Spinat Feta Strudel: Nie wieder matschiger Filoteig!

Kennst du das? Du freust dich auf einen herrlich knusprigen Strudel mit Filoteig, aber nach dem Backen ist der Teig am Boden oder in der Mitte weich und matschig? Ein echtes Ärgernis, das dem Genuss einen Strich durch die Rechnung macht!

Gerade bei saftigen Füllungen wie Spinat und Feta ist das eine häufige Herausforderung. Aber keine Sorge, liebe Backfreunde! Ich habe DEN Trick für dich, mit dem dein Spinat Feta Strudel im Filoteig jedes Mal perfekt gelingt: außen goldbraun, wunderbar knusprig und innen herrlich saftig.

Dieser Strudel ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein echter Hingucker. Er eignet sich hervorragend als leichtes Mittagessen, als Beilage zum Grillen oder einfach als köstlicher Snack für zwischendurch. Lass uns gemeinsam in die Welt des knusprigen Filoteigs eintauchen!

Darum wirst du diesen Spinat Feta Strudel lieben

Es gibt viele Gründe, warum dieses Rezept zu einem deiner Favoriten werden könnte. Hier sind nur ein paar davon:

  • Unglaublich knusprig: Dank des cleveren Tricks wird der Filoteig so knusprig, wie du es dir immer gewünscht hast. Kein Matsch mehr!
  • Saftige Füllung: Die Kombination aus cremigem Feta, Ricotta oder Quark und würzigem Spinat ist einfach unwiderstehlich.
  • Einfach zuzubereiten: Auch wenn Filoteig auf den ersten Blick knifflig erscheint, ist die Zubereitung dieses Strudels wirklich unkompliziert.
  • Vielseitig: Du kannst ihn warm oder kalt genießen, als Hauptspeise oder Beilage servieren.
  • Gesund & Lecker: Spinat steckt voller Vitamine, Feta sorgt für würzige Note und das alles verpackt in einem luftigen Teigmantel.

Dieser Strudel vereint Komfort Food mit Raffinesse und wird bestimmt bei deinen Lieben super ankommen.

Deine Helfer aus der Küche: Die Zutaten

Um diesen traumhaften Spinat Feta Strudel im Filoteig zuzubereiten, benötigst du nur eine Handvoll frischer und leicht erhältlicher Zutaten. Die Magie liegt nicht in exotischen Produkten, sondern in der richtigen Vorbereitung und Kombination der Klassiker.

Die Basis bildet natürlich der Filoteig. Achte darauf, eine gute Qualität zu wählen – dünne, elastische Blätter sind hier entscheidend für die spätere Knusprigkeit. Eine Packung von etwa 250-300g reicht meist aus.

Für die herzhafte Füllung brauchen wir:

  • Spinat: 500 g frischer Blattspinat oder die gleiche Menge tiefgekühlter Spinat. Das A und O für eine nicht-matschige Füllung ist hierbei die gründliche Entwässerung!
  • Feta-Käse: 250 g Feta-Käse zerbröselt. Er bringt die nötige Würze und Salzigkeit in die Füllung und harmoniert perfekt mit dem Spinat.
  • Ricotta oder Magerquark: 200 g cremiger Ricotta oder leichter Magerquark. Diese Zutat sorgt für die Bindung und eine wunderbar cremige Textur der Füllung, ohne sie zu schwer zu machen.
  • Ei: Ein einzelnes Ei hilft, die Füllung zusammenzuhalten und gibt ihr beim Backen Stabilität.
  • Zwiebel und Knoblauch: Eine Zwiebel und eine Knoblauchzehe bilden das aromatische Fundament der Füllung. Sie werden sanft angedünstet, um ihre süßlichen und würzigen Noten freizusetzen.
  • Olivenöl: 3-4 EL Olivenöl zum Andünsten von Zwiebel und Knoblauch sowie Spinat. Gutes Olivenöl bringt mediterranes Flair.
  • Gewürze: Salz und frisch gemahlener Pfeffer zum Abschmecken. Optional kannst du eine Prise Muskatnuss hinzufügen – sie passt erstaunlich gut zu Spinat!
  • Fett zum Bestreichen: Ca. 100 g geschmolzene Butter oder Olivenöl. DAS ist der Schlüssel zum Knuspern! Butter sorgt für einen klassischen, reichen Geschmack und goldbraune Farbe, während Olivenöl eine leichtere, pflanzliche Alternative ist.

Stelle sicher, dass du alle Zutaten griffbereit hast, bevor du beginnst. Das macht den Zubereitungsprozess gleich viel entspannter.

Dein Weg zum Knusperglück: Schritt für Schritt

Jetzt geht es ans Eingemachte! Folge diesen Schritten, und dein Spinat Feta Strudel wird garantiert ein voller Erfolg. Die detaillierte Anleitung hilft dir dabei, jeden Handgriff richtig zu machen und das Beste aus den Zutaten herauszuholen.

  1. Vorbereitung ist alles: Heize deinen Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor. Dies stellt sicher, dass der Strudel gleichmäßig backt und der Teig schnell knusprig wird. Fette anschließend eine mittelgroße Auflaufform (etwa 20×30 cm) gut ein. Das verhindert Ankleben und hilft beim späteren Servieren.
  2. Spinat für Bestform entwässern: Wenn du frischen Spinat verwendest, wasche ihn gründlich und hacke ihn grob. Das reduziert die Garzeit. Benutzt du Tiefkühlspinat, lasse ihn vollständig auftauen. Das Allerwichtigste ist hier, den Spinat SEHR gut auszudrücken. Nimm ihn portionsweise in die Hände und presse so viel Wasser wie möglich heraus. Wiederhole das, bis kaum noch Flüssigkeit austritt. Überschüssige Feuchtigkeit ist der Hauptfeind des knusprigen Teigs!
  3. Aromen entfalten: Schäle Zwiebel und Knoblauch und hacke beides fein. Erhitze 3-4 EL Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib die gehackte Zwiebel hinzu und dünste sie glasig an, bis sie weich und leicht süßlich duftet – das dauert etwa 3-5 Minuten. Füge dann den Knoblauch hinzu und brate ihn nur etwa 30 Sekunden mit, bis er duftet. Achte darauf, dass er nicht braun wird, sonst schmeckt er bitter.
  4. Spinat kurz garen (oder erwärmen): Gib den vorbereiteten Spinat in die Pfanne zu Zwiebel und Knoblauch. Falls du frischen Spinat nimmst, lass ihn unter Rühren zusammenfallen. Bei aufgetautem Spinat reicht es, ihn kurz zu erwärmen. Nimm die Pfanne vom Herd und lasse die Spinatmischung vollständig abkühlen. Drücke den Spinat NACH dem Abkühlen noch einmal gründlich aus, um sicherzustellen, dass wirklich keine überschüssige Flüssigkeit mehr vorhanden ist. Dieser Schritt ist entscheidend!
  5. Füllung zaubern: Während der Spinat abkühlt, zerbrösele den Feta-Käse in einer Schüssel. Gib den Ricotta oder Quark, das Ei und den gut ausgedrückten, abgekühlten Spinat hinzu. Vermische alles gründlich. Würze die Füllung mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer und, wenn du magst, einer Prise frisch geriebener Muskatnuss. Schmecke die Füllung ab und passe die Würzung gegebenenfalls an.
  6. DER Trick für den Teig – Schicht für Schicht: Nun kommt das Geheimnis für den ultimativen Knusper-Faktor. Nimm ein Blatt Filoteig aus der Packung und lege es vorsichtig in deine vorbereitete Auflaufform. Das Blatt muss nicht perfekt passen, leichte Falten sind okay. Nimm nun einen Pinsel und bestreiche dieses erste Blatt GROSSZÜGIG mit geschmolzener Butter oder Öl. Nimm das nächste Blatt Filoteig und lege es darauf. Wiederhole diesen Vorgang – Blatt auflegen, GENUG Fett draufpinseln – für die erste Hälfte der Filoteigblätter. Das sind je nach Packung etwa 6-8 Blätter. Dieser Trick mit dem reichlichen Bestreichen JEDES einzelnen Blattes sorgt dafür, dass die Feuchtigkeit aus der Füllung den Teig nicht durchweichen kann und jedes Blatt einzeln knusprig backt.
  7. Füllung einbetten: Verteile die vorbereitete Spinat-Feta-Füllung gleichmäßig auf der geschichteten Teigbasis in der Form. Glätte die Oberfläche leicht.
  8. Strudel fertig einschichten: Nimm nun die restlichen Filoteigblätter zur Hand. Lege auch diese einzeln nacheinander über die Füllung. Dabei wird, genau wie bei der unteren Schicht, JEDES Blatt sorgfältig und großzügig mit geschmolzener Butter oder Öl bestrichen, bevor das nächste Blatt daraufgelegt wird. Achte darauf, dass die Füllung gut bedeckt ist.
  9. Das Finish: Bestreiche die oberste Schicht Filoteig besonders gut mit dem restlichen Fett. Drücke die überstehenden Ränder der Filoteigblätter vorsichtig nach innen, um eine schöne Kante zu formen.
  10. Vorbereitung zum Schneiden: Nimm ein scharfes Messer. Schneide nun VORSICHTIG Quadrate oder Rechtecke in die oberste Teigschicht ein. Du schneidest nur bis zur Füllung, nicht ganz durch. Diese Einschnitte erleichtern später das Portionieren nach dem Backen und sorgen dafür, dass die Hitze besser in den Strudel gelangt.
  11. Ab in den Ofen: Stelle die Auflaufform in den vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene. Backe den Strudel für 30-40 Minuten. Die genaue Backzeit kann je nach Ofen variieren. Halte ihn im Auge! Der Strudel ist fertig, wenn die Oberfläche goldbraun, wunderbar aufgegangen und sichtlich knusprig ist.
  12. Servieren: Nimm den fertigen Strudel aus dem Ofen und lasse ihn kurz (etwa 5-10 Minuten) abkühlen, bevor du ihn schneidest. Das hilft der Füllung, sich etwas zu setzen. Schneide ihn entlang der zuvor eingeschnittenen Linien vollständig durch und serviere ihn warm.

