Schoko-Chunk Sandwich Cookies: So gelingen sie weich & zäh!
Wer kennt das nicht? Man hat Lust auf selbstgebackene Chocolate Chip Cookies, holt die Zutaten raus, folgt dem Rezept – und am Ende sind sie leider hart wie Stein oder trocken und krümelig. Das ist frustrierend, oder? Aber keine Sorge, heute teile ich mein Geheimnis mit euch, wie eure Schoko-Chunk Sandwich Cookies IMMER perfekt gelingen: innen herrlich weich und zäh, außen leicht knusprig und einfach unwiderstehlich.
Besonders in Kombination mit einer cremigen Füllung wie Marshmallow Fluff werden diese Kekse zum absoluten Highlight. Mit ein paar einfachen, aber entscheidenden Tricks, die ich euch heute zeige, gelingt dieses köstliche Rezept garantiert. Bereit für himmlisch zähe Schoko-Chunk Cookies?
Darum wirst du diese Schoko-Chunk Sandwich Cookies lieben
Dieses Rezept ist weit mehr als nur ein weiteres Keksrezept. Es ist eine Garantie für Backglück und puren Genuss. Hier sind ein paar Gründe, warum du diese Schoko-Chunk Sandwich Cookies unbedingt ausprobieren musst:
- Die perfekte Textur: Vergiss trockene Kekse! Dank spezieller Techniken bleiben diese Cookies wunderbar weich und zäh im Inneren, mit dem gewünschten leichten Biss außen.
- Unwiderstehliche Füllung: Marshmallow Fluff schmilzt förmlich im Mund und bildet die perfekte, süße Ergänzung zu den intensiven Schoko-Chunks. Es ist die ideale Füllung für Sandwich Cookies.
- Einfach zu machen: Auch wenn wir ein paar wichtige Tricks anwenden, ist die Zubereitung an sich unkompliziert und auch für Backanfänger gut machbar.
- Anpassbar: Ob Zartbitter oder Vollmilch, extra Schoko oder weniger – du kannst die Schokostücke ganz nach deinem Geschmack wählen.
- Ideal zum Teilen (oder eben nicht): Sie sind das perfekte Mitbringsel, machen sich toll auf jeder Kaffeetafel oder sind einfach der beste Seelentröster für dich allein.
Die Zutaten für deine perfekten Schoko-Chunk Sandwich Cookies
Für diese unwiderstehlichen Kekse brauchst du keine ausgefallenen Zutaten. Es sind die Basics, die du wahrscheinlich größtenteils sowieso schon zu Hause hast. Das Wichtigste ist die Qualität und die richtige Temperatur der Zutaten, besonders bei der Butter und dem Ei. Jede Zutat spielt eine Rolle, um die gewünschte weiche und zähe Textur zu erzielen.
Wir setzen hier auf eine Mischung aus braunem und weißem Zucker. Der braune Zucker liefert nicht nur eine wunderbar caramellige Note, sondern trägt auch maßgeblich zur Feuchtigkeit und damit zur Zähigkeit bei, während der weiße Zucker für Struktur und die leichte Knusprigkeit am Rand sorgt. Backnatron ist unser Geheimnis für das richtige Auseinanderlaufen und die typische Textur.
Hier ist, was du genau benötigst:
- 150 g weiche Butter
- 100 g brauner Zucker
- 50 g weißer Zucker
- 1 großes Ei
- 1 TL Vanilleextrakt
- 200 g Weizenmehl Type 405
- 1/2 TL Backnatron
- 1/4 TL Salz
- 150 g Schokostücke (Zartbitter oder Vollmilch – ganz wie du magst!)
Und für die magische Füllung:
- ca. 100-150 g Marshmallow Fluff (Die Menge kannst du anpassen, je nachdem wie üppig du füllen möchtest!)
Achte darauf, dass die Butter wirklich weich ist (aber nicht geschmolzen!), damit sie sich gut mit dem Zucker verbinden lässt und Luft einschließen kann. Auch das Ei sollte Zimmertemperatur haben, damit es sich besser in die Masse integriert.
Schritt für Schritt zu deinen weichen & zähen Cookies
Die Zubereitung ist wirklich einfach, aber es gibt ein paar entscheidende Momente, auf die du besonders achten solltest, um das optimale Ergebnis zu erzielen. Folge diesen Schritten und deine Kekse werden einfach perfekt!
- Bereite deine Backumgebung vor: Heiz den Backofen schon mal auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Das ist wichtig, damit der Ofen die richtige Temperatur hat, wenn die Kekse bereit sind. Lege außerdem deine Backbleche mit Backpapier aus. Das verhindert Ankleben und erleichtert das spätere Abkühlen.
- Das Fundament legen: Nimm eine große Rührschüssel zur Hand. Gib die weiche Butter zusammen mit dem braunen und weißen Zucker hinein. Schlag die Mischung mit einem Handrührgerät oder in der Küchenmaschine für mehrere Minuten (etwa 3-5), bis sie richtig schön cremig und hell geworden ist. In diesem Schritt schlägst du Luft ein, was später zur Textur beiträgt.
- Flüssigkeit hinzufügen: Füge das Ei und das Vanilleextrakt zur cremig geschlagenen Butter-Zucker-Mischung. Verrühre alles gut, bis das Ei vollständig eingearbeitet ist. Die Masse kann dabei leicht gerinnen aussehen, das ist aber völlig normal.
- Die trockenen Zutaten mischen: In einer separaten, mittelgroßen Schüssel vermischst du nun das Mehl Type 405, das Backnatron und das Salz gründlich miteinander. Das Mischen stellt sicher, dass das Backnatron gleichmäßig verteilt ist und seine Arbeit tun kann.
- Trocken zu Nass – aber vorsichtig!: Gib die Mehlmischung nun nach und nach zur Butter-Zucker-Masse. Rühre dabei nur so lange, bis sich die trockenen und feuchten Zutaten gerade eben verbunden haben und keine Mehlnester mehr zu sehen sind. Hier ist der erste entscheidende Tipp: Nicht übermixen! Zu langes Rühren entwickelt Gluten, was die Kekse zäh (im negativen Sinne) und hart machen würde.
- Die Schokostücke ins Spiel bringen: Jetzt kommen die Stars neben dem Teig – die Schokostücke! Hebe sie vorsichtig mit einem Teigschaber oder Löffel unter den Teig. Verteile sie gleichmäßig, aber vermeide es, den Teig dabei zu stark zu bearbeiten.
- Der Magie-Schritt: Kalt stellen!: Dieser Schritt ist absolut entscheidend für die zähe Textur und um zu verhindern, dass die Kekse im Ofen zu stark zerlaufen. Deck den Teig ab und stell ihn für mindestens 30 Minuten (gerne auch länger!) in den Kühlschrank. Der Teig wird fester und die Aromen können sich entfalten.
- Formen und Backen: Nimm den gekühlten Teig und forme Kugeln. Eine gute Größe ist etwa Walnussgroß. Du kannst dafür einen Löffel oder einen speziellen Portionierer verwenden, das hilft, gleichmäßige Kekse zu bekommen. Platziere die Teigkugeln mit ausreichend Abstand auf den vorbereiteten Backblechen, da sie noch etwas auseinanderlaufen werden.
- Der Schlüssel zum Weichbleiben: Backzeit beachten!: Schieb die Bleche in den vorgeheizten Ofen. Backe die Cookies für 8-10 Minuten. Halte sie im Auge! Die Ränder sollten leicht golden aussehen, aber die Mitte muss UNBEDINGT noch sehr weich und fast untergebacken wirken. Sie werden auf dem Blech noch nachbacken. Das ist der zweite entscheidende Trick für die weiche, zähe Konsistenz!
- Geduldig abkühlen lassen: Nimm die Bleche aus dem Ofen. Lass die gebackenen Cookies erst mal für 5 Minuten auf dem heißen Backblech ruhen. Das gibt ihnen Zeit, sich zu setzen und fest zu werden, bevor du sie bewegst. Danach hebe sie vorsichtig (sie sind noch empfindlich!) mit einem Pfannenwender auf ein Kuchengitter, damit sie vollständig auskühlen können. Dieser Schritt ist wichtig, damit sie ihre Form behalten.
- Das Sandwich bauen: Sobald die Cookies komplett (!) kalt sind – das ist wichtig, damit der Marshmallow Fluff nicht schmilzt – nimm einen Keks zur Hand. Gib einen Teelöffel Marshmallow Fluff auf die flache Unterseite. Nimm einen zweiten Cookie gleicher Größe und setze ihn darauf. Drücke die beiden Kekse vorsichtig zusammen, sodass die Füllung leicht an die Ränder quillt.
Wiederhole Schritt 10 mit den restlichen Keksen und der Füllung. Fertig sind deine unwiderstehlichen Schoko-Chunk Sandwich Cookies!
Tipps für perfekte Schoko-Chunk Sandwich Cookies jedes Mal
Selbst die einfachsten Rezepte profitieren von ein paar Kniffen. Hier sind meine besten Tipps, damit deine weichen Chocolate Chip Cookies mit Füllung garantiert gelingen:
- Die Butter: Achte darauf, dass die Butter wirklich weich ist, fast wie Salbe. Harte Butter lässt sich nicht gut schaumig schlagen. Geschmolzene Butter führt zu flachen, harten Keksen.
- Das Ei: Auch das Ei sollte Zimmertemperatur haben. Nimm es rechtzeitig aus dem Kühlschrank oder erwärme es kurz in lauwarmem Wasser.
- Das Mehl nicht überrühren: Das ist so wichtig, dass ich es nicht oft genug betonen kann! Sobald das Mehl drin ist, nur so lange rühren, bis alles gerade verbunden ist. Stopp!
- Gute Schokolade verwenden: Qualitativ hochwertige Schokolade schmilzt besser und schmeckt einfach besser. Ob Zartbitter, Vollmilch oder gemischt, große Chunks sind toll für kleine Schoko-Pfützen im Cookie.
- Backbleche nicht überfüllen: Gib den Keksen Platz zum Auseinanderlaufen. Backe lieber in mehreren Chargen.
- Das Kaltstellen nicht vergessen: Minimum 30 Minuten sind Pflicht. Längeres Kaltstellen (auch über Nacht) verbessert Textur und Geschmack sogar noch!
- Backzeit ist Gefühlssache: Öfen sind unterschiedlich. Beobachte die Kekse genau. Leicht goldene Ränder, sehr weiche Mitte – das ist dein Ziel. Wenn die Mitte fest aussieht, hast du sie wahrscheinlich schon zu lange gebacken.
Was passt zu Schoko-Chunk Sandwich Cookies?
Diese Kekse sind so lecker, dass sie eigentlich nichts weiter brauchen. Aber wenn du sie servierst, passen sie wunderbar zu einer Tasse kaltem Milch, heißem Kaffee oder einem Glas Tee. Sie sind auch ein fantastisches Dessert für ein gemütliches Essen oder das Highlight auf jeder Party.
Deine Fragen zu Schoko-Chunk Sandwich Cookies beantwortet (FAQ)
Es gibt immer wieder Fragen, wenn es ums Keksebacken geht, besonders wenn man eine bestimmte Textur erzielen möchte. Hier sind Antworten auf einige häufige Fragen:
Warum werden meine Chocolate Chip Cookies hart?
Das liegt meistens an einem oder mehreren Faktoren: Der Teig wurde überknetet (zu viel Gluten entwickelt), die Cookies wurden zu lange gebacken (zu viel Feuchtigkeit verdunstet), oder die Zutatenmengen (insbesondere das Verhältnis von Fett zu Mehl/Zucker) waren nicht optimal. Auch das Weglassen des Kaltstellens kann dazu führen, dass sie zu schnell und flach zerlaufen und dann hart werden.
Kann ich das Kaltstellen des Teigs überspringen?
Ich rate dringend davon ab! Das Kaltstellen ist einer der Hauptgründe, warum diese Cookies so schön zäh werden und nicht zu flach zerlaufen. Es festigt das Fett, was zu einer besseren Textur führt, und konzentriert die Aromen. Wenn du es eilig hast, stell den Teig für 10-15 Minuten ins Gefrierfach, aber 30 Minuten im Kühlschrank sind ideal.
Welche Art von Schokolade eignet sich am besten?
Das ist Geschmackssache! Zartbitter gibt einen intensiveren Kontrast zur Süße der Füllung und des Teigs. Vollmilch macht die Kekse insgesamt süßer und cremiger. Du kannst auch eine Mischung verwenden oder sogar weiße Schokolade hinzufügen. Wichtig ist, dass du Schokostücke (Chunks) verwendest, keine Chips, da Chunks beim Backen besser schmelzen und kleine Schoko-Pfützen bilden.
Kann ich den Teig vorbereiten und später backen?
Absolut! Du kannst den Teig als Kugeln geformt auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech einfrieren. Sobald sie fest sind, packst du sie in einen Gefrierbeutel. Backe die gefrorenen Kugeln einfach, gib dabei 1-2 Minuten zur Backzeit hinzu. Oder du lagerst den Teig im Kühlschrank. Er hält sich dort gut verpackt 2-3 Tage. Längeres Kaltstellen macht die Kekse sogar noch besser!
Wie bewahre ich die fertigen Sandwich Cookies auf?
Bewahre die ausgekühlten Schoko-Chunk Sandwich Cookies in einer luftdichten Keksdose bei Raumtemperatur auf. Sie sollten so 3-4 Tage weich und lecker bleiben. Allerdings sind sie meistens schneller verputzt!
Genieße deine hausgemachten Schoko-Chunk Sandwich Cookies!
Ich hoffe, dieses Rezept und die vielen Tipps helfen dir dabei, die perfekten Schoko-Chunk Sandwich Cookies zu backen, die innen weich und zäh und außen einfach himmlisch sind, besonders mit der Füllung. Sie sind wirklich einfach zuzubereiten und das Ergebnis ist so lohnend.
Probier es aus und lass mich wissen, wie sie dir gelungen sind! Hinterlasse gerne einen Kommentar unten und teile deine Erfahrungen oder Fragen. Frohes Backen!
Schoko-Chunk Sandwich Cookies
Zutaten
- 150 g weiche Butter
- 100 g brauner Zucker
- 50 g weißer Zucker
- 1 großes Ei
- 1 TL Vanilleextrakt
- 200 g Weizenmehl Type 405
- 1/2 TL Backnatron
- 1/4 TL Salz
- 150 g Schokostücke (Zartbitter oder Vollmilch)
- Für die Füllung:
- ca. 100-150 g Marshmallow Fluff
Zubereitung
- Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Backbleche mit Backpapier auslegen.
- In einer großen Schüssel weiche Butter mit braunem und weißem Zucker cremig schlagen.
- Das Ei und Vanilleextrakt hinzufügen und gut verrühren.
- In einer separaten Schüssel Mehl, Backnatron und Salz vermischen. Die trockenen Zutaten nach und nach zur Butter-Zucker-Mischung geben und nur kurz verrühren, bis sich alles gerade verbunden hat. Nicht übermixen!
- Die Schokostücke unterheben.
- Den Teig für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank kalt stellen. Dieser Schritt ist entscheidend für die zähe Textur und verhindert übermäßiges Auseinanderlaufen.
- Mit einem Löffel oder Portionierer Teigkugeln (ca. Walnussgroß) formen und mit genügend Abstand auf die vorbereiteten Backbleche legen.
- Die Cookies 8-10 Minuten backen, oder bis die Ränder leicht golden sind, die Mitte aber noch sehr weich aussieht. Sie sollen bewusst leicht unterbacken sein, damit sie später weich und zäh bleiben.
- Die gebackenen Cookies 5 Minuten auf dem Backblech abkühlen lassen, dann vorsichtig auf ein Kuchengitter umsetzen und vollständig abkühlen lassen.
- Sobald die Cookies komplett kalt sind, je einen Teelöffel Marshmallow Fluff auf die Unterseite eines Cookies geben und mit einem zweiten Cookie bedecken, um einen Sandwich-Cookie zu formen. Leicht zusammendrücken.