Mürbe Kekssandwiches mit Sahne und Marmelade: Das Rezept für zartschmelzende Keksfreude

Wer kennt das nicht? Man hat große Lust auf selbst gebackene Kekse, aber das Ergebnis ist oft enttäuschend – zu hart, zu trocken, einfach nicht so richtig mürbe. Doch keine Sorge! Das Geheimnis für wunderbar zarte, fast auf der Zunge zergehende Mürbe Kekssandwiches mit Sahne und Marmelade liegt oft in kleinen, aber feinen Details. Mit diesem erprobten Rezept und meinen besten Tipps gelingt Ihnen dieser Klassiker garantiert jedes Mal perfekt!

Diese kleinen Sandwich-Kekse sind nicht nur optisch ein Hingucker, sondern bieten auch eine unwiderstehliche Kombination aus zartem Mürbeteig, leichter Schlagsahne und fruchtiger Marmelade. Sie sind ideal für die Kaffeetafel, als süßes Geschenk oder einfach nur, um sich selbst eine kleine Freude zu machen.

Warum Sie diese Mürbe Kekssandwiches lieben werden

Es gibt viele Gründe, warum dieses Rezept zu Ihren Favoriten avancieren wird:

  • Garantierte Mürbheit: Wir zeigen Ihnen genau, wie Sie den Teig perfekt hinbekommen, damit die Kekse zart und nicht zäh werden.
  • Einfach und schnell: Der Teig ist rasch gemacht und die Zubereitung unkompliziert, ideal auch für Backanfänger.
  • Klassische Kombination: Sahne und Marmelade – diese Füllung ist ein zeitloser Genuss.
  • Vielseitig: Tauschen Sie die Marmeladensorte oder die Füllung nach Belieben aus.
  • Optisch ansprechend: Mit dem Zucker am Rand und der hübschen Füllung sind sie eine Zierde für jeden Plätzchenteller.

Vergessen Sie trockene Keks-Experimente. Mit diesem Rezept backen Sie perfekt mürbe Kekse, die Ihre Freunde und Familie begeistern werden!

Die Zutaten für zartschmelzende Kekse

Die Basis für herrlich mürbe Kekse ist ein guter Mürbeteig. Dieser benötigt nur wenige, dafür aber die richtigen Zutaten in der richtigen Temperatur. Für die Füllung setzen wir auf eine himmlisch einfache, aber effektive Kombination aus geschlagener Sahne und fruchtiger Marmelade, die einen schönen Kontrast zum Teig bildet.

Hier ist, was Sie benötigen:

  • Für den Keksteig:
    • 200 g Weizenmehl (Type 405 ist super für feine Kekse)
    • 100 g kalte Butter (in kleinen Stücken – das ist entscheidend für die Mürbheit!)
    • 80 g Zucker (feiner Zucker löst sich gut)
    • 1 Eigelb (bindet den Teig und macht ihn zart)
    • 1 Päckchen Vanillezucker (für das klassische Aroma)
    • ca. 50 g Kristallzucker (für den hübschen Rand – sorgt für Glanz und leichten Crunch)
  • Für die Füllung:
    • 200 ml Schlagsahne (gut gekühlt!)
    • 2 EL Puderzucker (zum Süßen der Sahne)
    • 1 Päckchen Vanillezucker (für zusätzliches Aroma in der Sahne)
    • ca. 4-6 EL Erdbeer- oder Himbeermarmelade (oder Ihre Lieblingssorte, ohne große Fruchtstücke)

Achten Sie besonders bei der Butter darauf, dass sie wirklich kalt ist, direkt aus dem Kühlschrank. Dies ist einer der wichtigsten Tricks für einen mürben Teig.

Mürbe Kekssandwiches zaubern: Schritt für Schritt

Die Zubereitung dieser Kekssandwiches ist einfacher, als Sie vielleicht denken. Folgen Sie einfach diesen Schritten, und bald können Sie Ihre eigenen, zartschmelzenden Kreationen genießen.

  1. Den Teig vorbereiten – schnell und kühl: Beginnen Sie damit, das Mehl, den normalen Zucker und den Vanillezucker in einer Schüssel zu mischen. Geben Sie nun die wirklich kalte Butter, die Sie vorher in kleine Würfel geschnitten haben, dazu. Arbeiten Sie die Butter mit den Fingerspitzen oder den Knethaken Ihres Handrührgeräts ganz rasch in die trockenen Zutaten ein, bis eine feine, krümelige Masse entsteht, die an Streusel oder nassen Sand erinnert. Geben Sie das Eigelb hinzu und verkneten Sie alles jetzt nur noch ganz kurz, wirklich nur so lange, bis sich die Zutaten gerade eben zu einem glatten Teig verbinden. Ein Tipp vom Profi: Langes und intensives Kneten entwickelt Gluten im Mehl und macht Kekse zäh statt mürbe. Seien Sie hier sanft und schnell!
  2. Dem Teig die nötige Ruhe gönnen: Wickeln Sie den fertigen Teig flach in Frischhaltefolie ein und legen Sie ihn für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. Dieser Schritt ist nicht verhandelbar! Die Kälte festigt die Butter wieder und verhindert später beim Backen, dass die Kekse zu sehr zerlaufen. Außerdem hilft es dem Teig, die perfekte mürbe Struktur zu entwickeln. Sie können den Teig auch länger kühlen oder vorbereiten und bis zu zwei Tage im Kühlschrank lagern.
  3. Ausrollen und Ausstechen – gleichmäßig ist wichtig: Nehmen Sie den gekühlten Teig aus dem Kühlschrank und rollen Sie ihn auf einer leicht mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche aus. Versuchen Sie, den Teig gleichmäßig etwa 3-4 mm dick auszurollen. Eine gleichmäßige Dicke sorgt dafür, dass alle Kekse gleichmäßig backen. Stechen Sie nun mit einem runden Ausstecher (ein Durchmesser von ca. 5-6 cm passt gut) Kekse aus. Sammeln Sie die Teigreste, kneten Sie sie vorsichtig (wieder nur kurz!) zusammen und rollen Sie sie erneut aus, bis der Teig aufgebraucht ist.
  4. Der glitzernde Rand: Geben Sie den Kristallzucker auf einen flachen Teller. Nehmen Sie jeden ausgestochenen Keks vorsichtig in die Hand und wälzen Sie den Rand des Kekses im Kristallzucker. Das verleiht den fertigen Keksen einen schönen, funkelnden Rand und einen zusätzlichen leichten Biss. Legen Sie die bezuckerten Kekse auf ein mit Backpapier belegtes Backblech.
  5. Das Backen – kurz und sanft: Heizen Sie Ihren Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vor. Schieben Sie das Backblech in den Ofen und backen Sie die Kekse für ca. 10-12 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, behalten Sie die Kekse daher gut im Auge. Sie sind fertig, wenn die Ränder leicht goldbraun sind, die Mitte aber noch eher hell aussieht. Eine zu lange Backzeit macht die Kekse hart! Nehmen Sie das Blech aus dem Ofen und lassen Sie die Kekse darauf für ein paar Minuten abkühlen, bevor Sie sie vorsichtig auf ein Kuchengitter heben, um vollständig auszukühlen.
  6. Die Füllung vorbereiten: Während die Kekse abkühlen, kümmern Sie sich um die Füllung. Schlagen Sie die gut gekühlte Sahne zusammen mit dem Puderzucker und dem Päckchen Vanillezucker steif. Stellen Sie die fertige Sahne eventuell kurz in den Kühlschrank, falls sie warten muss. Rühren Sie die Marmelade kurz mit einem Löffel durch, damit sie sich besser verstreichen oder aufspritzen lässt.
  7. Sandwiches bauen und genießen: Sobald die Kekse vollständig erkaltet sind, ist es Zeit für den schönsten Teil – das Zusammensetzen! Geben Sie mit einem kleinen Löffel oder einem Spritzbeutel etwas Marmelade auf die Hälfte der Kekse. Auf die andere Hälfte spritzen oder löffeln Sie die geschlagene Sahne. Nehmen Sie nun jeweils einen Keks mit Marmelade und einen mit Sahne und setzen Sie sie vorsichtig zusammen, sodass ein kleines Sandwich entsteht. Drücken Sie nicht zu fest, damit die Füllung nicht seitlich herausquillt. Bestäuben Sie die fertigen Kekssandwiches nach Belieben noch mit etwas Puderzucker für eine extra hübsche Optik.