Mit dieser Methode gelingt dein Spinat Feta Strudel im Filoteig garantiert knusprig und lecker!

Tipps für den perfekten Spinat Feta Strudel

Neben dem entscheidenden Trick mit dem Bestreichen jedes einzelnen Teigblattes gibt es noch ein paar weitere Tipps, die dir helfen, ein optimales Ergebnis zu erzielen:

  • Filoteig richtig handhaben: Filoteig trocknet sehr schnell aus und wird dann brüchig. Nimm immer nur das Blatt aus der Packung, das du gerade brauchst, und decke die restlichen Blätter mit einem leicht feuchten Küchentuch ab.
  • Fett nicht sparen: Sei nicht geizig mit der geschmolzenen Butter oder dem Öl zum Bestreichen. Jedes Blatt braucht genug Fett, um goldbraun und knusprig zu werden und nicht durchzuweichen.
  • Spinat wirklich trockenlegen: Ich kann es nicht oft genug betonen: Drücke den Spinat so fest aus, wie du kannst! Das ist der wichtigste Schritt neben dem Bestreichen der Teigblätter, um matschigen Teig zu vermeiden.
  • Kreative Füllungsvariationen: Das Grundrezept ist fantastisch, aber du kannst es anpassen! Füge gehackte frische Kräuter wie Dill, Petersilie oder Minze zur Füllung hinzu. Auch geriebene Zitronenschale kann eine tolle frische Note geben. Du könntest auch etwas geriebenen Parmesan oder Cheddar für eine andere Käsenote untermischen. Für eine pikante Variante etwas Chiliflocken in die Füllung geben.
  • Als Beilage oder Hauptspeise: Dieser Strudel passt hervorragend zu einem einfachen grünen Salat. Probiere dazu doch mal unseren einfachen Tomatensalat oder einen erfrischenden Kichererbsensalat mit Tomate und Gurke. Er ist aber auch sättigend genug, um alleine als leichtes Mittag- oder Abendessen zu dienen.

Was passt gut zum Spinat Feta Strudel?

Ein Strudel wie dieser ist vielseitig einsetzbar. Klassisch wird er oft mit einem Joghurt-Dip oder einfach pur genossen. Ein frischer Salat ist immer eine ausgezeichnete Ergänzung. Denk an leichte Salate, die einen Kontrast zur cremigen Füllung und dem knusprigen Teig bilden.

Wenn du den Strudel als Teil eines größeren Menüs servierst, passt er gut zu gegrilltem Fleisch oder Fisch. Aber auch als vegetarisches Hauptgericht mit einer Auswahl an Dips oder einem bunten Gemüsesalat macht er eine super Figur.

Deine Fragen zum Spinat Feta Strudel im Filoteig

Vielleicht hast du noch ein paar offene Fragen, bevor du dich ans Werk machst. Hier beantworte ich die häufigsten:

Kann ich tiefgekühlten Spinat verwenden?

Absolut! Tiefgekühlter Blattspinat eignet sich hervorragend. Das Wichtigste ist, dass du ihn nach dem Auftauen wirklich, wirklich gut ausdrückst. Wiederhole das Ausdrücken mehrmals, um so viel Wasser wie möglich zu entfernen.

Kann ich Ricotta durch etwas anderes ersetzen?

Ja, Magerquark ist eine sehr gute Alternative und im Rezept auch so angegeben. Er ist etwas fester als Ricotta und hat weniger Fett, funktioniert aber genauso gut für die Bindung und Cremigkeit der Füllung.

Kann ich den Strudel vorbereiten?

Du kannst die Füllung problemlos ein oder zwei Tage im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Den Strudel komplett zusammenzusetzen und ungebacken aufzubewahren ist etwas kniffliger, da der Filoteig Feuchtigkeit ziehen kann. Am besten bereitest du alles vor und setzt den Strudel erst kurz vor dem Backen zusammen. Alternativ kannst du ihn auch komplett backen, abkühlen lassen und später vorsichtig aufwärmen.

Wie wärme ich den Strudel am besten auf?

Um die Knusprigkeit zu erhalten, wärme Reste des Strudels am besten im Backofen bei etwa 160-170 Grad Ober-/Unterhitze auf, bis er wieder warm und knusprig ist. In der Mikrowelle wird der Teig leider schnell weich.

Kann ich den Strudel einfrieren?

Ja, das ist möglich. Am besten backst du den Strudel komplett, lässt ihn abkühlen und frierst ihn dann portionsweise ein. Zum Aufwärmen nimmst du ihn aus dem Gefrierfach und bäckst ihn bei niedrigerer Temperatur (ca. 150-160 Grad) im Ofen, bis er durchgewärmt und wieder knusprig ist. Plane hierfür etwas mehr Zeit ein.

Warum wird mein Filoteig trotzdem matschig?

Die häufigste Ursache ist, dass der Spinat nicht ausreichend entwässert wurde oder dass nicht jedes Blatt Filoteig großzügig mit Fett bestrichen wurde. Das Fett bildet eine Barriere und sorgt für die Knusprigkeit. Stelle sicher, dass du diese beiden Schritte sorgfältig ausführst!

Genieße deinen hausgemachten Spinat Feta Strudel!

Da hast du es – das Geheimnis für einen perfekt knusprigen Spinat Feta Strudel im Filoteig! Mit diesem Trick und den detaillierten Schritten zauberst du im Handumdrehen ein Gericht, das Eindruck macht und fantastisch schmeckt. Die Kombination aus salzigem Feta, cremigem Quark/Ricotta und würzigem Spinat in einem Mantel aus goldbraunem, knusprigem Filoteig ist einfach himmlisch.

Probiere das Rezept unbedingt aus und lass mich wissen, wie es dir gelungen ist! Hinterlasse gerne einen Kommentar und teile deine Erfahrungen oder Variationen. Guten Appetit!

Spinat-Feta-Strudel im Filoteig

Zutaten

  • 1 Packung Filoteig (ca. 250-300 g, dünne Blätter)
  • 500 g frischer Blattspinat (oder tiefgekühlter, gut ausgedrückt)
  • 250 g Feta-Käse
  • 200 g Ricotta oder Magerquark
  • 1 Ei
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 3-4 EL Olivenöl
  • Salz
  • Frisch gemahlener Pfeffer
  • Optional: Muskatnuss
  • Ca. 100 g geschmolzene Butter oder Olivenöl zum Bestreichen

Zubereitung

  1. – Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Auflaufform (ca. 20×30 cm) einfetten.
  2. – Wenn Sie frischen Spinat verwenden, diesen waschen und grob hacken. Tiefkühlspinat auftauen lassen und sehr gut ausdrücken, damit keine überschüssige Flüssigkeit in die Füllung gelangt.
  3. – Zwiebel und Knoblauch fein hacken. In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten. Knoblauch kurz mitbraten.
  4. – Den Spinat hinzufügen und zusammenfallen lassen (oder aufgetauten Spinat kurz erwärmen). Vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Überschüssige Flüssigkeit erneut ausdrücken.
  5. – In einer Schüssel Feta zerbröseln und mit Ricotta oder Quark, Ei, abgekühltem Spinat, Salz, Pfeffer und ggf. einer Prise Muskatnuss vermischen. Gut abschmecken.
  6. – Nun kommt der Trick für den knusprigen Teig: Nehmen Sie ein Blatt Filoteig und legen Sie es in die Form. JEDES Blatt großzügig mit geschmolzener Butter oder Öl bestreichen, bevor Sie das nächste darauflegen. Wiederholen Sie dies für die Hälfte des Teigs (ca. 6-8 Blätter, je nach Packung).
  7. – Die Spinat-Feta-Füllung gleichmäßig auf der Teigschicht verteilen.
  8. – Die restlichen Filoteigblätter ebenfalls einzeln nehmen und nacheinander über der Füllung auslegen, wobei jedes Blatt sorgfältig mit Butter oder Öl bestrichen wird.
  9. – Die oberste Schicht gut bestreichen. Die Ränder leicht nach innen drücken.
  10. – Mit einem scharfen Messer vorsichtig Quadrate oder Rechtecke bis zur Füllung einschneiden.
  11. – Im vorgeheizten Ofen für 30-40 Minuten backen, bis der Strudel goldbraun und knusprig ist.
  12. – Kurz abkühlen lassen und dann an den vorgeschnittenen Linien entlang schneiden und servieren.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert