie sicher, dass das Öl in der Pfanne heiß genug ist (mittlere Hitze, nicht zu niedrig). Die Tortillas müssen goldbraune Flecken bekommen und leicht fest werden. Wenn sie zu kurz oder bei zu niedriger Temperatur gebraten werden, haben sie nicht die nötige Struktur, um beim Abkühlen knusprig zu werden. Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass Sie die Tortillas wirklich sofort nach dem Herausnehmen aus der Pfanne formen müssen, solange sie noch warm und flexibel sind. Wenn sie auch nur kurz abkühlen, bevor Sie sie formen, verlieren sie ihre Biegsamkeit und können nicht mehr richtig in Form gebracht werden, was ihre Fähigkeit, knusprig zu werden, beeinträchtigt. Stellen Sie sicher, dass sie vollständig auskühlen, während sie geformt sind.
Kann ich die Taco-Schalen auch im Ofen knusprig machen, statt sie zu braten?
Ja, das ist eine alternative Methode, die etwas weniger Öl benötigt. Nachdem Sie die Teigfladen geformt und eventuell kurz in einer trockenen Pfanne vorgebacken haben (optional, hilft aber bei der Form), legen Sie die noch biegsamen Fladen über das Rost im Ofen oder in spezielle Taco-Halterungen. Backen Sie sie dann bei etwa 180°C Ober-/Unterhitze für 8-15 Minuten (je nach Dicke und Ofen), bis sie goldbraun und knusprig sind. Behalten Sie sie dabei gut im Auge, da sie schnell verbrennen können. Das Braten in der Pfanne ist oft schneller und erzeugt eine etwas andere Textur, aber Backen ist eine gute Option.
Ich habe keinen Putenbrustschinken zu Hause. Welche anderen Zutaten kann ich verwenden?
Wie in den Variationen erwähnt, gibt es viele Möglichkeiten. Statt Putenbrustschinken können Sie gewürfelte und gebratene Hähnchenbrust, mageres Rinderhackfleisch (würzen Sie es gut!), gewürfelten und gebratenen Tofu oder sogar einfach mehr Gemüse wie Mais, Bohnen oder Paprika verwenden. Achten Sie darauf, dass die Zutat, die Sie ersetzen, gut gewürzt ist, um der cremigen Ricotta-Basis einen schönen Gegenpol zu bieten.
Kann ich die Ricotta-Füllung vorbereiten?
Ja, die Ricotta-Kräuter-Füllung lässt sich wunderbar im Voraus zubereiten. Mischen Sie alle Zutaten und bewahren Sie die Creme bis zur Verwendung in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. So können Sie die Tacos kurz vor dem Servieren schnell zusammenbauen.
Wie lagere ich übrig gebliebene Taco-Schalen?
Vollständig ausgekühlte, knusprige Taco-Schalen lagern Sie am besten luftdicht bei Raumtemperatur. Eine Plastikdose mit gut schließendem Deckel oder ein Gefrierbeutel eignen sich gut. Vermeiden Sie Feuchtigkeit, da diese die Schalen wieder weich machen würde. Gut gelagert bleiben sie mehrere Tage knusprig.
Genießen Sie Ihre hausgemachten knusprigen Mais-Tacos!
Sie sehen, mit ein paar einfachen Handgriffen und dem richtigen Trick gelingt Ihnen der Traum von hausgemachten, perfekt knusprigen Mais-Tacos im Handumdrehen. Die Kombination aus den knusprigen Schalen und der cremigen, frischen Füllung aus Ricotta, Putenbrustschinken und Rucola ist einfach unwiderstehlich. Dieses Rezept ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie man mit wenigen, guten Zutaten und einer cleveren Technik ein beeindruckendes Ergebnis erzielen kann. Ob als schnelles Mittagessen, leichtes Abendessen oder bunter Snack für eine kleine Runde – diese Tacos kommen immer gut an. Probieren Sie das Rezept aus und überzeugen Sie sich selbst, wie einfach es ist, die labberigen Taco-Schalen-Albträume hinter sich zu lassen. Ich bin mir sicher, Sie werden begeistert sein vom Knacken der Schale und der leichten, frischen Füllung. Ich würde mich riesig freuen, von Ihren Erfahrungen zu hören! Haben Sie den Trick mit der Tasse ausprobiert? Welche Variation der Füllung hat Ihnen am besten geschmeckt? Hinterlassen Sie gerne einen Kommentar unter diesem Beitrag. Guten Appetit!
Mais-Tacos mit Ricotta und Putenbrustschinken
Zutaten
- 150 g Maismehl für Tortillas (Masa Harina)
- 250 ml warmes Wasser
- 1/2 TL Salz
- Öl zum Braten
- 250 g Ricotta
- 2 EL gehackte frische Kräuter (z.B. Schnittlauch, Petersilie)
- Salz, Pfeffer
- 100 g Putenbrustschinken, in dünnen Scheiben
- Eine Handvoll Rucola
Zubereitung
- – Maismehl, warmes Wasser und Salz in einer Schüssel zu einem Teig verkneten. Falls nötig, noch etwas Wasser hinzufügen, bis ein formbarer Teig entsteht.
- – Den Teig in ca. 6-8 gleich große Kugeln teilen. Jede Kugel zwischen zwei Frischhaltefolien oder in einer Tortilla-Presse flach drücken oder mit einem Nudelholz dünn ausrollen (ca. 1-2 mm dick).
- – Etwas Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Die flachen Teigfladen vorsichtig hineingeben und von jeder Seite ca. 2-3 Minuten braten, bis sie goldbraun sind und leicht fest werden.
- – Der Trick für knusprige Schalen: Die gebratenen Fladen vorsichtig aus der Pfanne nehmen. Solange sie noch warm und biegsam sind, über den Rand einer umgedrehten Tasse oder eine spezielle Taco-Halterung legen, um die typische Taco-Form zu erhalten. So auskühlen lassen, damit sie knusprig werden und die Form behalten.
- – In der Zwischenzeit den Ricotta mit gehackten Kräutern, Salz und Pfeffer verrühren.
- – Die ausgekühlten, knusprigen Taco-Schalen mit Putenbrustschinken-Scheiben, Ricotta-Füllung und frischem Rucola befüllen. Sofort servieren.