Und schon sind Ihre selbst gemachten Mürbe Kekssandwiches fertig! Sie sind bereit, vernascht zu werden.

Tipps für perfekt mürbe Kekse und Variationen

Ein paar kleine Kniffe machen den Unterschied zwischen guten und perfekten mürben Keksen:

  • Die Buttertemperatur: Ich kann es nicht oft genug betonen: Die Butter muss eiskalt und in kleinen Stückchen sein, wenn Sie sie zum Mehl geben. Das ist das A und O für die mürbe Textur, da die kleinen Butterstückchen beim Backen schmelzen und kleine Hohlräume im Teig hinterlassen.
  • Minimales Kneten: Sobald das Eigelb drin ist, nur noch kurz verkneten, bis der Teig gerade zusammenhält. Zu viel Kneten aktiviert das Klebereiweiß (Gluten) im Mehl und macht die Kekse fest und zäh.
  • Geduldig kühlen: Die Kühlzeit ist wichtig, damit der Teig stabil wird und die Kekse beim Backen ihre Form behalten und nicht zerlaufen.
  • Nicht überbacken: Halten Sie die Backzeit kurz. Die Kekse sollten nur an den Rändern leicht gebräunt sein. Sie härten beim Abkühlen noch nach.
  • Lagerung: Die ungefüllten, ausgekühlten Kekse können Sie in einer luftdichten Dose bei Raumtemperatur mehrere Tage aufbewahren. Die fertigen Kekssandwiches mit Sahne sollten am besten frisch gegessen oder gekühlt gelagert und innerhalb von 1-2 Tagen verbraucht werden, da die Sahne sonst wässrig werden kann.

Variationen für Abwechslung

Spielen Sie mit den Füllungen und Aromen:

  • Marmelade: Statt Erdbeer oder Himbeer können Sie auch Aprikosen-, Johannisbeer- oder eine andere feste Fruchtmarmelade verwenden.
  • Schokoladen-Sahne: Schmelzen Sie vorsichtig etwas Zartbitterkuvertüre und heben Sie diese unter die geschlagene Sahne, sobald sie steif ist (oder nur leicht steif schlagen, Schokolade unterheben, dann fertig schlagen).
  • Aromen im Teig: Fügen Sie dem Teig etwas abgeriebene Zitronen- oder Orangenschale hinzu.

Was passt zu Mürbe Kekssandwiches?

Diese köstlichen Kekssandwiches sind der perfekte Begleiter zu:

  • Einer gemütlichen Tasse Kaffee oder Tee am Nachmittag.
  • Einem Glas heißer Schokolade an kälteren Tagen.
  • Als Teil eines festlichen Kaffeetischs oder Buffets.

Ihre Fragen zu Mürbe Keksen beantwortet (FAQ)

Warum zerfallen meine Mürbe Kekse nach dem Backen?

Wenn Ihre Kekse sehr leicht zerbröseln oder zerfallen, könnte das an zu wenig Bindung (z.B. zu wenig Eigelb im Verhältnis zur Butter/Mehl) oder daran liegen, dass Sie den Teig zu trocken verarbeitet haben. Auch das Überbacken kann dazu führen, dass sie zu spröde werden. Stellen Sie sicher, dass Sie die Mengenangaben genau einhalten und den Teig nur ganz kurz kneten.

Kann ich den Kristallzucker am Rand weglassen?

Ja, das ist möglich. Der Kristallzucker ist primär für die Optik und einen leichten Crunch gedacht. Die Mürbheit der Kekse selbst wird dadurch nicht wesentlich beeinflusst.

Wie lagere ich die fertigen Kekssandwiches am besten?

Da die Füllung Sahne enthält, sollten die gefüllten Kekssandwiches in einer luftdichten Dose im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie sind frisch am besten, halten sich aber gekühlt 1-2 Tage. Ungefüllte Kekse halten sich in einer Keksdose bei Raumtemperatur.

Kann ich eine andere Füllung als Sahne und Marmelade verwenden?

Absolut! Die mürben Kekse sind eine tolle Basis. Sie könnten sie zum Beispiel mit einer feinen Buttercreme, Ganache (Schokoladencreme) oder einer Zitronencreme füllen. Achten Sie nur darauf, dass die Füllung nicht zu feucht ist, damit die Kekse nicht durchweichen.

Genießen Sie Ihre hausgemachten Mürbe Kekssandwiches!

Mit diesem Rezept steht Ihrem Glück mit zartschmelzenden Mürbe Keksen nichts mehr im Weg. Die Kombination aus mürbem Teig, cremiger Sahne und fruchtiger Marmelade ist einfach unschlagbar und weckt oft schöne Erinnerungen.

Probieren Sie es aus und überzeugen Sie sich selbst, wie einfach es ist, diese kleinen Meisterwerke zu Hause zu backen. Ich bin gespannt, welche Marmeladensorte Ihr Favorit wird! Lassen Sie mir gerne einen Kommentar da und erzählen Sie von Ihrem Backerlebnis.

Mürbe Kekssandwiches mit Sahne und Marmelade

Zutaten

  • 200 g Mehl
  • 100 g kalte Butter
  • 80 g Zucker
  • 1 Eigelb
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • ca. 50 g Kristallzucker (zum Wälzen)
  • 200 ml Sahne
  • 2 EL Puderzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker (für die Sahne)
  • ca. 4-6 EL Erdbeer- oder Himbeermarmelade

Zubereitung

  1. Für den Teig Mehl, Zucker und Vanillezucker mischen. Die kalte Butter in kleinen Stückchen dazugeben und mit den Fingern oder Knethaken rasch zu einer krümeligen Masse verarbeiten. Das Eigelb hinzufügen und alles nur ganz kurz zu einem glatten Teig verkneten. Langes Kneten macht Kekse zäh!
  2. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank kühlen. Das Kühlen verhindert, dass die Kekse beim Backen zu sehr zerlaufen und hilft der Mürbheit.
  3. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 3-4 mm dick ausrollen. Mit einem runden Ausstecher (ca. 5-6 cm Durchmesser) Kekse ausstechen.
  4. Die Ränder jedes Kekses vorsichtig in Kristallzucker wälzen. Die Kekse auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
  5. Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze ca. 10-12 Minuten backen, bis die Ränder leicht goldbraun sind. Nicht zu lange backen, damit die Kekse mürbe bleiben. Auf dem Blech etwas abkühlen lassen, dann vollständig auf einem Kuchengitter erkalten lassen.
  6. In der Zwischenzeit die Sahne mit Puderzucker und Vanillezucker steif schlagen. Die Marmelade kurz umrühren.
  7. Auf die Hälfte der Kekse jeweils etwas Marmelade geben. Auf die andere Hälfte die geschlagene Sahne spritzen oder löffeln. Je einen Keks mit Marmelade und einen mit Sahne vorsichtig zusammenfügen. Nach Belieben mit etwas Puderzucker bestäuben.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert